DRK Presseinformationen https://drk-edenkoben.de de DRK Thu, 10 Jul 2025 20:24:13 +0200 Thu, 10 Jul 2025 20:24:13 +0200 TYPO3 EXT:news news-362 Wed, 26 Jun 2024 20:14:47 +0200 Neue Gruppenstunde startet am 2.9.2024 https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/neue-gruppenstunde-startet-am-292024.html Kindergruppenstunde ab dem 2.9.2024 immer montags um 19 Uhr Beim Elterninfoabend am Freitag, dem 21.06. hat sich eine Mehrheit für den Montagstermin ausgesprochen, daher findet die Gruppenstunde ab dem 2.9.2024 montagsabends um 19 Uhr im DRK-Haus statt. Dauer ist 1 Stunde.

Das DRK-Haus befindet sich hinter der Feuerwehr, die Einfahrt kann zwischen Polizei und Feuerwehr erfolgen (bitte nicht mit der Rettungswache verwechseln).

Bei Fragen stehen Nuran (zukünftige Gruppenleiterin) und Lars (aktueller Jugendleiter) gerne zur Verfügung.

Wir haben hier auch die Präsentation von Freitag hochgeladen.

]]>
news-361 Wed, 26 Jun 2024 20:07:29 +0200 24-Stunden-Übung vom JRK in Edenkoben https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/24-stunden-uebung-vom-jrk-in-edenkoben.html Erfolgreiche 24-Stunden-Übung am Wochenende in Edenkoben zur Vorbereitung auf den Bezirkswettbewerb Am Wochenende fand bei uns in Edenkoben die 24-Stunden-Übung vom JRK Südliche Weinstraße statt. Gemeinsam hatten wir viel Spaß und coole Einsätze.

Leider ging es dieses Jahr auf Grund zuerst mangelnder Teilnehmerzahlen nur 7 Stunden, aber nichtsdestotrotz konnten die Kinder und Jugendlichen viel mitnehmen und lernen. Auch die Pausen wurden für Fort- und Ausbildung genutzt. Kurzerhand hat einer der teilnehmenden OVs die Übung für sich verlängert um sie zu einer 24-Stunden-Übung zu machen.
Teilnehmer waren dieses Jahr aus dem JRK Offenbach und dem JRK Maikammer. Nächstes Jahr schaffen wir hoffentlich mehr als 3 OVs.

Weitere Bilder gibt es auf der Instagram-Seite vom JRK SÜW.

]]>
news-360 Sat, 06 Apr 2024 10:25:36 +0200 Neue JRK-Gruppe startet nach den Sommerferien https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/neue-jrk-gruppe-startet-nach-den-sommerferien.html Elterninfoabend am 21.6. um 19 Uhr Wir haben gute Neuigkeiten für das Jugendrotkreuz zu verkünden. Ab Sommer gibt es wieder eine JRK-Gruppe in bei uns im DRK Edenkoben. Erstmal richtet sich diese Gruppe vorrangig an alle, die nach den Sommerferien in der 3. und 4. Klasse sind.

Wir möchten alle interessierten Eltern einladen, uns und die zukünftige Gruppenleiterin kennen zu lernen. Dafür werden wir am 21.6. um 19 Uhr einen Elterninfoabend bei uns im DRK-Hause in der Luitpoldstraße 67 haben. Sollte das zukünftige Gruppenkind nicht genau in die angegebene Altersspanne passen, melden Sie sich gerne bei uns unter jrk(at)drk-edenkoben.de

Die Gruppenstundenzeit möchten wir zusammen mit den Interessierten festlegen. Aktuell zur Auswahl stehen dienstags 19 Uhr oder freitags 17 Uhr.

]]>
news-359 Sun, 16 Jul 2023 19:18:47 +0200 Bezirkswettbewerb 2023 in Ramstein https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/bezirkswettbewerb-2023-in-ramstein.html Guter erster Platz der Großfischlinger Gruppe in der Stufe 3 Am heutigen Sonntag, den 16. Juli, haben wir, das JRK Großfischlingen, am Bezirksentscheid in Ramstein-Miesenbach teilgenommen. Wir sind um 7 Uhr losgefahren und nach einem kurzen Frühstück hat der Wettbewerb mit einer kurzen Ansprache unserer Bezirksjugendleitung begonnen. Als Erstes haben wir unsere Aufgabe in der Kategorie „Sport und Spiel" bestritten. Anschließend sind wir nach einer Pause zu unserer zweiten Aufgabe, „Musisch-Kulturell", in der ein Standbild erstellt werden sollte, gegangen. Im Rotkreuz-Bereich ging es um den Aufbau des JRKs auf Orts- und Kreisebene.
Erstmals verarztet haben wir im Erstehilfe-Einzel-Bereich, dabei haben uns die Ehrengäste begleitet. Darauffolgend gab es die Mittagspause mit Mittagessen. Das JRK KV Kaiserslautern-Stadt hat Curry-Wurst mit Reis, bzw. Reis mit Gemüse gekocht. Mit vollem Magen ging es in die EH-Gruppe-Aufgabe zu einem Fußball-Unfall.
Zum krönenden Abschluss haben wir den Sozial-Bereich mit dem Thema Kinderrechte gemeistert.
In Rekordzeit nahte die Siegerehrung. Abschließend könnten wir den ersten Platz erzielen. Leider werden wir nicht am Landeswettbewerb teilnehmen, weil dort kein Wettkampf in Stufe 3 ausgetragen wird.
Trotzdem war es eine gute Erfahrung und wir freuen uns auf das kommende Jahr.

]]>
news-358 Sun, 05 Dec 2021 12:44:23 +0100 Anpassung der Öffnungszeiten im Testcenter https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/anpassung-der-oeffnungszeiten-im-testcenter.html Erweiterte Öffnungszeiten in Edenkoben und zusätzliches Testangebot in Freimersheim Seit dem 2.12. bieten wir zusätzlich zum Standort in Edenkoben eine weiter Testmöglich im Haus der Gemeinde in Freimersheim (Hauptstraße 63) an. Zudem haben wir auf die gestiegene Nachfrage reagiert und die Zeiten in Edenkoben erweitert sodass wir dort jetzt wieder häufiger testen.

 

Aktuelle Öffnungszeiten aller Standorte entnehmen Sie bitte der Seite des Testcenters:

<link testcenter-edenkoben.de _blank external-link-new-window "Öffnet internen Link im aktuellen Fenster">https://testcenter-edenkoben.de</link>

 

Aktuell sind die Öffnungszeiten wie folgt:

Edenkoben

 

Montag 17-19 Uhr
Mittwoch 17-19 Uhr
Freitag 17-19 Uhr
Samstag 10-13 Uhr

 

 

Freimersheim

 

täglich 18-19 Uhr

 

 

]]>
news-357 Sat, 21 Aug 2021 14:33:14 +0200 Umzug Testzentrum Edenkoben https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/umzug-testzentrum-edenkoben.html Ab 27.08.2021 eröffnet das Testcenter an neuem Standort beim DRK-Haus Nachdem das Testcenter Edenkoben im Kurpfalzsaal geschlossen wurde haben wir den Monat Pause für den Aufbau am neuen Standort in der Luitpoldstraße 67 (beim DRK-Haus zwischen Polizei und Feuerwehr) genutzt. Dort werden wir die Bürgertests ab dem 27.08. wieder anbieten.

 

Öffnungszeiten am dem 27.08.:

Edenkoben:
Freitag: 17-19 Uhr
Samstag: 10-12 Uhr

St. Martin:
Mittwoch: 17-19 Uhr
Sonntag: 10-12 Uhr

]]>
news-356 Thu, 01 Jul 2021 08:00:00 +0200 Mobiles Impfen: DRK Ortsverein Edenkoben unterstützt Mobiles Impfteam SÜW https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/mobiles-impfen-drk-ortsverein-edenkoben-unterstuetzt-mobiles-impfteam-suew.html Zum Jahresende 2020 wurde mit der Zulassung des ersten Impfstoffes gegen das Corona-Virus ein neues Aufgabenfeld für das DRK eröffnet: Das Impfen. Der DRK-Landesverband wurde im Dezember 2020 vom Land Rheinland-Pfalz damit beauftragt, sogenannte Mobile Impfteams zu bilden, um die in höchster Priorität befindlichen immobilen Personen über 80 Jahren zu impfen. Der DRK Kreisverband SÜW bildet seither das "Mobile Impfteam SÜW", federführend unter der Leitung der Wasserwacht durch Olliver Bartelt.
Das Mobile Impfteam fährt in die Alten- und Pflegeeinrichtungen sowie Einrichtungen der Behindertenhilfe in den Landkreisen Südliche Weinstraße und Germersheim sowie den Städten Landau und Neustadt.

Seit Anfang Januar unterstützt auch der DRK Ortsverein Edenkoben e.V. das Mobile Impfteam Südliche Weinstraße mit insgesamt 14 ehrenamtlichen Helfern.

Für die Durchführung der Impfungen werden neben Ärzten/-innen für die Aufklärung auch medizinisch qualifizierte Helfer benötigt. Durch die hohe Quote an ausgebildeten Rettungs- und Notfallsanitätern in unserer Bereitschaft konnten wir hier tatkräftig unterstützen.
Auch Helfer mit geringerer oder fehlender medizinischer Qualifikation konnten bei der Organisation eines reibungslosen Ablaufes sowie der Dokumentation der Impfungen helfen.

Im letzten halben Jahr wurden in bisher 68 Pflegeeinrichtungen und Einrichtungen der Behindertenhilfe über 180 Impftermine durchgeführt.
Insgesamt wurden in dieser Zeit über 10.000 Helferstunden geleistet, rund 2.000 davon gehen auf das Konto des DRK Edenkoben. Dabei konnten bereits über 12.000 Personen gegen das Corona-Virus geimpft werden.

„Wir sind stolz darauf, dass sich unser Ortsverein und die Bereitschaft so aktiv für die Bekämpfung der Corona-Pandemie in der Südpfalz einsetzt. Besonders die Zusammenarbeit mit den anderen Ortsvereinen im Kreisverband Südliche Weinstraße stärkt auch in diesen Zeiten den Zusammenhalt“, so die Bereitschaftsleiterin Hannah Gerdon.

]]>
news-355 Mon, 14 Jun 2021 08:00:00 +0200 Weitere Corona-Testmöglichkeiten: Der DRK Ortsverein Edenkoben öffnet ein zweites Testzentrum in St. Martin https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/weitere-corona-testmoeglichkeiten-der-drk-ortsverein-edenkoben-oeffnet-ein-zweites-testzentrum-in-st-martin.html Das Deutsche Rote Kreuz in Edenkoben öffnet unter Trägerschaft der Verbandsgemeinde Edenkoben ein weiteres Testzentrum: In der Kulturscheune in St. Martin wird es zukünftig die Möglichkeit geben, sich auf das Coronavirus testen zu lassen. Nach der Eröffnung des Testzentrums im Kurpfalzsaal in Edenkoben im März 2021 entsteht nun in der Kulturscheune St. Martin (Kellereistraße 1) ein weiteres Testzentrum. Aufgrund der hohen Anzahl an Gastronomie- und Tourismusbetrieben und einer damit einhergehenden hohen Anzahl an Gästen im Ort ist dies ein wichtiger Schritt für den kleinen Wein- und Luftkurort.

 

„Wir sind sehr froh, gemeinsam mit dem DRK Edenkoben ein eigenes Testzentrum im Ort betreiben zu können. So haben unsere Gäste die Möglichkeit, direkt und unkompliziert einen Schnelltest zu erhalten“, so Ortsbürgermeister Timo Glaser zum Start.

 

Die Tests sind kostenlos und eine vorherige Terminvereinbarung ist nicht notwendig. Für regelmäßige Kunden im Testzentrum besteht zudem die Möglichkeit, eine Stammkundenkarte zu erhalten. 

Auf dieser werden die persönlichen Daten und Kontaktmöglichkeiten gespeichert. Durch die digitale Erfassung kommt es zu einer deutlichen Zeitersparnis bei regelmäßigen Besuchen. Ein weiterer Vorteil: Diese Stammkundenkarte kann nicht nur im Testcenter St. Martin genutzt werden, sondern auch in den Einrichtungen Kurpfalzsaal Edenkoben, DRK Herxheim und in der Teststelle der Verbandsgemeinde Maikammer. 

 

Öffnungszeiten des Testzentrums in St. Martin:

Montags, Mittwochs und Freitags           13 bis 16 Uhr

Samstags, an Sonn- und Feiertagen      10 bis 14 Uhr

]]>
news-354 Mon, 22 Mar 2021 08:00:00 +0100 „Testen für Alle“ – Das DRK und die Verbandsgemeinde Edenkoben errichten ein Testzentrum im Kurpfalzsaal https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/testen-fuer-alle-das-drk-und-die-verbandsgemeinde-edenkoben-errichten-ein-testzentrum-im-kurpfalzsaal.html Mit den ersten Lockerungen nach dem Lockdown wurden seitens des Bundes und der Länder die Möglichkeit kostenloser POC-Antigentests für Jedermann geschaffen. Auf dieser Grundlage haben nun die Verbandsgemeinde Edenkoben gemeinsam mit dem örtlichen DRK ein Testzentrum im Kurpfalzsaal aufgebaut. Seit dem 13. März kann sich die Bevölkerung kostenlos im Kurpfalzsaal Edenkoben auf das Coronavirus testen lassen; eine vorherige Terminvereinbarung ist dafür nicht notwendig. 

 

Öffnungszeiten des Testzentrums in Edenkoben: 

 

Montags bis Freitags                 16 bis 20 Uhr

Samstags                                   09 bis 16 Uhr

An Sonn- und Feiertagen           10 bis 14 Uhr

 

Die Tests werden von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer unter der fachlichen Leitung des DRK Edenkoben durchgeführt. Das Ergebnis erhält der Kunde bequem digital per E-Mail oder direkt in der Corona-Warn-App. Für Kunden die regelmäßig zum Test kommen, kann eine Stammkundenkarte erstellt werden. Hier werden die persönlichen Daten des Kunden gespeichert und er kann so die Anmeldezeit verkürzen. 

 

Die Verbandgemeinde Edenkoben sowie das DRK Edenkoben freuen sich auf Ihren Besuch. 

 

]]>
news-352 Wed, 18 Mar 2020 08:00:00 +0100 Deutsches Rotes Kreuz und Stadt Edenkoben organisieren Einkaufservice https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/deutsches-rotes-kreuz-und-stadt-edenkoben-organisieren-einkaufservice.html Hauptsächlich ältere Menschen sind gefährdet, an dem Corona Virus (SARS-CoV-2) zu erkranken. Für Menschen mit Vorerkrankungen bzw. geschwächtem Immunsystem besteht zusätzlich ein erhöhtes Risiko. Es wird insbesondere unserer älteren Generation dringend empfohlen, sich von sozialen Kontakten soweit es geht fernzuhalten. Einkäufe sollten wenn möglich durch Familienmitglieder organisiert werden. Es stellte sich die Frage, was wenn die Nachbarschaftshilfe oder die Familienmitglieder keine Möglichkeit bieten, diese Einkäufe durchzuführen, sprich keine oder nur eingeschränkte Unterstützung aus dem engeren Umfeld möglich ist.

Für diese Mitbürgerinnen und Mitbürger in unserer Verbandsgemeinde möchte das DRK Edenkoben in Zusammenarbeit mit der Stadt Edenkoben einen kostenlosen Einkaufsservice anbieten. „Unser Angebot soll die Verwandten- und Nachbarschaftshilfe nicht ersetzen, sondern dort ergänzen, wo es keine Angehörigen, Freunde oder Nachbar gibt, die die Einkäufe oder Besorgungen übernehmen können“, erklärt der Vorsitzende des DRK Edenkoben, Eberhard Frankmann, das Konzept. „Für die Stadt Edenkoben ist es selbstverständlich, die Initiative des DRK aufzunehmen und tatkräftig zu unterstützen. Gegenseitige Unterstützung ist in diesen, wahrlich nicht leichten Zeiten nötiger denn je,“ unterstreicht Stadtbürgermeister Ludwig Lintz. Das DRK und die Stadt Edenkoben appelieren, den Service nur im echten Bedarfsfall in Anspruch zu nehmen.

 

Kontakt / Bestellaufnahme:

Bestellungen und Wünsche können bei der Stadt Edenkoben telefonisch aufgegeben werden. Die aufnehmende Kollegin ist telefonisch unter der Nummer 06323 9897858 wie folgt erreichbar: Dienstag (10 – 12 Uhr; 13 – 15 Uhr) und Freitag (10 – 12 Uhr; 13 – 15 Uhr). Die Bestellung kann darüber hinaus auch per Mail aufgegeben werden (<link einkaufservice@edenkoben.de - mail "Öffnet internen Link im aktuellen Fenster">einkaufservice@edenkoben.de</link>).

Bestellt und geliefert werden Dinge des täglichen Bedarfs, wie sie in jedem Lebensmittelmarkt erhältlich sind, incl. Backwaren und abgepackte Fleisch- und Wurstwaren. Die Lieferung sollte einen Wert von 25 Euro nicht unterschreiten. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass Wünsche nach bestimmten Marken oder Märkten nicht erfüllt werden können.

 

Auslieferung:

Die bestellten Waren werden am Tag der Bestellung am späten Nachmittag bzw. frühen Abend durch ehrenamtliche Mitarbeiter des Roten Kreuzes mit dem Kassenbeleg an der Haustür übergeben.

 

Bezahlung:

Die Bezahlung kann entweder vor Ort bei den ehrenamtlichen Mitarbeitern erfolgen oder per Überweisung. Bei der Bestellung kann die Zahlart gewählt werden.

]]>
news-351 Sat, 11 Jan 2020 13:52:10 +0100 Indienststellung Rettungswagen 34/86-2 https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/indienststellung-rettungswagen-34-86-2.html Am heutigen Vormittag wurde unser neuer Rettungswagen offiziell in Dienst gestellt. Bei der Präsentation waren neben Helfern der Bereitschaft, der Bereitschaftsleitung und des Vorstandes auch viele geladene Gäste anwesend. In den letzten Jahren sind die Anforderungen an den Sanitätsdienst immer weiter gestiegen. Neben steigenden Einsatzzahlen wird auch immer häufiger ein Rettungswagen auf einem Sanitätsdienst gefordert. Bisher war der DRK Ortsverein Edenkoben e.V. hierbei auf die Unterstützung von anderen DRK-Gliederungen angewiesen. Aus diesem Grund wurde bereits im Sommer 2019 ein gebrauchter Rettungswagen vom DRK Ortsverein Bad Dürkheim übernommen. Nach der Übergabe des Fahrtzeuges erfolgte eine Generalüberholung, die größtenteils in Eigenleistung der Mitglieder des Ortsvereines erfolgte. Das Fahrzeug auf Mercedes Sprinter Fahrgestell wurde 2007 von der Firma System Strobel in Aalen zu einem Rettungswagen ausgebaut und wurde in der Vergangenheit im öffentlich-rechtlichen Rettungsdienst eingesetzt. 

 

In den letzten 7 Monaten wurde das Fahrgestell in Fachwerkstätten überprüft und repariert und die Beklebung des Fahrzeuges durch eine Spezialfirma erneuert. Die Beklebung wurde an die Bedürfnisse des Ortsvereines angepasst – sodass das Fahrzeug als Teil des Vereines erkennbar ist. An allen Seiten des Fahrzeuges ist die bei der integrierten Leitstelle Landau hinterlegte Fahrzeugkennung „34/86-2“ sowie die Aufschrift „Sanitätsdienst“ erkennbar. In Eigenregie erfolgte das Anbringen von Funkgeräten, medizinischen Geräten wie einem Beatmungsgerät und einer EKG / Defibrillator – Einheit und die Aufbereitung des gesamten Innenraumes. Einen großen Teil der ca. 200 Stunden, die an ehrenamtlichen Arbeitsstunden in den Ausbau des Rettungswagens investiert wurden, flossen in das Einräumen der Schubladen, Fächer und Rucksäcke, wie Sie vom Land Rheinland-Pfalz sowie europäischen Normen vorgesehen sind.

 

Der Rettungswagen des Ortsvereins ist zur Indienststellung mit der gleichen Ausstattung versehen wie ein Rettungswagen des öffentlich-rechtlichen Rettungsdienstes, welcher täglich zur Menschenrettung eingesetzt wird. Im Gegensatz zum öffentlich-rechtlichen Rettungsdienst wird der Rettungswagen des Ortsvereins hauptsächlich auf Sanitätsdiensten, zur Absicherung großer Festivitäten wie Fastnachtsumzüge und Weinfesten und auch zur Absicherung von Feuerwehren bei großen Einsätzen (sog.: Sanitätsbereitschaft Feuerwehr, kurz: SBF) eingesetzt. Der Rettungswagen kann sowohl als eigenständige Sanitätsstation ohne Transportaufgabe als auch als vollwertiges Rettungsmittel fungieren, welches schwerverletzte und kranke Patienten in das nächstgelegene Krankenhaus bringen kann. Die Besatzung richtet sich hierbei nach dem oben beschriebenen Anforderungsprofil. Wenn das Fahrzeug in seiner Funktion als Rettungswagen eingesetzt wird, so ist dieses mit einem Notfallsanitäter, der eine 3-jährige Ausbildung im Rettungsdienst durchlaufen hat, sowie einem Rettungssanitäter mit einer dreimonatigen Ausbildung besetzt.

 

Das Fahrzeug wird ab sofort auf den Sanitätsdiensten des DRK Ortsverein Edenkoben e.V. eingesetzt. Zusätzlich wird mit dem Rettungswagen die Sanitätsbereitschaft Feuerwehr (kurz: SBF) in der Verbandsgemeinde Edenkoben und der Verbandsgemeinde Maikammer aufgebaut. Der DRK Ortsverein Edenkoben bedankt sich bei seinen Helfern für die großartige Hilfe und die Arbeitsleistung, die zur Indienststellung des Rettungswagens investiert wurde. Vor allem bedankt sich der Ortsverein bei den Spendern, die den Verein bei der Umsetzung finanziell und materiell unterstützt haben.

]]>
news-350 Tue, 01 Oct 2019 11:40:39 +0200 Die "Rheinpfalz" berichtet über den OV Edenkoben https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/die-rheinpfalz-berichtet-ueber-den-ov-edenkoben.html Seit ihrer Jugend engagiert sich Renate Gleich im DRK-Ortsverein Edenkoben. Für ihr Engagement ist die 80-Jährige nun mit der Ehrenmitgliedschaft ausgezeichnet worden. Noch immer hilft sie bei Blutspendeterminen. Und das hat seine Gründe. Die ehrenamtliche Arbeit im Bewirtungsteam des DRK-Ortsvereins Edenkoben bei Blutspendeaktionen im Kurpfalzsaal – das ist das Metier von Renate Gleich. Alle drei Monate sind die Aktionen, dann zaubert die siebenköpfige Mannschaft, darunter die wuselige 80-Jährige, ein leckeres Mahl für die Blutspender. Da gibt es schon mal Kassler mit Sauerkraut, Leberknödel, Wurstsalat oder Braten. Salat gibt es vorzugsweise im Sommer, Wintergemüse in der kalten Jahreszeit. Und auch die belegten Brötchen haben nach wie vor einen Platz am Büffet. „Jeder packt mit an, jeder macht das, was er am besten kann und möchte, und jeder hilft jedem“, sagt Gleich im Gespräch mit der RHEINPFALZ. Das mache die Kameradschaft aus.

 

Lobs fürs Essen

Und wie läuft so ein Blutspendetag ab? Nach dem Einkauf der benötigten Lebensmittel starten die Vorbereitungen um 13 Uhr. Dann wird fleißig geschnippelt, gebrutzelt und gekocht. 150 bis 160 Blutspender kommen in der Regel, um den roten Lebenssaft zu spenden. Das Essen danach werde stets gelobt, oft sei zu hören, „heute war es wieder gut, nächstes Mal kommen wir wieder“, erzählt Gleich, die selbst schon 50-mal Blut gespendet hat. Ob Brötchen schmieren, Bestecke mit Servietten zusammen rollen, Essen an den Mann bringen – ab 16.30 Uhr sei schon immer einiges los, sagt die Edenkobenerin. Das Aufräumen und Putzen der Küche steht zum Schluss an, ehe dann gegen 21 Uhr „ein langer Tag, anstrengend aber schön“, zu Ende gehe, erzählt Gleich.

 

 

Dank an Spender

Mit dem Essen sage das DRK den Blutspendern auch Danke für deren Engagement im Zeichen der Mitmenschlichkeit, betont Gleich. Gemeinsam mit ihrem vor Kurzem verstorbenen Mann Erich habe sie bis zuletzt die Lebensmittel immer eingekauft. Während sie beim Bedienen „draußen bei den Leuten“ ihren Platz sieht, fand ihn Erich in der Küche beim Geschirrspülen. Dass die ganze Familie mit dem DRK eng verbunden ist, zeigt sich auch am Engagement von Gleichs Tochter. Für den erkrankten Großvater sei auch schon mal der Enkel eingesprungen.

 

 

Überraschung zum Geburtstag

Dass sie anlässlich ihres 80. Geburtstags im Juli zum Ehrenmitglied des DRK Edenkoben ernannt wurde, das sei eine Überraschung und eine wirklich tolle Sache gewesen, sagt Gleich. Am 1. Oktober folgt die nächste Möglichkeit, in Edenkoben Blut zu spenden. Ein weiterer Termin, an dem die rührige Frau wieder mitanpacken wird.

 

Quelle: <link https://www.rheinpfalz.de/lokal/landau/artikel/edenkoben-renate-gleich-zum-ehrenmitglied-des-drk-ortsvereins-ernannt/ _blank external-link-new-window "Öffnet internen Link im aktuellen Fenster">Rheinpfalz.de</link>

Autor: Ivonne Trauth

]]>
news-349 Mon, 20 May 2019 22:36:00 +0200 Ein voller Erfolg beim Kreisjugendentscheid https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/ein-voller-erfolg-beim-kreisjugendentscheid.html Unsere Kleinsten im Ortsverein haben am vergangenen Sonntag einmal mehr bewiesen, dass Erste-Hilfe nicht nur ein Thema für Erwachsene ist und auch von Kindern und Jugendlichen bestens durchgeführt werden kann.

Bereits ab Grundschulalter lernen unsere Jugendrotkreuzler/-innen spielerisch Themen der Ersten-Hilfe kennen und können sich einmal im Jahr in einem Wettbewerb mit Jugendgruppen andere Ortsvereine aus dem DRK Kreisverband Südliche Weinstraße e.V. messen. Die besten Gruppen aus den Kreisverbänden qualifizieren sich zudem noch für den Bezirksentscheid. Hier treten alle Gewinner aus den Kreisverbänden gegeneinander an und können sich für weitergehende Wettbewerbe qualifizieren.

Am vergangenen Sonntag traten insgesamt 9 Gruppen aus den Ortsvereinen des DRK Kreisverbandes Südliche Weinstraße im Jugendrotkreuz (JRK) Kreisentscheid in der Grundschule in Offenbach gegeneinander an. Vom DRK Ortsverein Edenkoben e.V. waren dieses Jahr insgesamt drei Gruppen vor Ort und zeigten in verschiedenen Kategorien ihr erlerntes Können. Neben Fragen zum Thema Rotes Kreuz und Soziales mussten auch in der Kategorie „Sport und Spiel“ Kreativität bewiesen werden. Zusätzlich mussten sich alle Gruppen zwei Prüfungen zum Thema Erste-Hilfe stellen. Hier mussten bewusstlose Personen, Kopfplatzwunden, gebrochene Arme und allergische Reaktionen nach Bienenstichen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt werden. Neben den zu lösenden Aufgaben gab es auf dem Pausenhof der Grundschule Offenbach genug Platz und Zeit zu spielen und sich mit Jugendlichen aus anderen Gruppen auszutauschen. Die Verpflegung der Teilnehmer übernahm der DRK Ortsverein Maikammer, sodass natürlich niemand hungern musste und alle gut gestärkt den Wetrbewerb bestreiten konnten.

Im Anschluss an die Prüfungen gab es um 16 Uhr eine Siegerehrung, die von unserem Kreisjugendleiter Andreas Gutzler und dem Präsidenten des DRK Kreisverbandes Südliche Weinstraße Herrn Seefeld eröffnet wurde. Dabei wurde unter großem Jubel die Sieger der einzelnen Gruppen bekannt gegeben. Die Gruppe „Sanitöter“ aus Großfischlingen konnte dieses Jahr zum dritten Mal in Folge den Wettbewerb in der Stufe II für sich entscheiden und qualifizierte sich auch dieses Jahr wieder für den Bezirksentscheid. Auch die Gruppe des Schulsanitätsdienstes aus Edenkoben und unsere kleinsten, die „little Stars“ konnten sich für den Bezirksentscheid qualifizieren. Wir freuen uns, dass unsere Jugend so aktiv und erfolgreich in das Jahr 2019 gestartet ist und wünschen viel Erfolg beim Bezirksentscheid. 

]]>
news-348 Thu, 07 Feb 2019 20:53:36 +0100 Verleihung der Verdienstmedaille des DRK Landesverbandes Rheinland-Pfalz an Bürgermeister Olaf Gouasé https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/verleihung-der-verdienstmedaille-des-drk-landesverbandes-rheinland-pfalz-an-buergermeister-olaf-gouase.html Verleihung der Landesverdienstmedaille für große Verdienste um den Ortsverein Der Präsident des DRK Landesverbandes Rheinland-Pfalz, Rainer Kaul, hat Bürgermeister Olaf Gouasé in Würdigung seines Engagements und in dankbarer Anerkennung seiner Verdienste als Vorsitzender des DRK Ortsvereins Edenkoben mit der Verdienstmedaille des DRK Landesverbandes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet.

Im Rahmen der Präsidiumssitzung des DRK Kreisverbandes Südliche Weinstraße e.V. hat Landrat Dietmar Seefeldt, in seiner Eigenschaft als Präsident des Kreisverbandes Bürgermeister Olaf Gouasé diese hohe Auszeichnung verliehen.

In über 20 Jahren als Vorsitzender des DRK Ortsvereins Edenkoben hat es Olaf Gouasé verstanden die örtliche Rot-Kreuz-Gemeinschaft als festen Bestandteil des Vereinslebens in der Stadt Edenkoben zu etablieren. Dabei galt sein besonderer Augenmerk immer auch der Jugendarbeit und Nachwuchsgewinnung. Aber auch die Unterstützung des Aktiven Bereitschaft war ihm immer wichtig.

In seiner Laudatio führte Landrat Dietmar Seefeldt weiter aus, dass es Olaf Gouasé zu verdanken sei, dass in der Stadt Edenkoben ein Gelände gefunden wurde und ein neues DRK Heim errichtet werden konnte. Dank seines außerordentlichen Organisationstalentes und dem großartigen Zusammenwirken mit den Aktiven und dem Jugendrotkreuz wurde ein Domizil geschaffen, welches beste Möglichkeiten für die gesamte Rotkreuz-Arbeit bietet. Ob Kurse in Erste Hilfe, Übungsstunden des Aktiven Dienstes, Gruppenstunden des Jugendrotkreuzes oder Tagungen bzw. Konferenzen aller Verbandgliederungen, im DRK-Heim Edenkoben wird aktive DRK-Arbeit sichtbar.

Auch heute unterstützt Olaf Gouasé die örtliche Bereitschaft, die Gruppen des Jugendrotkreuzes und die Mitglieder des Schulsanitätsdienstes gerne mit Rat und Tat. Die enge und gute Zusammenarbeit der unterschiedlichen Generationen im Ortsverein ist ihm immer noch ein wichtiges Anliegen.

In über 20 Jahren als 1. Vorsitzender hat Olaf Gouasé maßgeblich die Fort- und Weiterentwicklung des DRK Ortsvereins Edenkoben mitgestaltet und geprägt. Olaf Gouasè hat sich um das Deutsche Rote Kreuz in der Stadt und Verbandsgemeinde Edenkoben verdient gemacht.

In seinen Dankesworten verwies Bürgermeister Gouasé darauf, dass er diese Auszeichnung stellvertretend für seine tolle Mannschaft gerne annehme, aber auch wisse, dass ohne die Ehrenamtliche Mitwirkung seine Arbeit fruchtlos bliebe.

Text: Bernd Fischer

]]>
news-347 Thu, 20 Dec 2018 08:00:00 +0100 Bereitschaftsversammlung 2019 https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/bereitschaftsversammlung-2019.html Am 19. Dezember 2018 fand die diesjährige Bereitschaftsversammlung des DRK Ortsverein Edenkoben statt. Begrüßt wurden die anwesenden Mitglieder vom Bereitschaftsleiter Herrn Matthäus Gawelczyk. Dieser gab zu Beginn der Versammlung einen kurzen Überblick über das vergangene Jahr und hob die geleisteten Helferstunden in 2018 hervor. Trotz geringerer Einbuße im Bereich der Sanitätsdienste kamen bemerkenswerte 1900 ehrenamtliche Helferstunden zusammen. Im Vergleich zum Vorjahr gab es einen Rückgang um 30 Helferstunden, der auf den Wegfall eines großen Sanitätsdienstes zurückzuführen ist. Das die Stundenzahl jedoch annähernd gleich geblieben ist, verdankt die Bereitschaftsleitung den motivierten Helfern, die das ganze Jahr über tatkräftigen Einsatz gezeigt haben.

 

Auch dieses Jahr gab es wieder Zuwachs bei der Bereitschaft. Die Anwärter wurden von der Bereitschaftsversammlung einstimmig bestätigt und zu Mitgliedern des DRK Ortsverein Edenkoben ernannt.

Herzlich Willkommen an unsere neuen Mitglieder Michelle, Martin und Jonas!

 

Zum Ende der Versammlung gab es durch die Bereitschaftsleitung einen Ausblick auf das kommende Jahr. Auch im folgenden Jahr sollen die Bereitschaftsabende, die bereits in diesem Jahr von einem zweiwöchigen auf einen einwöchigen Turnus erhöht wurden, jeden Mittwoch Abend von 19:30 bis 21:00 Uhr stattfinden. Zusätzlich zu den informativen Bereitschaftsabenden wird es auch 2019 viele Aus- Fort- und Weiterbildungen geben, welche nicht nur den persönlichen Erfahrungsschatz erweitern sondern auch die Motivation erhöhen und unsere hohe Qualität sichern.

 

 

Die Bereitschaftsleitung bedankte sich zum Schluss für den Einsatz und die tatkräftige Unterstützung im Verein mit einem kleinen Präsent an die Helfer und wünschte einen guten Start in das neue Jahr.

]]>
news-332 Mon, 18 Sep 2017 00:00:00 +0200 Woche der Wiederbelebung https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/woche-der-wiederbelebung.html Die Überlebenschancen nach einem Herz-Kreislauf Stillstand zu erhöhen, ist leichter als man denkt. Deswegen hat der Berufsverband der Deutschen Anästhesisten e.V. die Initiative "100pro Reanimation" gegründet, welche einmal im Jahr zur Woche der Wiederbelebung aufruft. In dieser Woche werden an verschiedenen Standorten in Deutschland Aktionen durchgeführt, um Laien die Reanimation zu zeigen. Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems sind die Haupttodesursache in Deutschland. Besonders unbehandelte Herzinfarkte können zu einem Herzstillstand führen. Durch eine frühzeitige Laienreanimation kann man die Überlebenschancen deutlich verbessern. Dennoch kommt es immer wieder vor, dass Laien keine Herz-Kreislauf-Wiederbelebung beginnen und bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes / Notarztes keine Maßnahmen eingeleitet werden. Dadurch sinken die Überlebenschancen maßgeblich, denn unser Gehirn ist sehr empfindlich und selbst kurze Phasen des Sauerstoffmangels können zu schweren Gehirnschäden führen. Eine frühzeitige Laienreanimation ist wichtig und leicht. 

 

1. Prüfen

Findet man eine Person, die am Boden liegt, überprüfen Sie, ob die Person reagiert. Zum Beispiel durch lautes Ansprechen (z.B. "Können Sie mich hören?"). Schütteln Sie an den Schultern. Erfolgt keine Reaktion, überprüfen Sie die Atmung. Reagiert die Person nicht und hat keine normale Atmung, rufen Sie um Hilfe und beginnen mit der Reanimation.

2. Rufen

Rufen Sie um Hilfe! Eine Reanimation alleine ist extrem anstrengend und so lange keiner den Rettungsdienst oder den Notarzt verständigt, wird es sehr lange dauern bis professionelle Hilfe kommt. Die internationale Notrufnummer lautet 112. Folgende Informationen sind wichtig für die Rettungsleitstellen, damit die richtigen Helfer geschickt werden können:

"Wo" - Wo ist das Ereignis passiert?
"Was" - Was ist passiert?
"Wieviele" - Um wie viele Betroffene handelt es sich?
"Welche Verletzungen" - Welche Verletzungen / Erkrankungen liegen vor?
"Warten" - Warten Sie auf Rückfragen

3. Drücken

Machen Sie den Oberkörper frei und legen Sie den Handballen einer Hand auf die Mitte des Brustkorbes. Die andere Hand legen Sie oben drüber. Drücken Sie etwa 100 mal pro Minute, etwa 5-6cm tief, das Brustbein nach unten. Hören Sie nicht auf bis professionelle Hilfe eintrifft. (Geschulte Helfer können zu den Kompressionen auch eine Mund-zu-Mund Beatmung durchführen im Verhältnis 30:2)
(<link https://www.einlebenretten.de/handeln.html - external-link-new-window "Öffnet externen Link in neuem Fenster">Kurzanleitung</link>)

Erste Hilfe erlernen

In Erste Hilfe Kursen, zum Beispiel beim DRK (<link 292 - internal-link "Öffnet internen Link im aktuellen Fenster">Rotkreuzkurs</link>), kann man die grundlegenden Maßnahmen der Ersten Hilfe erlernen. Vom Notruf über das Absichern der Unfallstelle, den Eigenschutz sowie die Herz-Druck-Massage und die Behandlung von Verletzungen werden die aktuellen Standards der Ersten Hilfe unterrichtet.

 

 

]]>
news-331 Sat, 09 Sep 2017 00:00:00 +0200 Tag der ersten Hilfe 2017 https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/tag-der-ersten-hilfe-2017.html Im Jahr 2000 führte die Internationale Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften den internationalen Tag der Ersten Hilfe ein. Seit dem findet dieser jedes Jahr, am zweiten Samstag im September, statt. Ziel ist es, die Menschen darauf aufmerksam zu machen, wie wichtig die Erste Hilfe ist. Erste Hilfe

Unter Erster Hilfe versteht man im allgemeinen Maßnahmen, die von jedem Menschen (auch ohne medizinische Ausbildung) durchgeführt werden können und umfasst lebensrettende Sofortmaßnahmen bis zum Eintreffen der professionellen Rettungskräfte (Arzt oder Rettungsdienst). Dazu gehören einfache Maßnahmen wie das Absetzen eines Notrufs (Notrufnummer 112), das Absichern der Unfallstelle, die Betreuung der Verletzen sowie den Wärmeerhalt sicher zu stellen. 

Helfen ist Pflicht

In Deutschland ist jeder dazu verpflichtet Erste Hilfe zu leisten, solange es zumutbar ist, und man sich durch die Hilfeleistung nicht selbst in Gefahr bringt. Hilft man nicht, zählt dies als unterlassene Hilfeleistung, welche mit einer Geld- oder Freiheitsstrafe geahndet werden kann. Ersthelfer werden durch den Gesetzgeber geschützt, sodass man keine rechtlichen Konsequenzen befürchten muss, wenn durch Erste Hilfe Maßnahmen, wie zum Beispiel einer Herz-Druck-Massage gesundheitliche Beeinträchtigungen entstehen sollten. 

Erste Hilfe erlernen

In Erste Hilfe Kursen, zum Beispiel beim DRK (<link 292 - internal-link "Öffnet internen Link im aktuellen Fenster">Rotkreuzkurs</link>), kann man die grundlegenden Maßnahmen der Ersten Hilfe erlernen. Vom Notruf über das Absichern der Unfallstelle, den Eigenschutz sowie die Herz-Druck-Massage und die Behandlung von Verletzungen werden die aktuellen Standards der Ersten Hilfe unterrichtet.

 

 

]]>
news-335 Tue, 22 Aug 2017 10:00:00 +0200 Altkleider-Straßensammlung vereint „junge und „alte“ DRK‘ler https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/altkleider-strassensammlung-vereint-junge-und-alte-drkler.html Bereits vor neun Uhr morgens rollte die ersten Traktoren mit ihren Rollen vom DRK Gelände. An Bord waren motivierte Kinder und Jugendliche, sowie Mitglieder der Bereitschaft, die trotz der frühen Uhrzeit voller Elan waren. Auf dem Plan stand seit Jahren wieder eine Straßen-Altkleidersammlung. Dabei wurden in der ganzen Verbandgemeinde Edenkoben Altkleiderspenden eingesammelt. Bevor die Aktion starten konnte, wurde die Helfer der Jugend und der Bereitschaft auf die sechs Traktorgespanne verteilt. Unter den Helfern waren zur großen Freude aller auch viele ehemalige aktive DRK-Mitglieder, die es sich nicht nehmen ließen, diese Aktion zu unterstützen und wie in vergangenen Jahren die Traktoren lenkten oder selbst Altkleider einsammelten.

Und auch die „jungen“ JRK und  DRK’ler fanden Gefallen an dieser Aktion. Mit Kuhglocken und „Altkleider-Rufen“ wurde auf die Aktion aufmerksam gemacht und alle Helfer waren mit viel Spaß dabei.

Nach und nach trafen immer wieder Traktorgespanne mit den eigesammelten Kleiderspenden am DRK ein, wo die eingesammelten Altkleider dann in einen bereitgestellten LKW verladen wurden.

Nach der Aktion wurde gemeinsam gegrillt und alle Helfer konnten sich gemeinsam stärken und den Tag gemütlich ausklingen lassen.

Nach der Altkleidersammlung war klar, dass eine solche Aktion nun wieder regelmäßig stattfinden soll.

Wir bedanken uns an dieser Stelle nochmals ganz herzlich bei allen Weingütern, Winzern und Privatpersonen, die uns für die Aktion Traktoren und Rollen zur Verfügung gestellt haben. Ohne diese Bereitschaft wäre eine solche Aktion nicht möglich.

Ein Dank geht an dieser Stelle auch nochmals an alle Helfer der Jugend und der Bereitschaft und alle „Ehemaligen“! 

]]>
news-334 Tue, 09 May 2017 11:00:00 +0200 DRK- Kreisentscheid am 07. Mai 2017 in Edenkoben https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/drk-kreisentscheid-am-07-mai-2017-in-edenkoben.html Was wissen wir eigentlich über den DRK-Gründer Henry Dunant? Was machen andere Hilfsorganisationen wie z. B. die Feuerwehr? Wie und womit helfen sie? Und vor allem….wie gut beherrschen wir die Erste Hilfe? Antworten auf all diese Fragen gab es für unsere JRK-Gruppen vom Ortsverein Edenkoben beim DRK-Kreisentscheid der Südlichen Weinstraße, der am Sonntag, den 07. Mai 2017 im Gymnasium Edenkoben stattfand.

An diesem Tag durften sich insgesamt 7 Gruppen aus dem Kreis messen, um in der jeweiligen Altersstufe die Kreissieger zu küren, die dann am Bezirksentscheid antreten.

In der Stufe 1(Alter 6 bis 10 Jahre) war unsere Gruppe „Die Großen Retter“ aus Edenkoben vertreten. 

In der Stufe II (Alter 11 bis 17 Jahre) starteten gleich zwei Gruppen aus unserem Ortsverein: „Die Roten Glücksbärchen“ aus Großfischlingen und „Die Retter Girls“ aus Edenkoben.

Die Kinder und Jugendlichen durften an diesem Tag in der Kategorie Rotkreuz ihr Wissen über das Leben und Werk von Henry Dunant unter Beweis stellen.

Im Bereich Rotkreuz Sozial ging es dann um das Thema Feuerwehr. Schließlich lohnt auch mal der Blick über dem Tellerrand, wie die anderen Hilfsorganisationen arbeiten und helfen.

Von den Teilnehmern am meisten erwartet, wurden aber die Aufgaben aus dem Bereich der Ersten Hilfe.

Bei der EH-Einzelaufgabe und der EH-Gruppenaufgabe warteten auch die Kinder und Jugendlichen beider Altersstufen echte Herausforderungen. 

So galt es bei der Stufe II einem bewusstlosen Motorradfahrer den Helm abzunehmen und den Motorradfahrer zu versorgen, eine Handverletzung durch einen Glassplitter zu versorgen und einen Patienten mit einem Verdacht auf einen Herzinfarkt zu betreuen. Zudem wurden bei der Stufe II die Fähigkeiten und Kenntnisse der Reanimation (Herz-Lungen-Wiederbelebung) geprüft.

Die Stufe I kümmerten sich unter anderem um die drei Verletzen eines Unfalls mit Feuerwerkskörpern und versorgten einen Verletzten, der einen Insektenstich am Hals erlitten hatte.

Am Ende des für die Kinder, Jugendlichen und Helfer ereignisreichen Tages wartete die Siegerehrung. Mit Spannung wurden die Ergebnisse erwartet, denn jede der Gruppen wollte sich für den folgenden JRK-Bezirksentscheid qualifizieren.

Für den Ortsverein Edenkoben gab es gleich zwei Mal Grund zum großen Jubel: Die JRK-Gruppe aus Großfischlingen, „Die Roten Glücksbärchen“, wurden in der Stufe II Kreissieger und durfte sich über den Pokal freuen. Sie dürfen nun zusammen mit der zweitplatzierten JRK Gruppe „Die Retter Girls“ aus Edenkoben zum Bezirksentscheid fahren, die sich über den zweiten Platz nicht weniger freuten.

Beachtlich auch die Leistung unserer Gruppenleiter. Gleich zwei Gruppenleiter aus dem Ortsverein Edenkoben, Michael Spiegel und Janik Hartmann, schafften es beim Gruppenleiterwettbewerb zum Gruppenleiter des Jahres. Glückwunsch!

Wir gratulieren allen JRK-Gruppen, die sich für den JRK-Bezirksentscheid qualifiziert haben, ganz besonders natürlich den beiden Gruppen unseres Ortsvereins.

Ebenso gehen Glückwünsche und Dank an alle Gruppenleiter, die das ganze Jahr mit den Kindern arbeiten und sie bei den Wettbewerben begleiten.

Und zuletzt noch Dank an den Verpflegungstrupp des Ortsvereins Maikammer für das Mittagessen…denn für jeden Retter gilt…Ohne Mampf, kein Kampf!

]]>
news-321 Tue, 21 Mar 2017 16:22:00 +0100 Blumen für Kinder https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/blumen-fuer-kinder.html In Zusammenarbeit mit dem Kreisverband Südliche Weinstraße des Jugendrotkreuz verteilte die Jugend des DRK Ortsverein Edenkoben Blumen in Edenkoben und Großfischlingen für einen guten Zweck. Am Samstag den 18. März versammelten sich morgens 25 Kinder und Jugendliche des Jugendrotkreuz Edenkoben, um Schubkarren und Bollerwägen mit Blumen zu beladen. Das Ziel, alle 400 Frühlingsblumen in Edenkoben und Großfischlingen an die Bewohner zu verteilen und dabei eine möglichst große Spendensumme einwerben.

Obwohl das Wetter leider nicht optimal war und es zeitweise sehr stark regnete, ließen sich die ehrenamtlichen Helfer nicht entmutigen und schafften es innerhalb eines halben Tages fast alle Blumen unter die Leute zu bringen. Das erzielte Spendenergebnis lag am Ende bei 1.100,- Euro.

Die Spenden kommen zur Hälfte dem Kreisjugendring Südliche Weinstraße zugute, welcher sich zum Ziel gemacht hat die Jugendarbeit zu fördern, und dem Caritas-Förderzentrum St. Laurentius in Herxheim. Der Ortsverein Edenkoben dankt allen Helfern und Spendern für diese gelungene Aktion und freut sich darauf diese auch nächstes Jahr wieder durchzuführen. 

]]>
news-338 Tue, 14 Mar 2017 16:47:00 +0100 BRK bei Zugunglück mit 220 Helfern https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/brk-bei-zugunglueck-mit-220-helfern.html Rund 220 Helfer des Roten Kreuzes waren heute in den Morgenstunden bei dem schweren Zugunglück bei Bad Aibling im Einsatz. Gemeinsam mit Technischem Hilfswerk, Feuerwehr und anderen Hilfsorganisationen wurden rund 150 Verletzte geborgen. „Angesichts des schwer zugänglichen Geländes waren unsere Helfer auch körperlich besonders gefordert“, sagt Rudi Cermak, Katastrophenschutz-Beauftragter des Bayerischen Roten Kreuzes.  

Die Helfer der BRK-Schnelleinsatzgruppen aus Rosenheim, Miesbach und Bad Aibling wurden durch Einsatzkräfte des Österreichischen Roten Kreuzes aus Kufstein und Schwaz verstärkt. „Das Unglücksgebiet liegt in einem nur schwer zugänglichen Gelände, so dass der Einsatz auch für unsere Helfer schwierig war“, sagt Cermak.

Die Wasserwacht und die Bergwacht des BRK seien sofort zur Stelle gewesen, um bei der Bewältigung der logistischen Probleme zu helfen. Die Wasserwacht transportierte mit Booten Helfer und Material über den nahegelegenen Fluss Mangfall. Die Bergwacht stellte ein Spezialfahrzeug zur Betankung der zehn Rettungshubschrauber, die im Einsatz waren. Ebenfalls vor Ort waren Helfer von Kreisauskunftsbüros des Suchdienstes des Bayerischen Roten Kreuzes, um notwendige Informationen von Betroffenen aufzunehmen. Außerdem standen Kriseninterventionsteams des BRK bereit, um Angehörige zu betreuen.

Angesichts der vielen Verletzten  bittet der Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes um Blutspenden. 

 

Für Anfragen hat die Polizei ein Bürgertelefon eingerichtet (080-31 200 3180).

 

]]>
news-339 Sun, 12 Mar 2017 12:00:00 +0100 Eilmeldung: Beispiel einer Eilmeldung https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/eilmeldung-beispiel-einer-eilmeldung.html Hierbei handelt es sich um ein Beispiel einer Eilmeldung. Diese Meldung wird per Newssync an weitere Webseiten der Gliederungen weiter gereicht. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

]]>
news-320 Mon, 27 Feb 2017 19:51:00 +0100 Blutspende in Edenkoben https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/blutspende-in-edenkoben.html Am Dienstag, 14.03.2017, veranstaltet der DRK Ortsverein Edenkoben seinen nächsten Blutspendetermin von 16:00 bis 20:00 Uhr im Kurpfalzsaal, Weinstraße 94 in Edenkoben. Neben der geänderten Schließzeit muss sich ab sofort jeder Spender, auch persönlich bekannte Personen, mit einem Lichtbild, z.B. in einem Führerschein oder Personalausweis,  ausweisen können. Erstspender werden gebeten sich mindestens eine Stunde vor Ende der Blutspende anzumelden. Nach der Blutspende lädt der DRK Ortsverein zu einem Essen ein.
 
Weitere Informationen zum Blutspendedienst unter 0671 253-18.
 
Blut spenden kann jeder Gesunde zwischen 18 und 71 Jahren, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann.

]]>
news-319 Sat, 14 Jan 2017 22:42:00 +0100 Der Ortsverein geht online! https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/der-ortsverein-geht-online.html

Ab sofort haben die Mitglieder des Ortsvereins die Möglichkeit im und um das Gebäude herum im kostenfreien WLAN-Netzwerk zu surfen. Der kostenlose WLAN-Hotspot steht jedermann zur Verfügung und ist unter dem Namen „freifunk-weinstrasse.de“ zu erreichen. 

Freifunk ist ein Verein, der sich zum Ziel gesetzt hat Deutschlandweit freie WLAN-Netzwerke aufzubauen. Damit jeder dauerhaft freuen Internetzugang zur Verfügung hat. 

]]>
news-318 Sat, 14 Jan 2017 21:42:00 +0100 Neujahrsfeier 2017 – Worte des Dankes, ein 18. Geburtstag und feine Köstlichkeiten https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/neujahrsfeier-2017-worte-des-dankes-ein-18-geburtstag-und-feine-koestlichkeiten.html Voll war es in der Weinstube ?Marienhof in Flemlingen bei der Neujahrsfeier des DRK Ortsverein Edenkoben. Es galt Danke zu sagen, für die vielen ehrenamtlichen Stunden, die geleistet wurden. Egal, ob bei der Blutspende, Sanitätsdiensten, der Altkleidersammlung oder bei der Organisation und Durchführung von Festen, waren die Helfer und Einsatzkräfte des Ortsvereines bereit und halfen tatkräftig. Um 19 Uhr versammelten sich zahlreiche aktive Mitglieder des Ortsvereins in einem kleinem Hinterraum der Weinstube zu einem gemütlichen Beisammensein. Die Eröffnung übernahm der 1. Vorsitzende des Vereins, Olaf Gouasé, im Namen des ganzen Vorstandes. Neben Worten des Dankes für die aktiven Mitglieder galt es ganz besonders das Geburtstagskind, Janik Hartmann, zu beglückwünschen, da er an diesem Tag 18 Jahre alt wurde. 

Für das Jahr 2017 ist viel geplant im Verein. Die Einführung von Erste-Hilfe-Kursen in Edenkoben, die Erweiterung und Modernisierung der Gruppenräume, sowie die Modernisierung des Materials der Bereitschaft und der Jugend. 

Nach der Ansprache wurde sich dann dem gemütlichen Teil des Abends gewidmet. Rumpsteaks, Schnitzel und Nudeln sowie zum Nachtisch leckere Köstlichkeiten gab es reichlich in gemütlicher Atmosphäre. Bei Kaminfeuer konnten sich die Mitglieder austauschen übers vergangene Jahr und über die Pläne fürs kommende Jahr. 

Der Ortsverein Edenkoben sagt Danke an seine Mitglieder und wünscht für das Jahr 2017 viel Freude, Erfolg und Gesundheit.

]]>
news-316 Wed, 31 Aug 2016 14:05:00 +0200 Neue Jugendleitung im JRK Edenkoben https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/neue-jugendleitung-im-jrk-edenkoben.html Silvia Gutzler und Tanja Graf gewählt Gestern wurde die neue Jugendleitung des JRK Edenkoben gewählt. Nachdem unser alter Jugendleiter aus persönlichen Gründen aufhörte, wurde eine neue Jugendleitung gebildet. Diese setzt sich aus der Jugendleiterin Silvia Gutzler, ihrer Stellvertreterin Tanja Graf und zwei Praktikanten zusammen. Diese beiden jungen Gruppenleiter möchten erfahren, was es bedeutet, Jugendleiter zu sein und sich so auf eine eventuelle Übernahme dieses Amtes vorbereiten.

]]>
news-315 Thu, 18 Aug 2016 10:13:00 +0200 Ehrung langjähriger Blutspender https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/ehrung-langjaehriger-blutspender.html 1 mal 100 Blutspenden, 3 mal 75 und 4 mal 50 Am 9. August lud das DRK Edenkoben zur diesjährigen Blutspenderehrung in das Vereinsheim in der Luitpoldstraße ein. Wie jedes Jahr konnten auch heuer wieder einige aktive Blutspender für mehrmaliges Spenden ausgezeichnet werden. Insgesamt acht Spendern konnten die Ehrennadeln, Urkunden und Weinpräsente überreicht werden. Den vorbildlichen Einsatz durch das häufige Spenden lobte Peter Schreieck, stellvertretender Vorsitzender des DRK Edenkoben, genauso wie den großen Einsatz des Blutspendeteams, das bei den Terminen für die Verpflegung der Spender und Unterstützung der Angestellten des Blutspendedienstes sorgt.

Ehrung für 100 Spenden:- Arnold Schäfer

Ehrungen für 75 Spenden:
- Thomas Niebrügge
- Ludwig Poth
- Joachim Wind

Ehrungen für 50 Spenden:
- Peter Krebs
- Heiko Mosebach
- Michael Hertlein
- Patrick Trauth

Nächste Blutspendetermine:
Dienstag, 11. Oktober
Mittwoch, 14. Dezember

]]>
news-314 Mon, 25 Jul 2016 15:14:00 +0200 Tag des offenen JRK https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/tag-des-offenen-jrk.html Am Samstag fand ein gelungener erster "Tag des offenen JRK" im Rahmen des Ferienpasses LD/SÜW in Offenbach statt. Am Samstag, dem 23.07.2016, fand in Offenbach auf dem Marktplatz der erste "Tag des offenen JRK" statt. 30 Kinder aus dem gesamten Landkreis, von Böbingen bis Herxheim, von Ramberg bis Offenbach, waren vertreten. Diese blickten bei 8 Stationen hinter die Aufgaben, Arbeitsgebiete und Angebote des Jugendrotkreuzes (JRK). Es galt während einem Rundparcours an den verschiedenen Stationen Erste Hilfe zu leisten, Autos zu entdecken, die Hüpfburg zu erobern und auch mal ein paar Hindernisse blind zu erkennen und zu umlaufen.

"Ein voller Erfolg!", kommentierte Lars Fischer vom Organisationsteam der Aktion. "Es war schön zu sehen, wie die beiden benachbarten Kreisverbände Landau und Südliche Weinstraße eine solche Aktion gemeinsam planen und durchführen können." Zusätzlich unterstützten noch weitere Helfer aus dem benachbarten Bellheim, sodass das JRK vor Ort mit insgesamt 30 anwesenden Helfern sehr gut aufgestellt waren. Für einen Unkostenbeitrag von 1 Euro pro Teilnehmer bekamen die Kinder Essen, Getränke und eine Brotdose mit JRK-Logo als Erinnerung an den Tag.

In der Zeit zwischen 10 und 15 Uhr schallte unsere Tröte öfter mal über den Platz, sodass auch neugierige Anwohner uns besuchten und sich ein Bild vom JRK machten. Die meisten Teilnehmer bedienten sich auch am Schriftentisch, wo verschiedene Flyer die Arbeit des JRK landesweit und lokal vorstellten. Die Zeiten der Gruppenstunden in Edenkoben, Böbingen und Großfischlingen sind auch auf <LINK 1112#9878 - "internal-link" "Opens internal link in current window"><img alt="Opens internal link in current window" src="typo3/sysext/rtehtmlarea/res/accessibilityicons/img/internal_link.gif" data-htmlarea-file-uid="1988" data-htmlarea-file-table="sys_file" style="" />dieser Seite</link> nachzulesen.

Bei Fragen wenden Sie sich gerne direkt an unsere <LINK jrk@drk-edenkoben.de - "mail" "Opens window for sending email"><img src="typo3/sysext/rtehtmlarea/res/accessibilityicons/img/mail.gif" alt="Opens window for sending email" data-htmlarea-file-uid="678" data-htmlarea-file-table="sys_file" style="" />Jugendleitung</link>.

]]>
news-313 Tue, 19 Jul 2016 20:55:00 +0200 Projektwoche am Gymnasium Edenkoben https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/projektwoche-am-gymnasium-edenkoben.html 19 sehr motivierte Schüler nahmen teil. Im Rahmen der Projektwoche des Gymnasiums Edenkoben vom 11.07. bis 13.07. unterstützte das JRK Edenkoben einen Beitrag des Schulsaniätsdienstes (SSD). Durch den betreuenden Lehrer des SSD wurde eine Einführung in die Erste Hilfe angeboten. Die teilnehmenden Schüler lernten hierbei direkt am ersten Tag schon die stabile Seitenlage, die Herz-Lungen-Wiederbelebung nach den aktuellen Leitlinien und auch so manches über andere Notfälle. Damit etwas am Schulfest präsentiert werden konnte, wurden über die Themen des Tages Plakate erstellt. Die Schüler waren hier mit Eiffer dabei und freuten sich über die Plakatgestaltungsbücher, die Lars mitbrachte. Es entstanden so sehr ansprechende und abwechslungsreiche Plakate (siehe Bilder).
Am zweiten Tag wurden viele Verbände gewickelt und noch die Strom- und Hitzeunfällt behandelt. Da nun alle Inhalte eines Erste-Hilfe-Kurses vermittelt waren, folgten noch einige Fallbeispiele, die die Kinder sehr gerne wahrnahmen und sich regelrecht darum stritten, Helfer und Darsteller zu spielen. Zum Schluss des Tages wurden auch wieder einige Plakate über die Tagesthemen erstellt. Durch die Übung vom Vortag entstanden auch wieder viele interessante und tolle Plakate.
Am letzten Tag besuchte uns der Rettungswagen der Rettungswache Edenkoben. Da er für die Aktion freigestellt wurde (die Einsätze übernahm ein Ersatzfahrzeug in Edenkoben), nutzten die Teilnehmer die Gelegenheit, um das Fahrzeug komplett anzuschauen und alles anzufassen beziehungsweise auszuprobieren. Jeweils an einem Freiwilligen wurde die Immobilisation mittels Vakuummatratze und Spineboard demonstriert. Nachdem die Teilnehmer hier anfangs noch zögerten, waren die immobilisierten Teilnehmer danach sehr zufrieden und es konnte auch allen die Angst vor der Arbeit des Rettungsdienstes genommen werden. Danach wurden noch Tragetuch (der SSD besitzt auch eines), Tragestuhl und Vakuumschienen von den Teilnehmern selbst angelegt und ausprobiert. Da Lars, der die Aktion von JRK-Seite aus begleitete, selbst im Rettungsdienst arbeitet, wurden den ganzen Tag über noch viele Fragen zum Alltag im Rettungsdienst gestellt und beantwortet. Zum Abschluss des Tages wurden wieder Fallbeispiele gemacht, bei denen diesmal sogar die Verletzungen geschminkt wurden. Danach wurde der Raum gerichtet und die Schichten für das Schulfest eingeteilt.
Am Schulfest konnten die Besucher sich über die verschiedenen Erste-Hilfe-Maßnahmen informieren und selbst einmal die stabile Seitenlage und die Herz-Lungen-Wiederbelebung üben. Auch wenn viele Besucher sich mit Ausreden davor drückten, war es gut zu sehen, dass die, die es probiert haben, beide Maßnahmen noch hinbekamen. Oft merkten sie aber auch selbst, dass der letzte Erste-Hilfe-Kurs lange her ist und eine Auffrischung nötig sein könnte.
Insgesamt haben diese Tage allen Teilnehmern sehr viel Spaß gemacht und einige haben ihr Interesse für die Mitarbeit im SSD entdeckt. Einge konnten am Schulfest auch bisher verborgene Talente im Erklären und Zeigen von Maßnahmen finden.

Vielen Dank an das Gymnasium und den SSD, dass das JRK bei dieser Aktion helfen durfte!

]]>
news-312 Tue, 12 Jul 2016 21:26:00 +0200 JRK Bezirksentscheid https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/jrk-bezirksentscheid.html Bericht des JRK Edenkoben vom Bezirksentscheid in Dolgesheim Am 10.07.2016 fand der JRK Bezirksentscheid in Dolgesheim statt. Dolgesheim ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Mainz-Bingen und gehört der Verbandsgemeinde Rhein-Selz an. Die Grundschule von Dolgesheim war der perfekte Ort für die Austragung des Wettbewerbs, da die Schule einen großen Schulhof samt Fußballplatz hatte. Die Nähe zum Parkplatz, welcher direkt vor der Schule war, wurde seitens der Betreuer gelobt. „Gerne wieder!“, hieß es von verschiedensten Teilnehmern, Betreuern und Schiedsrichtern. Der Ortsverein Edenkoben hat leider nicht so gut abgeschlossen. Ein 9ter Platz und ein 6ter Platz sind zwar nicht das Beste Ergebnis, aber die Gruppenkinder aus Großfischlingen und Edenkoben hatten zumindest viel Spaß und das ist im Endeffekt das einzige, was zählt. Aber die Gruppenleiter sowie die Gruppenkinder sind motiviert für das nächste Jahr, den Bezirkssieg nach Hause zu bringen.

]]>
news-311 Thu, 17 Mar 2016 17:06:00 +0100 Ergebnis der Blumenaktion https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/ergebnis-der-blumenaktion.html Wieder einmal hat das JRK eine erstaunliche Summe eingesammelt. Vielen Dank für das tolle Ergebnis heute:
Edenkoben 211,50€
Großfischlingen 505,91€

Summe unseres Ortsvereines nach Kostenabzug 566,91€

]]>
news-310 Thu, 03 Mar 2016 23:19:00 +0100 Kinder helfen Kindern https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/kinder-helfen-kindern.html Am 12.03.16 wieder Blumenaktion des Jugendrotkreuzes in Großfischlingen und Edenkoben. Am Samstag den 12.03.16 verteilen die Kinder des Jugendrotkreuzes (JRK) ab 9:30 Uhr wieder Blumen gegen eine kleine Spende. Dabei werden die Kinder in Großfischlingen mit Bollerwagen oder Schubkarren von Haus zu Haus gehen und die Blumen verteilen. In Edenkoben dagegen finden Sie uns an unserem Stand am SBK-Markt. Das gesammelte Geld kommt einer sozialen Einrichtung im Kreis SÜW zugute, welche mit dem Geld wichtige Sachen für Kinder kaufen wird. Somit helfen die Kinder des Jugendrotkreuzes anderen Kinder, die sich manche Sachen nicht leisten können, wie beispielsweise Hygieneartikel oder Spielsachen.

Die bislang stets erfolgreiche Blumenaktion gibt es schon seit fast 10 Jahren.

Wir hoffen auch in diesem Jahr auf Ihre Unterstützung und bedanken uns hierfür bereits im Voraus sehr herzlich.

]]>
news-309 Wed, 02 Mar 2016 12:53:00 +0100 Blutspende https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/blutspende.html 184 Blutspender, davon 15 Erstspender Am 01.03.2016 fand von 16 bis 20.30 Uhr die erste Blutspendes des Jahers 2016 im Kurpfalzsaal Edenkoben statt. Mit insgesamt 184 Blutspendern, darunter 15 Erstspender, war die Blutspende gut besucht.

Nach der Spende konnte man sich mit Bratwurst und Sauerkraut, sowie belegten Brötchen und Kuchen stärken. Wir bedanken uns bei allen Spendern und freuen uns auf ein Wiedersehen zum zweiten Blutspendetermin am Dienstag, den 24. Mai 2016 von 16 bis 20.30 Uhr.

]]>
news-308 Sun, 18 Oct 2015 19:35:00 +0200 Neue alte Domain https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/neue-alte-domain.html Website direkt über drk-edenkoben.de erreichbar Nach fast einem Jahr Übergangslösung ist die Website des DRK Edenkoben jetzt wieder unter der gewohnten, alten Domain drk-edenkoben.de gehostet. Die bisher genutzten Adressen unter der Domain drkedenkoben.de werden selbstverständlich umgeleitet, trotzdem sollten Lesezeichen angepasst werden.

Technisch und rechtlich sind wir jetzt Inhaber der Domain.

 

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an uns:

<LINK lars.fischer@drk-edenkoben.de - "mail" "Opens window for sending email"><img alt="Opens window for sending email" src="typo3/sysext/rtehtmlarea/res/accessibilityicons/img/mail.gif" data-htmlarea-file-uid="678" data-htmlarea-file-table="sys_file" style="" />Webmaster Lars Fischer</link>

]]>
news-307 Wed, 23 Sep 2015 18:07:00 +0200 Jugendrotkreuz lädt ein zum Tag des offenen JRK https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/jugendrotkreuz-laedt-ein-zum-tag-des-offenen-jrk.html Die Jugendrotkreuzorganisationen von Landau und der Südlichen Weinstraße veranstalten einen Tag des offenen Jugendrotkreuzes. Dieser findet am Samstag, den 10. Oktober 2015 von 10 bis 15 Uhr im DRK Haus in der Hermann-Platz-Str. 4 in Offenbach statt. Engeladen sind Kinder von 10 bis 13 Jahren.

 

Das JRK bietet in Form einer Rallye die Möglichkeit, in verschiedene Bereiche des JRK hineinzuschnuppern.

 

Auch werden verschiedene Fahrzeuge des DRK vor Ort sein, die besichtigt werden können.

 

Weitere Informationen gibt es unter 0157- 56049829,

 

Um Anmeldung per Mail wird gebeten an die Mailadresse: <LINK jrk-tag@kv-suew.drk.de>jrk-tag@kv-suew.drk.de</link> oder direkt unter <LINK drkedenkoben.de/jrk-tag/ _blank "external-link-new-window" "Opens external link in new window">https://drkedenkoben.de/jrk-tag/</link>

]]>
news-306 Thu, 03 Sep 2015 21:29:00 +0200 Der 6. JRK-Fischrock war wieder ein großer Erfolg https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/der-6-jrk-fischrock-war-wieder-ein-grosser-erfolg.html 850 Besucher beim sechsten Fischrock Der sechste Fischrock des Jugendrotkreuz Großfischlingen war wieder ein toller Erfolg. 850 Besucher rockten bis fast vor Mitternacht mit der Band THE BOMBSHELLS auf dem Bolzplatz friedlich und partygelaunt durch die Nacht. Wegen des heranziehenden Gewitters musste die Veranstaltung um 23:30 Uhr leider abgebrochen werden. Viele Besucher lobten das neue Konzept sowie die vielen neuen Ideen wie der kontrollierte Zugang auf das Gelände. Ohne die vielen Sponsoren wäre diese Veranstaltung nicht möglich gewesen. Das JRK bedankt sich auf diesem Wege nochmals bei den umliegenden Anwohnern für das Verständnis.

]]>
news-305 Sat, 25 Jul 2015 12:37:00 +0200 Blutspenderehrung im DRK-Haus https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/blutspenderehrung-im-drk-haus.html 11 Blutspenderinnen und Blutspender konntet diese Jahr geehrt werden. Am Montag, 20. Juli 2015 wurden 11 Blutspenderinnen und Blutspender um 19.00 Uhr zur Ehrung in das DRK-Haus in Edenkoben eingeladen. Diese Blutspenderinnen und Blutspender machten sich verdient durch eine außergewöhnlich große Anzahl an Blutspenden.

Zur Ehrung bekamen die Gäste eine Urkunde von Bürgermeister Olaf Gouasé überreicht.

]]>
news-304 Wed, 22 Jul 2015 21:51:00 +0200 Jugendrotkreuz des DRK Ortsvereins Edenkoben erfolgreich bei Bezirksmeisterschaften https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/jugendrotkreuz-des-drk-ortsvereins-edenkoben-erfolgreich-bei-bezirksmeisterschaften.html Gute Platzierungen für drei Gruppen aus dem Ortsverein Aufgrund der vorangegangen Erfolge auf Kreisebene konnte der DRK Ortsverein Edenkoben zwei Gruppen in der jüngeren Altersstufe (bis 12 Jahre) sowie eine Gruppe der älteren Altersstufe (bis 16 Jahren) zum Bezirksentscheid des Jugendrotkreuzes in Kandel entsenden. Hier messen sich die besten Jugendrotkreuz-Gruppen aus Rheinhessen-Pfalz und versuche sich durch gute Leistungen in verschiedenen Wissensgebieten für die Landesmeisterschaften zu qualifizieren. Dabei waren Aufgaben wie die Erstellung eines Werbeplakates für die Gruppenstunden, sowie Fragen rund um das Thema Blutspende zu lösen. Den Schwerpunkt bildeten natürlich die beiden Ersten Hilfe Blöcke, bei denen jeweils 6 Kinder bis zu 4, zum Teil schwer verletzte, Personen versorgen mussten.

Die beiden Edenkobener Gruppen sowie die Kinder aus der Ortsgruppe Großfischlingen konnten am Bezirksentscheid am 19.07. sehr gute Ergebnisse erzielen. In der jüngeren Altersstufe erreichten die Großfischlinger Gruppe unter der Leitung von Sarah Diehl den 4. und die Gruppe aus Edenkoben von Andreas Gutzler und Michael Spiegel den 5. Platz. Die älteren Edenkobener, welche von Silvia Gutzler und Lars Fischer betreut werden, erreichten in ihrer Altersstufe den 3. Platz. Da jeweils die ersten 4 Gruppen einer Altersstufe zu den Landesmeisterschaften fahren, sind somit 2 Gruppen aus dem DRK Ortsvereins Edenkoben qualifiziert während die kleinen Edenkobener die Qualifikation denkbar knapp verpasst haben.

Der DRK Ortsverein Edenkoben bedankt sich bei seinen Gruppenleitern für die tolle Arbeit in den vergangenen Monaten und wünscht ihnen und ihren Schützlingen viel Erfolg im Kampf um den Titel des Rheinland-Pfalz-Meisters. 

]]>
news-303 Sat, 04 Jul 2015 14:36:00 +0200 Rockkonzert des Jugendrotkreuzes Großfischlingen https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/rockkonzert-des-jugendrotkreuzes-grossfischlingen.html Termin: 24. Juli 2015, 19.30 Uhr; Bolzplatz, 67483 Großfischlingen; Eintritt frei bis 21.00 Uhr, danach 5€ Bereits zum 6. Mal präsentiert das Jugendrotkreuz Großfischlingen ein Open-Air Rockkonzert. Das Jugendrotkreuz Großfischlingen dankt ausdrücklich den 20 Sponsoren für deren tatkräftige Unterstützung.

Am Freitag den 24. Juli 2015 werden auf dem Bolzplatz mitten im Dorf mit der Gruppe „The Bombshells“ eine ganz besondere Rockband auftreten. „They came as a real bombshell“ bedeutet frei aus dem Englischen übersetzt so viel wie “sie schlugen wie eine Bombe ein“. Bei den BOMBSHELLS aus der Pfalz und Mannheim ist diese Redewendung Programm, denn die 2010 formierte Band absolvierte seitdem mit stetig wachsendem Erfolg zahlreiche Auftritte in ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz. Bei den BOMBSHELLS hat man es keinesfalls mit unbeschriebenen Blättern zu tun, die Musiker haben zusammengerechnet bereits weit über 1.500 Auftritte hinter sich.

Die musikalische Qualität und die Songauswahl kombiniert mit dem Entertainment der Band machen die BOMBSHELLS zur perfekten musikalischen Allzweckwaffe auf Open-Air Festivals. Der Band ist es wichtig, das Publikum zu unterhalten und zum mitfeiern zu animieren, denn nur ein tobender Mob ist ein guter Mob.

Musikalisch haben die vier Vollblutmusiker ihren ganz eigenen Stil gefunden: Weg von den Allerweltscovern hin zu den alten und neuen Ohrwürmern der Rock und Popkultur, rockige und eigenhändig verrockte Geschichten.

Projektleiter Lucas Schreieck rechnet für den 6. Fischrock je nach Wetterlage mit 1.000 bis 1.400 Besucher. Bereits am Vorabend wird der Bolzplatz gesperrt, um den Platz in eine schöne Partymeile mit 200 Sitzplätzen, Stehtischen und einer großen Bühne mit Lichteffekten zu verwandeln. Das Jugendrotkreuz Großfischlingen bedankt sich wegen der auftretenden Lautstärke bereits im Voraus bei den direkten Anwohnern für ihr Verständnis.

]]>
news-302 Fri, 19 Jun 2015 15:44:00 +0200 Fischrock 2015 https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/fischrock-2015.html 24.07.2015 ab 19.30 Uhr Der Fischrock findet statt am 24.07.2015. Wie gewohnt findet Ihr die Veranstaltung auf dem Bolzplatz in Großfischlingen.

]]>
news-301 Sun, 14 Jun 2015 19:17:00 +0200 JRK-Kreisentscheid https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/jrk-kreisentscheid.html Der Kreisentscheid ist zu Ende. Edenkoben fährt mit drei Gruppen zum Bezirksentscheid. Heute fand der Kreisentscheid des Jugendrotkreuzes im Kreisverband SÜW in der Klingbachschule (Billigheim-Ingenheim) statt.

In vielen spannenden Aufgaben wurde Rotkreuz- und anderes Wissen geprüft. So ging es zum Beispiel darum, im Bereich Erste Hilfe eine stabile Seitenlage zu zeigen und auch einen Glassplitter in der Hand zu verarzten.
Im Bereich Soziales ging es dieses Jahr um das Leben mit Beeinträchtigungen. Darum mussten die Jüngeren einen Rollstuhl- und Blindenparcours bewältigen, die Großen wurden theoretisch zum Umgang mit verschiedenen Beinträchtigungen im Leben geprüft.
Beim Rotkreuzwissen ging es um den Ablauf der Blutspende und um mögliche Nebenwirkungen und Ausschlusskriterien bei dieser.
Sport-Spiel waren Aufgaben zur Teamkoordination wie z.B. der Transport von Luftballons über eine gewisse Strecke mit Hilfe von Gabeln.
Plakate als Gruppenstundenwerbung galt es im Bereich Musisch-Kulturell zu gestalten.

Das JRK Edenkoben hat, wie in den letzten Jahren, bei der Siegerehrung dominiert:
In der Stufe I gewannen die Retter Girls (Edenkoben) den 1. Platz und die Glücksbärchen (Großfischlingen) den 2. Platz.
In der Stufe II gewannen die Sanitöter (Edenkoben).

Den Gruppenleiterwettbewerb gewannen Corinna Klein (Offenbach) und Lars Fischer (beide auf dem 1. Platz) und Sarah Diehl (3. Platz).

 

Fotos: JRK Edenkoben/ L. Fischer

]]>
news-299 Sun, 10 May 2015 18:49:00 +0200 Erste Hilfe? Jugend Rot Kreuz! https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/erste-hilfe-jugend-rot-kreuz.html Neue Gruppe des JRK wird eingeführt. Ab dem 02. Juni 2015 immer dienstags von 17-18 Uhr, bieten wir, Dominik Lahr und Lisa Bruckner in der Gäuschule Böbingen eine Gruppenstunde für alle Kinder und Jugendliche ab der 5. Klasse bis 16 Jahre an.

Wir lehren alles rund um Erste Hilfe und vieles mehr. Ihr wolltet schon immer wissen, wie Erste Hilfe funktioniert? Wart vielleicht schon mal bei einem Unfall dabei und wollt lernen, wie Ihr helfen könnt? Dann seid ihr genau richtig bei uns!

Wir freuen uns auf DICH!

]]>
news-298 Wed, 29 Apr 2015 16:43:00 +0200 JRK Edenkoben veranstaltet Stadtrallye https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/jrk-edenkoben-veranstaltet-stadtrallye.html Am Samstag, den 25.04.2015, trafen sich um 9 Uhr früh 16 Gruppenkinder und 6 Betreuer im DRK Edenkoben, um an einer Stadtrallye teilzunehmen. Nach einer kleinen Stärkung starteten die drei Gruppen mit einigem Abstand. Im Stadtgebiet galt es mehrere Aufgaben zu lösen, zum Beispiel musste an der evangelischen Kirche das alte Holzklaftermaß gefunden und ausgemessen werden. Während der gesamten Tour sollten die Teilnehmer auch drei Passanten bitten, Ihnen ein kleines Bild zu malen. Dann ging es weiter über das Waschbachpädel, die Bahnhofs- und Poststraße zur Triefenbachanlage. Auf dem Weg und auch dort galt es weitere Fragen zu lösen. Der Rückweg führte durch die Klosterstraße, wo das Jugendrotkreuz früher seinen Sitz hatte, bis zum jetzigen DRK-Haus. Dort erwarteten die Kinder schon Gegrilltes zum gemeinsamen Mittagessen und Abschluss der Rallye. Insgesamt stand das gemeinsame Erleben im Vordergrund, weshalb auch kein Sieger gekürt wurde, sondern alle Teilnehmer ein kleines Geschenk erhielten.

]]>
news-296 Fri, 13 Feb 2015 12:48:00 +0100 Zweihundert-Spender-Marke knapp verfehlt https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/zweihundert-spender-marke-knapp-verfehlt.html 190 Blutspender folgten dem Aufruf des DRK Ortsverein Edenkoben Beim letzten Blutspendetermine des DRK Edenkoben kamen wieder zahlreiche Freiwillige und so wurde die zweihundert Marke nur knapp verfehlt. 190 Bürger fanden sich am Frühabend im Kurpfalzsaal in Edenkoben ein, um Blut zu spenden. 25 Bürger mussten aus unterschiedlichsten Gründen abgelehnt werden. 165 spendeten 500ml Blut, darunter befanden sich 8 Neulinge. Aufgrund des starken Andrangs kam es zu einigen Wartezeiten, sodass entschieden wurde, beim nächsten Blutspendetermin am Dienstag, 31.3.2015 einen dritten Arzt zur Verstärkung einzusetzen. Die weiteren Termin sind: 16.6., 8.9., und 17.11.2015.

]]>
news-294 Wed, 19 Nov 2014 09:35:00 +0100 JRK-Landesdelegiertentag https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/jrk-landesdelegiertentag.html Am Sonntag fand der jährliche Landesdelegiertentag statt. Früh um halb neun am Sonntag morgen brachen drei Gruppenleiter des JRK Edenkoben auf, um nach Osthofen bei Worm zu fahren. Dort vertraten sie den Kreisverband Südliche Weinstraße beim Landesdelegiertentag des JRK Rheinland-Pfalz. In der dortigen KZ-Gedenkstätte fand die Tagung statt, bei der es natürlich wieder sehr viel zu entscheiden gab (immerhin ist der LDT das höchste entscheidungsfähige Organ im JRK Rheinland-Pfalz).

Unter anderem wurden die sogenannten Wechselschubladen für den "Schrank der Vielfalt" (in diesem gibt es viele Ideen für Gruppenstunden neben den bekannten <LINK http://www.jrkcms.de/jrkrlp/index.php?id=700 _blank "external-link-new-window" "Opens external link in new window"><img alt="Opens external link in new window" src="typo3/sysext/rtehtmlarea/res/accessibilityicons/img/external_link_new_window.gif" data-htmlarea-file-uid="486" data-htmlarea-file-table="sys_file" style="" />Tipps mit Grips</link>, die weiterhin existieren werden). Natürlich gab es auch die bekannten Wahlen (ein Mitglied der Landesleitung wurde nachbesetzt und die Delegierten für die Versammlung Landesjugendringes und die JRK-Bundeskonferenz wurden gewählt).

Neben all den Pflichtpunkten gab es wieder einen <LINK http://www.jrkcms.de/jrkrlp/index.php?id=news&tx_ttnews[tt_news]=155&cHash=bc13341287b069df2d4dffe2ddb08890 _blank "external-link-new-window" "Opens external link in new window"><img alt="Opens external link in new window" src="typo3/sysext/rtehtmlarea/res/accessibilityicons/img/external_link_new_window.gif" data-htmlarea-file-uid="486" data-htmlarea-file-table="sys_file" style="" />Fachvortrag</link>, bei dem es, passend zum Veranstaltungsort, um das Thema "Das Rote Kreuz im Dritten Reich" ging. Der Vortrag vom DRK-Katastrophenschutzbeauftragten Giesbert Wiethoff war kurzweilig gestaltet und fasste viele Informationen in kurzer Zeit zusammen, denn er hatte nur 1,5 statt mehrerer Stunden Zeit. In der Mittagspause bot der Trägerverein der Gedenkstätte Führungen durch das KZ an, welches eines der ersten in Deutschland war.

Wie immer wird das Protokoll auf den <LINK http://www.jrkcms.de/jrkrlp/index.php?id=711 _blank "external-link-new-window" "Opens external link in new window"><img alt="Opens external link in new window" src="typo3/sysext/rtehtmlarea/res/accessibilityicons/img/external_link_new_window.gif" data-htmlarea-file-uid="486" data-htmlarea-file-table="sys_file" style="" />Seiten des Landesverbandes</link> geben.

]]>
news-293 Sun, 02 Nov 2014 20:23:00 +0100 DRK-Blutspende in Edenkoben https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/drk-blutspende-in-edenkoben.html Dienstag, 11.11.2014, 16 bis 20.30 Uhr Am Dienstag, 11.11.2014, veranstaltet der DRK Ortsverein Edenkoben seinen nächsten Blutspendetermin von 16:00 bis 20:30 Uhr im Kurpfalzsaal, Weinstraße 94 in Edenkoben. <LINK http://www.blutspendedienst-west.de/blutspende/index/startseite.php _blank "external-link-new-window" "Opens external link in new window"><img alt="Opens external link in new window" src="typo3/sysext/rtehtmlarea/res/accessibilityicons/img/external_link_new_window.gif" />Erstspender</link> werden gebeten sich mindestens eine Stunde vor Ende der Blutspende mit einen gültigen Personalausweis anzumelden. Nach der Blutspende lädt der DRK Ortsverein zu einem Essen ein und als Dankeschön gibt es einen Taschenkalender.

Weitere Informationen zum Blutspendedienst unter 0800 - 11 949 11.

Blut spenden kann jeder Gesunde zwischen 18 und 71 Jahren, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann.

]]>
news-292 Mon, 20 Oct 2014 17:50:00 +0200 Erfolgreiche Altkleidersammung des DRK Edenkoben https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/erfolgreiche-altkleidersammung-des-drk-edenkoben.html 20 fleißige Helfer der JRK und der Bereitschaft sammelten gemeinsam am letzten Samstag, 19.Juli 2014 ca. 10 Tonnen Altkleider. Mit Traktoren und Anhänger wurden in Edenkoben, Weyher, Rhodt, Edesheim, Venningen, Groß- und Kleinfischlingen, Gleisweiler, Roschbach, Flemlingen, Burrweiler und Hainfeld die Kleidersäcke zur Beladestation gefahren. Alexander Glatz, Initiator der Kleidersammlung dankte allen Helfern und freute sich besonders auch ehemalige Mitglieder begrüßen zu können. Die Kleider werden zum Teil für soziale Zwecke weiterverwendet. Ein weiterer Teil wird verkauft und kommt der Jugendarbeit des Ortsvereins zugute.

Der Altkleidercontainer am Schulungshaus des DRK Ortsverein Edenkoben, Luitpoldstr. 67 war auch gut gefüllt. Hier haben Spender die Möglichkeit Tag und Nacht die Altkleider abzulegen.

]]>
news-291 Thu, 16 Oct 2014 18:53:00 +0200 JRK bei Facebook https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/jrk-bei-facebook.html Alles wichtige für unsere Mitglieder und Unterstützer auf unserer Facebook-Seite Ab sofort ist auch das JRK Edenkoben bei Facebook vertreten. Dort ist alles Wichtige über uns, wie z.B. aktuelle Aktionen, zu finden.

<LINK https://www.facebook.com/pages/JRK-Edenkoben/333039156820909 _blank "external-link-new-window" "Opens external link in new window"><img alt="Opens external link in new window" src="typo3/sysext/rtehtmlarea/res/accessibilityicons/img/external_link_new_window.gif" />www.facebook.com/pages/JRK-Edenkoben/333039156820909</link>

]]>
news-290 Fri, 10 Oct 2014 19:09:00 +0200 Mitgliederversammlung https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/mitgliederversammlung.html Am Montag findet die jährliche Mitgliederversammlung des DRK Edenkoben statt. Datum: 13.10.2014

 

Beginn: 19 Uhr

 

Ort: DRK-Haus Edenkoben, Luitpoldstr. 67

 

 

 

Hier die geplante Tagesordnung für die Versammlung:

 

1. Eröffnung und Begrüßung

 

2. Ehrungen

 

3. Bericht des Vorsitzenden

 

4. Bericht JRK und Bereitschaft

 

5. Kassenbericht und Bericht über die Kassenprüfung

 

6. Beschluss über die Jahresrechnung 2013 und Entlastung des Vorstandes

 

7. Neue Internetpräsenz

 

8. Werbemaßnahmen

 

9. Aktionen 2015

 

10. Verschiedenes, Wünsche und Anträge

]]>
news-289 Sat, 16 Mar 2013 17:46:00 +0100 Blumen für das Kinderhospiz in Dudenhofen https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/blumen-fuer-das-kinderhospiz-in-dudenhofen.html Zum 5. Mal sammeln die Jugendrotkreuzler des Ortsvereins Edenkoben Spenden für eine soziale Institution. Die Knder verteilen Blumen gegen eine Spende. Der Erlös wird 2013 an das Kinderhospiz in Dudenhofen übergeben.

]]>
news-288 Sun, 05 Dec 2010 14:52:00 +0100 Bei Tee, Dampfnudeln und Ofenkartoffel lässt es sich plauschen https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/bei-tee-dampfnudeln-und-ofenkartoffel-laesst-es-sich-plauschen.html Auf dem Edenkobener Nikolausmarkt war, in einem stimmungsvollen vorweihnachtlichen Ambiente, der DRK Ortsverein Edenkoben mit einen Stand vertreten. Unter Leitung von Ronja Gutermann bot man ein attraktives Angebot an Dampfnudel mit Vanillensoße, Ofenkartoffeln mit Quark sowie Bumsfiedel-, Schiedwetter- und Weihnachts-Tee in einem schön dekorierten Häuschen an. "Wir haben uns zur Teilnahme spontan entschieden mitzumachen" so Gutermann, "über 80 Dampfnudeln habe ich dafür selbst zuhause gemacht". Trotz der kalten Temperaturen wurde der Stand an 6 Tagen besetzt.

]]>
news-287 Mon, 23 Aug 2010 15:23:00 +0200 Die besten DRK-Schulsanitäter aus Rheinland-Pfalz kommen aus Edenkoben https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/die-besten-drk-schulsanitaeter-aus-rheinland-pfalz-kommen-aus-edenkoben.html Der DRK Ortsverein Edenkoben kann stolz auf seine Jugendarbeit sein. Auf den Landeswettbewerben des Jugendrotkreuzes in Bitburg holten sich die Schulsanitäter des Gymnasium Edenkoben den Landessieger-Titel. Nach der Qualifikation über Kreis- und Bezirksentscheid brachte die 8 köpfige Schülergruppe nach einem schwierigen Wettbewerbsverlauf den Sieg nach Hause. Dennoch, „die lange Vorbereitung hat sich gelohnt“, so die Gruppenleiterinnen Silvia Göbel und Tatjana Pinkall. „Die Erste Hilfe Aufgabe hatten es schon in sich“, erklärt Jugendleiterin Göbel. Die meisten Punkte wurden bei der Aufgabe „Amputation eines Ohres“ abgeräumt. Einen Sonderpreis gab es im Musisch Kulturellen Bereich. Dort mussten die Jugendlichen ein Werbeplakat für die Gruppenstunde kreieren. Die erfolgreiche Gruppe setzt sich zusammen aus: Theresa Schöfer, Jaqueline Buchta, Jessica Nebel, Patrick Seebacher, Johanna Haubert, Marc–André Seit, Jonke Suhr und Lars Fischer.

 

Ein spannendes Kopf an Kopf Rennen erlebten die 6 Jugendlichen aus Großfischlingen auf den Landes - Wettbewerben des Jugendrotkreuz in Bitburg. Die ehemaligen „Deutschen Meister 2005“ hatten noch einmal die Chance zum Bundesentscheid der Stufe 2 (Jugendliche) zu kommen. Am Ende reichte es zu einem erfolgreichen 2 Platz. Die Landes-Vizemeister sind deswegen nicht traurig, erklärt Jugendleiter Lucas Schreieck, „Wir hatten mit einem schlechteren Platz gerechnet.“ Einige Punkte verloren wir bei einer Aufgabe, bei der man in einer Art Memory, regenerative Energien, zusammenbringen mussten. Die Erste Hilfe Aufgaben wurden alle hervorragend gelöst. Die Gruppe setzt sich zusammen aus:  Fransiska Lauth, Simona Thau, Franziska Hüttmann, Lydia Kienbaum, Felicia Lehnert, Ann-Sophie Kuhlbusch und Sarah Diehl. Die nächsten Wochen entscheiden, wie es mit der erfolgreichen Gruppe in Großfischlingen weitergeht. Da in der Stufe 2 nur Jugendliche bis 17 Jahre sein dürfen, überlegen sich die Jugendrotkreuzler zusammen mit den Gruppenweiter, ob Sie mit der Stufe 3 (Sanitäter) weitermachen.

]]>
news-286 Sun, 22 Aug 2010 21:50:00 +0200 Jugendrotkreuz Großfischlingen werden Landesvizemeister in der Ersten Hilfe https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/jugendrotkreuz-grossfischlingen-werden-landesvizemeister-in-der-ersten-hilfe.html Ein spannendes Kopf an Kopf Rennen erlebten die 6 Jugendlichen aus Großfischlingen auf den Landes - Wettbewerben des Jugendrotkreuz in Bitburg. Die ehemaligen „Deutschen Meister 2005“ hatten noch einmal die Chance zum Bundesentscheid der Stufe 2 (Jugendliche) zu kommen. Am Ende reichte es zu einem erfolgreichen 2 Platz. Die Landes-Vizemeister sind deswegen nicht traurig, erklärt Jugendleiter Lucas Schreieck, „Wir hatten mit einem schlechteren Platz gerechnet.“ Einige Punkte verloren wir bei einer Aufgabe, bei der man in einer Art Memory, regenerative Energien, zusammenbringen mussten. Die Erste Hilfe Aufgaben wurden alle hervorragend gelöst. Die Gruppe setzt sich zusammen aus:  Fransiska Lauth, Simona Thau, Franziska Hüttmann, Lydia Kienbaum, Felicia Lehnert, Ann-Sophie Kuhlbusch und Sarah Diehl. Die nächsten Wochen entscheiden, wie es mit der erfolgreichen Gruppe in Großfischlingen weitergeht. Da in der Stufe 2 nur Jugendliche bis 17 Jahre sein dürfen, überlegen sich die Jugendrotkreuzler zusammen mit den Gruppenweiter, ob Sie mit der Stufe 3 (Sanitäter) weitermachen.

]]>
news-285 Sat, 14 Aug 2010 15:26:00 +0200 Zweites Fischrock Open Air-Konzert mit 700 Besuchern ein rießen Erfolg https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/zweites-fischrock-open-air-konzert-mit-700-besuchern-ein-riessen-erfolg.html Mit dem klingenden Namen „Fischrock 2010“ hat das Jugendrotkreuz (JRK) Großfischlingen mit dem DRK Edenkoben am Freitag, den 13. August 2010 auf dem Bolzplatz über 700 Besucher begeistert.

Als „Hauptact“ war wie im vergangenen Jahr die Coverband „Someone Else“ über die Bühne gerockt. Mit ihrer bunten Mischung aus Rock, Pop, Soul, Funk, Punk, Hard Rock und Rock'n'Roll hatten die Musiker das Publikum in Partystimmung gebracht. Der Sänger der Band Hagen Grohe war im letzten Jahr mit dem Gitarristen von Aerosmith Joe Perry auf Amerika Tour. Als weiterer Act präsentierte die Nachwuchsband „Second Child“ ihre Songs.

Projektleiter Lucas Schreieck zeigte sich zufrieden über die Veranstaltung. „Es verlief alles friedlich“. Für die Ordnung sorgte Sicherheitsdienst, ein Ordnungsteam sowie das Rote Kreuz, welche für alle Fälle präsent war. Das DRK möchte sich besonders bei den Anwohner rund um den Bolzplatz sowie bei den Sponsoren der Veranstaltung recht herzlich bedanken.

<LINK file:311 - "download" "Initiates file download"><img alt="Initiates file download" src="typo3/sysext/rtehtmlarea/res/accessibilityicons/img/download.gif" data-htmlarea-file-uid="320" data-htmlarea-file-table="sys_file" style="" />Bericht von Antenne Pfalz</link>

]]>
news-284 Mon, 31 May 2010 15:35:00 +0200 Kreisentscheid für das JRK Edenkoben erfolgreich https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/kreisentscheid-fuer-das-jrk-edenkoben-erfolgreich.html Am Sonntag, 30.5.2010 werden 12 JRK Gruppen mit 120 Kinder und Jugendlichen aus dem Landkreis Südliche Weinstraße in der Grundschule Offenbach ihre Besten Ersthelfer ermitteln. Der Kreisentscheid ist nicht nur ein Erste-Hilfe-Wettbewerb an realistisch, geschminkten Unfalldarstellungen sondern auch eine Begegnungsstätte der jungen Rotkreuzler im Landkreis SÜW.

In diesem Jahr geht's beim JRK-Wettbewerb außer der Ersten Hilfe auch unter anderem um das Thema "Henry Dunant. Im sozialen Bereich dreht sich alles um "Umwelt: regenerative Energien und umweltverträglicher Energieverbrauch".

Stufe 1 (6-11 Jahre): 1. Platz JRK Steinfeld (Bianca Cremer, Michael Wechner), 2. Platz JRK Maikammer (Jessica Roth, Julia Deigentasch)

Stufe 2 (12-17 Jahre): 1. Platz JRK Großfischlingen (Lucas Schreieck, Michael Spiegel), 2. Platz JRK Edenkoben (Silvia Göbel)

Gruppenleiter 2010 wurde Silvia Göbel vom JRK Edenkoben.

Die Schulsanitäter vom Gymnasium Edenkoben konnten als Sieger den Wanderpokal zu, 2. mal mit nach Hause nehmen.

<LINK file:317 - "download" "Initiates file download"><img alt="Initiates file download" src="typo3/sysext/rtehtmlarea/res/accessibilityicons/img/download.gif" data-htmlarea-file-uid="320" data-htmlarea-file-table="sys_file" style="" />Bericht von Antenne Pfalz</link>

]]>
news-283 Tue, 18 May 2010 15:43:00 +0200 JRK-Blumenaktion Erlös geht nach Brasilien https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/jrk-blumenaktion-erloes-geht-nach-brasilien.html Das Jugendrotkreuz Edenkoben und Großfischlingen mit Silvia Göbel, Hanna Gerdon, Lucas Schreieck und Michael Spiegel unterstützen die Landwirtschaftschule um Pfarrer Spiegel in Brasilien wie letztes Jahr mit einer Spende  von 1.775,69 EUR aus der Blumenaktion am 10.4.2010. Der 1. Vorsitzende des DRK - Ortsverein Edenkoben Olaf Gouasé dankte dem JRK für tolle Unterstützung.

Pfarrer Spiegel teilte von Brasilien aus großen Dank  für dieses erneute Zeichen der Solidarität mit den Nordostbrasilianern mit. "Ich freue mich sehr, dass die erworbene Sympathie füreinander und miteinander beim Weltjugendtag auf diese Art weitergeht". Das Geld wurde an Dorothea Halter, Direktorin der kirchlichen Liga Bank Speyer übergeben. Sie wird die Spende persönlich an die Landwirtschaftschule übergeben und Bilder und Informationen über die Hilfe den JRK ´ler mitbringen.

„Wir danken allen die sich bei der  Aktion beteiligt haben,“ so Peter Schreieck. „Selbstverständlich“, so der Kreisjugendleiter weiter, „besteht für alle auch die Möglichkeit unser Projekt nur mit einer Spende auf das Konto 340 25 007 bei der Sparkasse Südliche Weinstraße in Landau (BLZ: 548 500 10) zu unterstützen.

]]>
news-282 Thu, 25 Feb 2010 21:39:00 +0100 JRK bei Fasnacht https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/jrk-bei-fasnacht.html news-281 Tue, 23 Feb 2010 15:45:00 +0100 Altkleider-Sammlung 2010 https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/altkleider-sammlung-2010.html Seit Februar diesen Jahres verfügt der Ortsverein des DRK Edenkoben über einen eigenen Altkleider-Sammelcontainer, um Ihnen das Übergeben nicht mehr benötigter Kleidung und Schuhe noch einfacher zu gestalten. Weiterhin kann somit gewährleistet werden, dass Ihre Kleidung trocken in unsere Kleiderkammer gelangt. Aufgestellt ist dieser auf dem Gelände des DRK Edenkoben, Luitpoldstraße 67, hinter der Feuerwache.

Dieses Jahr führt das DRK-Edenkoben wieder Altkleidersammlungen durch.

Vorgesehen sind hierfür der 24. April und der 16. Oktober. Nähere Informationen können Sie zu gegebener Zeit der Tagespresse entnehmen.

Wir freuen uns auf Ihre Spenden!

Haben Sie Fragen zum Verbleib Ihrer Altkleidung oder möchten dass wir größere Mengen direkt bei Ihnen abholen, melden Sie sich bitte bei Herrn Alexander Glatz oder nutzen Sie das Kontaktformular.

]]>
news-280 Wed, 23 Dec 2009 15:47:00 +0100 Danke an alle Blutspender https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/danke-an-alle-blutspender.html Dem letzten Blutspendeaufruf am 22.12.2009 des DRK Edenkoben folgten xxx Blutspender. Dafür möchte sich der Ortsverein recht herzlich bedanken. Blut ist ein Stück Lebenskraft und eine Spende hilft anderen Menschen. Mit viel Liebe werden die Spender nach der Spende zum Essen eingeladen. Das Versorgungsteam mit und Renate und  Erich Gleich, Hilde und Heinz Dinies, Renate Schreieck, Christiane Ernst, Gerlinde Mayerhofer und Irmi Kocher organisieren schon mehrere Wochen im Voraus um den Spendern eine warme Mahlzeit servieren zu können. Die Bereitschaft sorgt sich um die Spender während der Blutspende. Hier zeigt sich Tanja Acker verantwortlich. Die nächsten Blutspendetermine finden jeweils dienstags am 02.03.2010 und am 11.05.2010 statt.

]]>
news-279 Sat, 29 Aug 2009 16:24:00 +0200 Fischrock in Großfischlingen https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/fischrock-in-grossfischlingen.html Großartig!: Das Großfischlinger Jugendrotkreuz veranstaltete zum ersten Mal zusammen mit dem DRK Edenkoben und den ehemaligen Akteuren der Kinder und Jugendaktionstage eine Rocknight, die man auf keinen Fall verpassen durfte. Als Hauptband spielte Someone Else und zwar eine bunte Mischung aus Rock, Pop, Soul, Funk, Punk, Hard Rock und Rock'n'Roll

Natürlich musste niemand auf dem Trockenen sitzen oder verhungern. Für Getränke und Essen sorgte das JRK bis  1:00 Uhr. "Es war ein gelungener erster Fischrock mit ca. 450 Gästen", so Projektleiter Lucas Schreieck

]]>
news-278 Thu, 23 Apr 2009 16:14:00 +0200 Blumenaktion bringt 2.684,- EUR für Kinder in Brasilien https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/blumenaktion-bringt-2684-eur-fuer-kinder-in-brasilien.html 62 Helfern in Edenkoben, Groß- und Kleinfischlingen und Venningen unterwegs Der Erlös kommt der Landwirtschaftsschule in Capinzal im Nordosten Brasiliens zugute. Hier werden unter Leitung von Pfarrer Spiegel Jugendliche in der Landwirtschaft ausgebildet. Damit erfüllt das Projekt den generellen Gedanken des JRK: Hilfe zur Selbsthilfe.

Mit 9 Fußgruppen und je drei Leuten, die mit Bollerwagen und Schubkarren ausgestattet waren, lief das Edenkobener JRK durch die Straßen. Gegen eine Blume erbat man eine Spende. Ein zentraler Punkt war der SBK, wo das JRK mit einem Stand vertreten war. Die Jugendleiter Hannah Gerdon, Martin Acker und Silvia Göbel erzielten mit 33 Helfern 1362,41 EUR.  

Das JRK Großfischlingen traf sich bereits um 9 Uhr, um die Blumen mit Servietten schön zu verpacken, um sie anschließend mit 4 Fußgruppen zu verteilen. Besonders originell war ein Bollerwagen mit Schwenkgrill, auf dem die Blumen zur Schau gestellt wurden. Insgesamt kamen in Groß- und Kleinfischlingen 730,10 EUR zusammen. Die Jugendleiter Lucas Schreieck und Michael Spiegel konnten mit ihren 21 Helfern zufrieden sein.

Mit großen Blumenbannern warb man im Vorfeld um die Aktion. So auch beim JRK Venningen, das mit 8 Leuten 601,10 EUR sammeln konnte. „Ein beachtliches Ergebnis“, so die neuen Gruppenleiter Carolin Wenz, Melanie Waldschmitt. Jugendleiter Jan Niederhöfer informiert, dass die nächste Aktion in Venningen ein Juniorhelfer Kurs sei, bei dem die Kinder die Möglichkeit haben, kostenlos Erste-Hilfe zu erlernen.

Am Ende war noch 1 Palette Blumen übrig, welche an die Gemeinde Großfischlingen übergeben wurde. Insgesamt hatte der DRK Ortsverein für 400 EUR 1000 Saisonblumen organisiert.

Die Übergabe der Spende nach Brasilien soll feierlich Ende des Jahres an Pfarrer Spiegel erfolgen.

]]>
news-277 Tue, 23 Dec 2008 16:49:00 +0100 Unser Bereitschaftsleiter Markus Gründler verabschiedet sich und fährt nach Bayern https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/unser-bereitschaftsleiter-markus-gruendler-verabschiedet-sich-und-faehrt-nach-bayern.html Danke, Markus news-275 Tue, 23 Sep 2008 16:46:00 +0200 Andreas Gutzler wird JRK Gruppenleiter 2008 SÜW https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/andreas-gutzler-wird-jrk-gruppenleiter-2008-suew.html news-276 Tue, 23 Sep 2008 16:46:00 +0200 Fußballtunier 2008 https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/fussballtunier-2008.html news-274 Sun, 31 Aug 2008 16:44:00 +0200 Schulsanitätsdienst der Haupt- und Realschule wurden Landessieger https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/schulsanitaetsdienst-der-haupt-und-realschule-wurden-landessieger.html  "So sehen Sieger aus, la, lalalal, la“, singend mit Siegespokal kamen die gekürten Schulsanitäter des Jugendrotkreuz Edenkoben vom Landesentscheid in Alzey zurück. Der Erste Hilfe Wettbewerb war eine echte Herausforderung für die jungen Menschen. Bei einem Unfall mit Bauarbeitern auf der Stadtmauer, musste auf engem Raum eine Platzwunde am Finger und am Kopf und ein Schockpatient mit einem Stock im Bein versorgt werden. Beim Notruf musste zusätzlich die Feuerwehr gerufen werden. „Sehr genau wird dabei von den Schiedsrichtern auf Details geschaut“, so Jugendleiter Andreas Gutzler „Am Schluss zählt jeder Punkt“. Die Landesleitung führte die Siegerehrung durch. Dabei hatten sich die Schulsanitäter auch 3 Bereichssiege geholt. Im Bereich Soziales mussten die Jugendlichen einen Film über die Blutspende drehen. Auch hier ´hatte man die beste Leistung gezeigt. Der Gruppe wurde ein Preisgeld von 100 EUR, 1 Pokal und für jeden Teilnehmer eine Beatmungsmaske überreicht. Die Teilnehmer der Siegergruppe waren: Petra Wüst, Susanne Hans, Carolin Weber, Christina Müsel, Stephanie Benz, Eva Strötges, Lisa und Maria Bruckner.

Die Schulsanitäter des Gymnasium, welche in Stufe 2 bis 18 Jahre startete, erreichten den 7. Platz. Silva Göbel, Gruppenleiterin: „Drei tolle Tage durften wir in Alzey mit Übernachtung in der Haupt und Realschule Alzey verbringen“.Ein großes Fest steht in 14 Tagen bereit. Viele SSD´ler sind nun aus der Schule und wollen sich zum größten Teil beim Sanitätsdienst des DRK weiter engagieren.

]]>
news-273 Sat, 23 Aug 2008 16:42:00 +0200 Edenkobener Weinprinzessin bei den ROCKETS https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/edenkobener-weinprinzessin-bei-den-rockets.html Tanja I vom Edenkobener DRK gestaltete bei den ROCKEST am 23.8. in Herxheim eine Weinprobe für die zahlreich angereisten Gästen 

]]>
news-272 Sat, 23 Aug 2008 16:40:00 +0200 Peter Schreieck erhält Verdienstmedaille des Landesverbandes RLP https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/peter-schreieck-erhaelt-verdienstmedaille-des-landesverbandes-rlp.html Die Erlebnistage wurden auch zum Anlass genommen, zwei verdiente Rotkreuzler des Kreisverbandes Südliche Weinstraße auszuzeichnen. Kreisbereitschaftsleiter Kurt Anslinger und Kreisjugendleiter Peter Schreieck wurden mit der Landesverdienstmedaille ausgezeichnet. Damit würdigt der Landesverband ihr jahrelanges überdurchschnittliches Engagement für das Rote Kreuz. 

]]>
news-271 Wed, 20 Aug 2008 23:43:00 +0200 Blutspender- und Mitgliederehrung https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/blutspender-und-mitgliederehrung.html news-270 Sat, 16 Aug 2008 16:38:00 +0200 JRK Kinoabend auf dem Bolzplatz https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/jrk-kinoabend-auf-dem-bolzplatz.html In Großfischlingen auf dem Bolzplatz war am vergangenem Freitag, 15.8.2008 ein Highlight zu sehen. Auf einer 3*4 m langen Leinwand konnte man mit tollen Sound ab 9 Uhr sich wie im Kino fühlen. Die Verantwortlichen des JRK Großfischlingen begrüßten ca. 80 Zuschauer die mit Stühlen und Decken zu dem Event kamen. Bis nach Mitternacht wurden 2 Filme gezeigt. Die Technik wurde von der Großfischlinger Firma Schall und Raum zur Verfügung gestellt.

Danke an Projektleiter Lucas Schreieck

]]>
news-269 Sun, 15 Jun 2008 16:35:00 +0200 Schulsanitäter siegen beim Bezirksentscheid https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/schulsanitaeter-siegen-beim-bezirksentscheid.html Mit viel Fleiß bei den Vorbereitungen zum Erste Hilfe Wettbewerb der Schulsanitäter brachten die Gruppenleiter Yvonne Emler und Andreas Gutzler Ihre SSD´ler zum 1. Platz beim Bezirkswettbewerb Rheinhessen-Pfalz. Die erfolgreichen Schulanis sind: Wüst Petra, Benz Stephanie, Müsel Christina, Hans, Susanne, Weber Carolin, Strötges Eva, Heymanns Kathrin, Bruckner Lisa Mario.

 

Stufe 1:
8. Platz JRK-Maikammer, Kristin Schreieck und Sandra Grün
11. Platz JRK-Rohrbach, Susanne Schmidt

Stufe 2:
3. Platz JRK-Edenkoben, Silvia Göbel und Tatjana Pinkall
6. Platz JRK-Großfischlingen, Lucas Schreieck, Michael Spiegel
12. Platz JRK-Offenbach, Corinna Klein

SSD
1. Platz SSD Edenkoben, Yvonne Emler und Andreas Gutzler
2. Platz SSD Oppenheim
3. Platz SSD Maikammer

]]>
news-268 Thu, 22 May 2008 16:34:00 +0200 Neuer Flammkuchenstand https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/neuer-flammkuchenstand.html Auf der Owwergässer Winzerkerwe in Edenkoben wurde der neue Flammkuchenstand eingeweiht. Auf neuen Glanz poliert brachten ihn Alexander Glatz & Friends.

]]>
news-267 Sat, 12 Apr 2008 16:38:00 +0200 JRK-Blumenaktion gegen Kinderarmut https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/jrk-blumenaktion-gegen-kinderarmut.html Das Jugendrotkreuz Edenkoben und Großfischlingen startete auch in diesem Jahr wieder eine Blumenaktion. Gegen eine Spende verteilten die Jugendrotkreuzler Blumen. Das JRK Edenkoben wird in Malaysia ungefähr 150 Kinder die Möglichkeit bieten, eine Mittelschule zu besuchen.In Brasilien wird das JRK Großfischlingen mit dem Erlös die Familienlandwirtschaftsschule in Capinzal unterstützen. Insgesamt kamen über 2.100€ zusammen:
Erlös für Malaysia: 1.221€
Erlös für Brasilien: 850€

]]>
news-266 Thu, 03 Apr 2008 16:47:00 +0200 Jugendrotkreuz wählt seine neuen Jugendleiter https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/jugendrotkreuz-waehlt-seine-neuen-jugendleiter.html Mit großer Mehrheit hat die Vollversammlung des JRK Edenkoben, Großfischlingen, Venningen und Edesheim seinen Jugendleiter Martin Acker gewählt. Der 1. Vorsitzende des DRK OV Edenkoben Olaf Gouasé gratulierte Martin Acker zu seiner Wahl und wünschte ihm viel Glück mit seinen 140 JRK´ler. Gleichzeitig wurden die Jugendleiter der Ortsgruppen gewählt. Für Edenkoben: Hannah Gerdon, für Großfischlingen Julia Weintz, für den Schulsanitätsdienst Yvonne Emler. Die Jugendleiter für Venningen und Edesheim werden von Martin Acker bestimmt.

Am Ende der Veranstaltung dankten die JRK´ler seinem scheidenden Jugendleiter Alexander Glatz für die 5 Jahre Jugendarbeit im Ortsverein. Er gab auch die nächsten Termine bekannt. Die Altkleidersammlung in der Verbandsgemeinde findet am Samstag, 26.4.2008 statt. Eine internationale Hilfsaktion „Blumen gegen Kinderarmut“ wird in Großfischlingen und Edenkoben am 12.4.2008 organisiert. Kreisjugendleiter Peter Schreieck verwies auf den nächsten Kreisentscheid am 1.6.2008 in Maikammer.

]]>
news-265 Sat, 26 Jan 2008 16:32:00 +0100 Fasnachtfreunde des Jugendrotkreuz als Schlümpfe auf der Bühne https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/fasnachtfreunde-des-jugendrotkreuz-als-schluempfe-auf-der-buehne.html "Sagt mal wo kommt ihr denn her?", die Fasnachtfreunde des Jugendrotkreuzes Edenkoben traten in diesem Jahr als Schlümpfe auf. Ausgedacht hatte dies die JRK Trainerin Tanja Graf die mit viel Hingabe die JRK Gruppe zu diesem sportlichen Höhepunkt brachte. Mitgemacht haben: Alexander Glatz, Hanna Gerdon, Katherina Schuhmann, Markus Gründler, Martin Acker, Peter Schreieck, Andreas Gutzler, Tatjana Pinkall, Silva Göbel und Tanja Graf.

]]>
news-264 Mon, 14 Jan 2008 16:27:00 +0100 Knutfest 2008 https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/knutfest-2008.html Der Angelsportverein und das Jugendrotkreuz Großfischlingen veranstalteten am Sonntag, 13.1.2008  auf dem Spielplatz Großfischlingen ihr 4. Knutfest.

]]>
news-263 Sun, 23 Dec 2007 16:57:00 +0100 DRK Edenkoben zeichnet 20 Mitglieder aus – DRK zieht positive Bilanz – über 800 Mitglieder https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/drk-edenkoben-zeichnet-20-mitglieder-aus-drk-zieht-positive-bilanz-ueber-800-mitglieder.html Die Arbeit des DRK Ortsverein Edenkoben kann sich sehen lassen. Blutspendetermine, Altkleidersammlung, Sanitätsdienst bei Veranstaltungen und eine hervorragende Jugendarbeit sind die wesentlichen Arbeitsfelder der über 180 aktiven Mitglieder. Der erste Vorsitzende Olaf Gouasé berichtete in der Mitgliederversammlung vergangen Woche dass die Außenanlage des DRK Gebäudes hinter der Feuerwehr im Zuge mit dem Feuerwehr-Service-Center im nächsten Jahr fertig gestellt wird. Dann wird auch die Parkplatzsituation geregelt. Ebenso bedankte er sich bei den Blutspendern die in diesem Jahr 5-mal eingeladen wurden. Neu ist, dass nach der Blutspende auch ein warmes Essen für die Blutspender angeboten wird was sehr gut ankommt. Der Verein ist auf 808 Mitglieder angewachsen. Die Arbeit des DRK Ortsverein Edenkoben kann sich sehen lassen. Blutspendetermine, Altkleidersammlung, Sanitätsdienst bei Veranstaltungen und eine hervorragende Jugendarbeit sind die wesentlichen Arbeitsfelder der über 180 aktiven Mitglieder. Der erste Vorsitzende Olaf Gouasé berichtete in der Mitgliederversammlung vergangene Woche, dass die Außenanlage des DRK Gebäudes hinter der Feuerwehr im Zuge mit dem Feuerwehr-Service-Center, im nächsten Jahr fertig gestellt wird. Dann wird auch die Parkplatzsituation geregelt. Ebenso bedankte er sich bei den Blutspendern die in diesem Jahr zu 5 Terminen eingeladen waren. Neu ist, dass nach der Blutspende auch ein warmes Essen für die Spender angeboten wird, was sehr gut ankommt. Des Weiteren ist eine Haus- und Straßensammlung vom 4. bis 14.12.2007 vorgesehen. Der Verein ist auf 808 Mitglieder angewachsen. Norbert Lingenfelder bestätigte eine gut und exakt geführte Kasse durch Schatzmeister Werner Staub.

Alexander Glatz, Jugendleiter des JRK berichtet von einer starken Jugendarbeit mit jetzt 156 Mitgliedern in Edenkoben, Edesheim, Großfischlingen und Venningen. In Großfischlingen wurde Julia Weintz zur neuen Ortsgruppen-Jugendleiterin gewählt. Wegen der Umbaumaßnahme im Dorfgemeinschaftshaus, wird das JRK Großfischlingen nach Kleinfischlingen umziehen. Dort hat Ortsbürgermeister Buchert das Gemeindehaus als vorübergehende Bleibe zugesagt. Für den Sanitätsdienst wurde ein Defibrillator (Stromstöße bei Herzrhythmusstörungen), ein Diensthandy und Bekleidung angeschafft. Der zuständige Bereitschaftsleiter Markus Gründler kann auf 2 ausgebildete Rettungsassistenten für seine Sanitätsdienste zurückgreifen. Als stellvertretender Bereitschaftsleiter wurde Gawelczyk Matthäus ins Amt einberufen. Die Bereitschaft besteht aus 31 ehrenamtlichen Helfern davon 6 Helfer für die Verpflegung bei der Blutspende.

Für 5 jährige Mitgliedschaft wurde geehrt: Kerstin Gutzler, Marco Henrich (Edesheim), Daniel Seligmüller (Edesheim), Ellen Prenzel (Großfischlingen), Sabrina Schmidt (Großfischlingen), Mara Schwind (Großfischlingen), Maximilian Spiegel (Großfischlingen), Simona Thau (Großfischlingen), Carolin Wenz (Venningen) , Lena Schriever

Für 10 Jährige Mitgliedschaft: Jan Niederhöfer(Großfischlingen), Peter Ziegler, Pascal Ruprecht(Großfischlingen), Markus Gründler, Olaf Gouasé, Horst Treichel, Susanne Hans

Für 15 Jährige Mitgliedschaft: Judith Anselmann(Großfischlingen), Sabine Friedel(Großfischlingen), Benjamin Barthel, Alexander Döringer

]]>
news-262 Sun, 18 Nov 2007 16:57:00 +0100 Brunch auf der JRK Bezirksausschusssitzung Rheinhessen Pfalz in Edenkoben https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/brunch-auf-der-jrk-bezirksausschusssitzung-rheinhessen-pfalz-in-edenkoben.html Die JRK Bezirksjugendleitung hatte eine besondere Überraschung für seine Jugendleiter auf der letzten Bezirksausschusssitzung parat. Sie luden ein zum Brunch. Der Einladung folgenden an dem Sonntagmorgen über 30 Teilnehmer die dann auch gut gestärkt der anschließenden Konferenz lauschten. Das JRK Edenkoben sorgte mit 8 Helfern für einen reibungslosen Verlauf und besorgte Kuchen, Pizza Brötchen, Obst und noch so einiges was zu einem Frühstück dazu gehört.

]]>
news-261 Tue, 23 Oct 2007 17:00:00 +0200 Julia Weintz wird neuer Jugendleiter in Großfischlingen https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/julia-weintz-wird-neuer-jugendleiter-in-grossfischlingen.html Das Jugendrotkreuz Großfischlingen hat Julia Weintz als zukünftige Ortsgruppen-Jugendleiterin gewählt. Damit scheidet die langjährig Jugendleiterin Judith Anselmann aus ihrem Amt. Sie hat vor allem durch zahlreiche Wettbewerbserfolge bis hin zum Bundessieger, sowie bei Jugendfreizeiten und Veranstaltungen, wie z.B. 2 Musical-Aufführungen tatkräftig mitgewirkt. Mit ihrem Ausscheiden aus beruflichen Gründen verliert das JRK Großfischlingen eine großartige Mitstreiterin in der Jugendarbeit. Sie versprach der neuen Jugendleiterin sie so gut es geht unterstützen. 

]]>
news-260 Sun, 14 Oct 2007 17:00:00 +0200 JRK röstet "Keschte" im originellem Ofen https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/jrk-roestet-keschte-im-originellem-ofen.html Eine neue Idee, eine neue Veranstaltung. Das JRK hat zum ersten Mal am Kastanienmarkt teilgenommen. Alexander Glatz, JRK Edenkoben ersteigerte für das JRK einen originellen Holzofen mit dem er Kastanien rösten kann. Diese tolle Idee kam bei den Besuchern des Festes sehr gut an. 140 kg Kastanien wurden verkauft an zwei Tagen. Dazu gab es Kaffee, "Keschte"-Waffeln und Gepäck.

]]>
news-259 Sun, 10 Jun 2007 17:01:00 +0200 Belohung inklusive, nach der Blutspende https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/belohung-inklusive-nach-der-blutspende.html Das Blutspendeteam unter Leitung von Renate Gleich möchte mit neuen Ideen ihre Blutspender noch mehr verwöhnen. Mit hübsch garnierten Brötchen, Kuchen und einem warmen oder kalten Essen können die Blutspender den „5 Sterne Imbiss“, auf den die Ehrenamtlichen hier sehr stolz sind, genießen. Zusammen mit Renate Schreieck wird die Speisekarte erweitert. So soll es nun zukünftig immer zusätzlich ein warmes Essen zur Auswahl geben. Diese logistische Leistung für ca. 170 Blutspender und 30 Helfer ist eine Herausforderung für die Damen. Hilde Dinies mit ihrem Mann sorgen für den Nachschub, Gerlinde Mayrhofer, Christina Ernst und Waltraud Döringer, bereiten das Essen vor. Die nächste Blutspende des DRK Edenkoben ist am Montag, 16.7.2007 non 16 – 20 Uhr im Kurpfalzsaal Edenkoben

]]>
news-258 Sun, 10 Jun 2007 16:56:00 +0200 Historischer Rotkreuzgruppe auf der Owwergässer Winzerkerwe https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/historischer-rotkreuzgruppe-auf-der-owwergaesser-winzerkerwe.html news-257 Sat, 03 Feb 2007 16:55:00 +0100 10 Jahre Fasnachtfreunde des Jugendrotkreuz https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/10-jahre-fasnachtfreunde-des-jugendrotkreuz.html Die Fasnachtfreunde des Jugendrotkreuzes Edenkoben feiern ein kleines Jubiläum. Zum 10. Mal sind sie aktiv bei den großen Prunksitzungen des Karnevalsvereins „Frohsinn“ Edenkoben dabei und tragen mit ihren Beiträgen zum Gelingen der Veranstaltung bei. Dieses Jahr waren 10 Akteure auf der Bühne und sorgten mit dem Lied „Komm, hol das Lasso raus“ für eine gute Stimmung. Die Darbietungen wurden bisher von Ute Gruber, Stefanie Trauth, Katja Däüwel zuletzt Tanja Graf trainiert. 

]]>
news-256 Sun, 07 Jan 2007 16:52:00 +0100 Knutfest 2007 https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/knutfest-2007.html Der Angelsportverein und das Jugendrotkreuz Großfischlingen veranstalteten am Sonntag, 7.1.2007 auf dem Spielplatz Großfischlingen ihr 4. Knutfest.

Wer einen Abgeschmückten Tannenbaum zum Verbrennen für das große Feuer mitbrachte, bekam eine Tasse Glühwein gratis. 

]]>
news-255 Sat, 09 Dec 2006 17:15:00 +0100 JRK Weihnachtsfeier in Großfischlingen https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/jrk-weihnachtsfeier-in-grossfischlingen.html Mit Sketchen, Tänzen und einer wilden Herde Elche feierten die Kinder und Jugendlichen des Jugendrotkreuz Edenkoben, Edesheim, Großfischlingen und Venningen ihren Jahresabschluss. Mit Sketchen, Tänzen und einer wilden Herde Elche feierten die Kinder und Jugendlichen des Jugendrotkreuz Edenkoben, Edesheim, Großfischlingen und Venningen ihren Jahresabschluss. Jugendleiter Alexander Glatz erinnerte an die erfolgreichen Aktionen. Unter anderem sammelten die Kinder mit der Aktion "Eine Blume für Ruanda" über 2000 EUR um Kindern in Ruanda das Schulgeld zu finanzieren. Bei den Erste-Hilfe-Wettbewerben nahmen über 80 Kinder teil und einige arbeiteten sich über den Kreis-, Bezirks- bis zum Landesentscheid vor. Der erfolgreiche Schulsanitätsdienst wurde neben der Hauptschule und Realschule nun auch auf das Gymnasium erweitert. Hier dankte er ausdrücklich den Jugendleiter Yvonne Emler, Andreas Gutzler, Silvia Göbel und Tatjana Pinkall. In den Gruppenstunden wird nicht nur spielerisch die Erste Hilfe den Kindern beigebracht auch habe man viele Freizeitangebote wie ein Fußball-, ein Völkerballturnier und ein Zeltlager organisiert. Am Ende der Feier lud man die Kinder noch zum Essen ein. Es gab Pommes und Würstchen.

]]>
news-254 Tue, 31 Oct 2006 17:14:00 +0100 Schulsanitätsdienst Gymnasium Edenkoben eingeweiht https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/schulsanitaetsdienst-gymnasium-edenkoben-eingeweiht.html Der 6. Schulsanitätsdienst wurde mit dem 1. Vorsitzenden des DRK Edenkoben Olaf Gouasé  mit den 16 SSD´ler, den Gruppenleitern Yvonne Emler, Tatjana Pinkall und Silvia Göbel im Beisein von Schuleiter Hr. Kargus und der Landrätin im Gymnasium Edenkoben eingeweiht.

]]>
news-253 Sun, 10 Sep 2006 17:12:00 +0200 Riesenerfolg für JRK Edenkoben und JRK Venningen https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/riesenerfolg-fuer-jrk-edenkoben-und-jrk-venningen.html Nach 2. und 3. Platz für Rheinland-Pfalz-Meisterschaft qualifiziert Einen tollen Erfolg konnte Das Jugendrotkreuz Edenkoben und Venningen in Worms beim diesjährigen Bezirkswettbewerb erleben. Nach dem 3. Platz der „Smilies Venningen“ und dem 2. Platz der „Blutigen Chaoskompressen Edenkoben“, qualifizierten sich gleich zwei Gruppen des OV Edenkoben für den Landeswettbewerb Rheinland-Pfalz am 10.9.2006 in Mühlen, Rhein-Lahn.. 

Die insgesamt 37 Gruppen hatten sich zuvor beim Kreiswettbewerb ihres jeweiligen Bezirks für den Wettbewerb qualifiziert. Bei der Stufe 1 (6-12 jährige) nahmen 15 Gruppen und in Stufe 2 (13-16 jährige, darunter zweimal Edenkoben und einmal Venningen) 12 Gruppen teil.

In beiden Stufen können sich die ersten 4 für den Landeswettbewerb qualifizieren.

Der Wettbewerb war in 5 Aufgabenbereiche unterteilt: Der Schwerpunkt lag natürlich in der Ersten Hilfe, beispielsweise hatten die jungen Ersthelfer Verletzte mit lebensbedrohlichen Blutungen und Herzstillstand zu versorgen. Des Weiteren wurde auch ihr Wissen über die Strukturen des Landesverbandes und zum Thema Aids geprüft. Unter der Rubrik „Sport und Spiel“ wurde Schnelligkeit und Ausdauer der Gruppen auf die Probe gestellt. Natürlich durfte auch der Spaß nicht zu kurz kommen. Im Bereich „Musisch kulturell“ durften die JRK’ler in Form eines Lesetheaters ihren Humor unter Beweis stellen. 

Am Nachmittag war es dann soweit, die Gruppen der beiden Wettbewerbsstufen versammelten sich zur Siegerehrung. Bei den Kleinen der Stufe 1 erreichte die Gruppen von Jasmin Rohr und Carina Spiegel des JRK Großfischlingen einen ordentlichen 8. Platz. Riesenjubel herrschte in der Stufe 2 bei den Gruppenleitern Catrin und Andrea Spiegel aus Venningen. Nachdem ihre Gruppe im Vorjahr mit dem „undankbaren“ 5. Platz nach Hause fahren musste, erreichten sie diesmal den verdienten 3. Platz und damit eine „Fahrkarte“ für den Landesentscheid in Koblenz. Auch die Edenkobener Gruppenleiter Yvonne Emler und Andreas Gutzler hatten Grund zur Freude als ihre „Chaoskompressen“ den 2. Platz belegten und sich damit ebenfalls qualifizierten. Dies ist umso bemerkenswerter, da dies ihre erste Teilnahme war. Die 2. Gruppe aus Edenkoben, die „Funny Sunnies“, belegte einen respektablen 9. Platz.  

Die Erfolgreichen Teilnehmer waren:

JRK Venningen: Müller Anke, Müller Andreas, Muffang Silke, Thomas Carolin, Wenz Carolin, Waldschmitt Melanie, Pieszkalla Eva-Maria

JRK Edenkoben:

9-10.9.2006 Ergebnisse JRK Landesentscheid in Mühlen

In der Stufe 2 wurden von 13 Gruppen folgende Platzierung erreicht: 

7. Platz  ---  Die blutigen Chaoskompressen, Schulsanis - Edenkoben (KV Südliche Weinstrasse)
9. Platz  ---  SMILIES - Venningen (KV Südliche Weinstrasse)

]]>
news-252 Sun, 27 Aug 2006 17:17:00 +0200 JRK bei Weinstraßen Erlebnistag und Großfischlinger Weinkerwe https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/jrk-bei-weinstrassen-erlebnistag-und-grossfischlinger-weinkerwe.html Letztes Wochenende wurde vom JRK Edenkoben ein Flammkuchentag im Hof des Heimatmuseum von Alexander Glatz und Silvia Kraus organisiert.

In Großfischlingen wurde vom JRK Team ein Crepes-Stand mit Milchshakes anläßlich der Weinkerwe angeboten.

Außerdem wurden für Brasilien kleine Schlüsselanhänger verkauft.

An alle Organisatoren herzlichen Dank.

]]>
news-251 Mon, 31 Jul 2006 17:18:00 +0200 Gemeinsam mit der Feuerwehr Edenkoben https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/gemeinsam-mit-der-feuerwehr-edenkoben.html 7 geschminkte Verletzte stellt das JRK Großfischlingen für die Großfeuerwehrübung in Großfischlingen bereit. Die Verletzten wurden von der Feuerwehr aus dem Gebäude gerettet und von der schnellen Einsatzgruppe anschließend versorgt. 

]]>
news-250 Sun, 09 Jul 2006 21:29:00 +0200 2. und 3. Platz für die Rheinland-Pfalz-Meisterschaft qualifiziert https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/2-und-3-platz-fuer-die-rheinland-pfalz-meisterschaft-qualifiziert.html Einen tollen Erfolg konnte Das Jugendrotkreuz Edenkoben und Venningen in Worms beim diesjährigen Bezirkswettbewerb erleben. Nach dem 3. Platz der „Smilies Venningen“ und dem 2. Platz der „Blutigen Chaoskompressen Edenkoben“, qualifizierten sich gleich zwei Gruppen des OV Edenkoben für den Landeswettbewerb Rheinland-Pfalz am 10.9.2006 in Mühlen, Rhein-Lahn..

]]>
news-249 Wed, 31 May 2006 21:28:00 +0200 Ehrungen beim DRK Ortsverein Edenkoben https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/ehrungen-beim-drk-ortsverein-edenkoben.html In der letzten Mitgliederversammlung wurden für langjährige Tätigkeit beim Deutschen Roten Kreuz folgende Mitglieder geehrt: Für 5 Jahre:  Suhr Jonke, Bachtler Ricarda, Deitel Alexander, Dennerle Julien, Diehl Sarah, Lauth Franziska, Kraus Silvia, Seligmüller Nathalie, Klein Vanessa und  Jan Niederhöfer Für 10 Jahre: Acker Tanja, Hans Susanne, Zimmermann Maike, Zimmermann Sandra, Schemel  Laura, Acker Martin, Emler Yvonne, Frank Stefanie, Gerstle Thorsten und Lutz Tanja, Für 15 Jahre: Gollong Katharina

]]>
news-248 Sat, 25 Mar 2006 17:19:00 +0100 Martin Acker wird neuer JL des JRK Edenkoben https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/martin-acker-wird-neuer-jl-des-jrk-edenkoben.html Wie Gesamtjugendleiter Alexander Glatz, JRK Edenkoben bekannt gibt, wurde Martin Acker für die Ortsgruppen aus Edenkoben zum neuen Jugendleiter gewählt. Sein Vorgänger Andreas Gutzler hatte sein Amt zur Verfügung gestellt da er seine Arbeit im Schulsanitätsdienst ausbauen möchte. Des Weiteren wurde eine neue Schulsanitätsgruppe des Gymnasium Edenkoben mit den Gruppenleiter Tatjana Pinkall und Silvia Göbel gegründet.

]]>
news-247 Mon, 13 Mar 2006 17:11:00 +0100 Hallenfussballturnier ein Erfolg https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/hallenfussballturnier-ein-erfolg.html Das 14.JRK Hallenfußballturnier zog in diesem Jahr wieder 22 Mannschaften an. Sie spielten in 3 Startgruppen. Es wurden 45 Spiele durchgeführt und 97 Tore erzielt. Am Ende siegten in der Stufe 1: FC Herxe, in der Stufe 2: SSD Edenkoben, und in der Stufe 3: LU-GA-MA1. Jugendleiter Alexander Glatz und Turnierleiter Christian Frank überreichten insgesamt 16 Pokale, darunter auch Pokale für den besten Tormann: Christian Wagner / DRK Dinkelsbühl und den besten Bester Torschütze: Riccardo Ferraro / SSD Edenkoben.

Die Macher des 14. Fußballturnier: Die JRK-Fussballgruppe unter Leitung von Christian Frank

]]>
news-246 Tue, 28 Feb 2006 17:10:00 +0100 Sanitätsdienst bei Fastnachtveranstaltungen https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/sanitaetsdienst-bei-fastnachtveranstaltungen.html Die Sanitätsbereitschaft des DRK Edenkoben zeigte an den Fastnachtwochenenden vollen Einsatz. Die Edenkobener leisteten ihren SAN-Dienst beim Herxheimer Umzug mit 5 und beim Böchinger - Umzug mit 20 Sanitäter. Wie Bereitschaftsleiter Markus Gründler mitteilt wurden für die Fastnachtveranstaltungen inkl. der Prunksitzungen insgesamt 165 Stunden erbracht.

]]>
news-245 Sun, 26 Feb 2006 17:09:00 +0100 JRK´ler bemalen ihr eigens T-Shirts https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/jrkler-bemalen-ihr-eigens-t-shirts.html Erste Hilfe lernen mit abwechslungsreichem Programm, das liegt des JRk Gruppenleiterinnen Silvia Kraus, Sabine Friedel und Jutta Müller sehr am Herzen. 12 Kinder ab 6 Jahre bemalten letzte Woche ihre eigenen T-Shirts mit lustigen Figuren. Das Jugendrotkreuz Edesheim besteht schon seit 5 Jahren. Interessierte Kinder können sich bei Silvia Kraus, Tel: 06323-7856 melden.

]]>
news-244 Mon, 06 Feb 2006 17:05:00 +0100 Jugendrotkreuz überrascht Fastnachter https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/jugendrotkreuz-ueberrascht-fastnachter.html Streng nach dem Motto der diesjährigen Edenkobener Fasnacht Kampagne "Baustelle" übten die JRK´ler eine Themenbezogene Darbietung. Mit Hammerköpfen verkleidet tanzten Sie auf die Melodie "Ding-Dong" einen lustige Augenschmaus für die Zuschauer. Markus Gründler und Andreas Gutzler boten noch eine Büttenrede mit "Olaf´s Haus" bevor Bodo der Baumeister dann endgültig das neue DRK Haus in der Luitpoldstraße einweihte.

]]>
news-243 Tue, 15 Nov 2005 21:21:00 +0100 Blutspenderjubilare https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/blutspenderjubilare.html Einen großen Dank übermittelte der 1. Vorsitzender Olaf Gouasé an die Blutspenderjubilare.

]]>
news-242 Sun, 16 Oct 2005 21:19:00 +0200 Die Deutschen Meister der Stufe 1; JRK Großfischlingen https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/die-deutschen-meister-der-stufe-1-jrk-grossfischlingen.html news-241 Sat, 16 Jul 2005 21:18:00 +0200 JRK Großfischlingen wird Landessieger https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/jrk-grossfischlingen-wird-landessieger.html Qualifikation zum Bundesentscheid nach Sachsen „Wir sind überglücklich“, so Judith Anselmann nach der Siegerehrung des Landesentscheids Rheinland – Pfalz am Sonntag, 25.9.2005 in Westerburg. Mit 10,5 Punkte Vorsprung vor Neupotz / Germersheim mit dem 2. Platz ereichte die Gruppe mit den Gruppenleitern Michael Spiegel und Lucas Schreieck den 1 Platz und damit die Qualifikation zum 22. JRK-Bundeswettbewerb Stufe I in Güntersberge in Sachsen.

„Es waren schwere und viele Erste Hilfe Aufgaben dabei“, berichtet Lehnert Felicia bei der Ankunft in Großfischlingen. „Wir mussten an drei Verletzen eine Kopfverletzung, 12 Schürfwunden, Bauchschmerzen, Glassplitter in der Wunde  und einen offenen Bruch erkennen und  behandeln“. Franziska Lauth erzählt von der Begeisterung der Mitstreiter am Wettbewerb „jeder wollte Sieger werden“.  Deitel Alexander konnte es nicht fassen: „Leider sind uns die Verbände in unserer EH-Tasche ausgegangen, aber zum Glück halfen uns die Schiedsrichter mit Leihmaterial“. Die weiteren Teilnehmer Abrolat Carina + Marie, Hüttmann Franziska und  Stenglein Jasmin, Ann-Sophie Kuhlbusch vereinbarten schon jetzt weitere Übungsstunden damit man in Güntersberge einen guten Platz für das JRK Rheinland-Pfalz erzielt.

]]>
news-240 Wed, 16 Mar 2005 21:16:00 +0100 Mitgliederversammlung 2005 https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/mitgliederversammlung-2005.html Geehrt für 5 Jahre DRK Mitgliedschaft:

  • Anke Müller
  • Eva-Maria Pieszkalla
  • Andreas Hirsch
  • Carina Spiegel
  • Michael Spiegel
  • Maria Abrolat
  • Daniel Kuhn
  • Tobias Prenzel
  • Carina Abrolat
  • Fransiska Hüttmann
  • Felicia Lehnert
  • Anne Seeber
  • Silke Muffang

Geehrt für 10 Jahre DRK Mitgliedschaft:

  • Manuel Müller
  • Julia Weintz
  • Jennifer Barthel
  • Jasmin Barthel
  • Melanie Barthel
  • Tatjana Pinkall
]]>
news-239 Wed, 16 Feb 2005 21:14:00 +0100 Dei SSD'ler der Real- und Hauptschule https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/dei-ssdler-der-real-und-hauptschule.html news-238 Sun, 12 Dec 2004 21:11:00 +0100 JRK Weihnachtsfeier in Venningen https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/jrk-weihnachtsfeier-in-venningen.html Spendenbetragübergabe der Ruandaaktion und der Nikolaus waren die Höhepunkte der diesjährigen Weihnachtsfeier.

]]>
news-237 Sun, 05 Dec 2004 21:09:00 +0100 10 jähriges JRK Jubiläum in Venningen https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/10-jaehriges-jrk-jubilaeum-in-venningen.html Am 5.12.2004 feierte das JRK Venningen 10 Jahre im alten Schulhaus. Es waren viele Ehrengäste gekommen. Unter anderem auch ehemalige Gruppenleiter denen von  Jugendleiter Alexander Glatz eine Urkunde und eine Rose übergeben wurde:

Kirsten Sebastian, Stefan Baron, Catrin Spiegel, Alexander Döringer, Anna Eggers, Andrea Spiegel. VIELEN DANK

Seit 10 Jahren tanzt im JRK Venningen der Bär

Wer hat noch nie seinen Teddybär verarztet? Nun, im JRK kann es durchaus passieren, dass auch Teddybären als Opfer eingesetzt werden, ganz nach dem JRK Motto „Teddy braucht Hilfe“ muss bei uns in der Gruppenstunde unser Maskottchen nun schon seit über 10 Jahren als Opfer herhalten. Und mit Erfolg, denn wie zahlreiche Erfolge auf Kreis-, Bezirks- und Landeswettbewerben zeigen, hat das JRK Venningen in seiner bisherigen Tätigkeit mit Spaß und viel Freude so manchen Sieg erzielen können.

Durch eine Initiative des Edenkobener Jugendleiters Peter Schreieck wurde unter der Leitung von Yvonne Krampf und Stefan Baron im Oktober 1994 die erste JRK- Gruppe in Venningen gebildet. Im Laufe der Jahre fand Yvonne Krampf immer weniger Zeit für die Jugendarbeit und ein neuer Gruppenleiter musste her. Alexander Döringer hat sich zur Verfügung gestellt. Unter der Leitung unserer Gruppenleiter florierte die Gruppenstunde, wir unternahmen so einiges, wie z.B. Schlittschuhlaufen, Freizeiten im Schneebergerhof, Ausflüge in diverse Freizeitparks, oder einfach nur gemütliches beisammen sein mit Pizza, oder Kaffee und Kuchen. Ein besonderer Höhepunkt war für uns alle die Teilnahme am Landespfingstzeltlager 1999 in Rülzheim. Bei Workshops oder relaxen am Pool wurde ein Abwechslung zur normalen Gruppenstunde gewährleistet. Die EH Maßnahmen kamen jedoch nie zu kurz. Durch viel Engagement und freiwillige Initiative für die Gruppe konnten wir uns die Anschaffung von unseren Eigenen Regenjacken ermöglichen.

Seit 1999 hat das Venninger JRK Zuwachs bekommen. Unter der Leitung von Anna Eggers und Kirsten Sebastian wurde eine zweite Gruppe mit dem Namen „Smilies“ ins leben gerufen. Anfangs nur als Juniorhelferkurs gedacht, hat sich diese Gruppe nun zu einem neun Mann starken Team entwickelt.

Unsere erste Gruppe hat sich im Laufe der Jahre zwar immer wieder verändert, aber der harte Kern von mittlerweile 6 Personen ist immer noch vorhanden, auch wenn uns Alexander Döringer sowie einige Gruppenmitglieder wieder verlassen haben. So besteht diese auch wenn sie seit 2001 aufgrund des alters der Mitglieder nicht mehr an den Wettbewerben teilnehmen darf weiterhin und beschäftigt sich Schwerpunktmäßig mit Aktionen wie Blutdruckmessen bei öffentl. Veranstaltungen, sowie Verbandskastenüberprüfungen. Zum Jubiläum soll, es jedoch etwas ganz besonderes werden. Was wird nicht verraten!!! Einfach vorbeikommen! Termin unter www.drk-edenkoben.de.

JRK Venningen, OV Edenkoben, Cathrin Spiegel und Kirsten Sebastian

]]>
news-236 Sat, 23 Oct 2004 21:07:00 +0200 Erstes Treffen ehemaliger JRK´ler so um die 1984 https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/erstes-treffen-ehemaliger-jrkler-so-um-die-1984.html Petra und Elke einst Mitglieder einer JRK Gruppe so um die 1984 initiierten ein erstes Treffen mit Ehemaligen- Dabei ist es ganz schön schwer die Adressen herauszufinden. Aber 8 Leute kamen dann auch. Es war ein schöner Abend. Sie versprachen den Kreis zu erweitern und einmal im Jahr zu diesem JRK Treffen der "Veteranen" einzuladen.

]]>
news-235 Sun, 17 Oct 2004 21:19:00 +0200 Fussballturnier 2004 https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/fussballturnier-2004.html news-234 Tue, 12 Oct 2004 21:06:00 +0200 Ein Historischer Tag: Spatenstich für das eigene DRK-HEIM https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/ein-historischer-tag-spatenstich-fuer-das-eigene-drk-heim.html  "wir freuen uns, dass wir nach langen gemeinsamen Planungen und Vorbereitungen den Baubeginn im Oktober starten können. Zu einem, für den DRK Ortsverein e. V. historischen Datum, dürfen wir Sie  am Dienstag, 12.Oktober 2004 um 17 Uhr, am geplanten neuen DRK-Haus, Luitpoldstr. 61 d, Edenkoben (hinter dem Feuerwehrhaus) zum 1. Spatenstich recht herzlich einladen. "  Olaf Gouase

]]>
news-233 Sun, 10 Oct 2004 21:04:00 +0200 13. Hallenfußballturnier Edenkoben https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/13-hallenfussballturnier-edenkoben.html Nach einem Jahr Pause wieder aktiv. Das Fußballorgateam des JRK und DRK haben sich neu formiert und die 13. Hallenspiele organisiert.

Vielen Dank an: Alexander Glatz, Nadine Wagner, Andreas und Karl-Heinz Gutzler, Dennis Horn, Lutz Dominik, Christian und Stefanie Frank und Alexander Döringer.

]]>
news-232 Sat, 18 Sep 2004 21:01:00 +0200 "Unser Partner braucht Ihre hilfe... wir kehren" in Edenkoben, Edesheim, Großfischlingen und Venningen https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/unser-partner-braucht-ihre-hilfe-wir-kehren-in-edenkoben-edesheim-grossfischlingen-und-venningen.html news-231 Sat, 28 Aug 2004 21:00:00 +0200 Kerweumzug in Großfischlingen https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/kerweumzug-in-grossfischlingen.html Unter dem Motte: "Kehren für Ruanda"  gestalteten die JRK Verantwortlichen in Großfischlingen Judith Anselmann und Jasmin Rohr einen tollen Umzugswagen.

]]>
news-230 Mon, 16 Aug 2004 20:59:00 +0200 Ferienpaß 2004 https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/ferienpass-2004.html Das JRK Edenkoben bot mit Andreas Gutzler eine Aktion: "Juniorhelfer verbinden" für den Ferienpaß SÜW 2004. Der Kurs war mit 17 Kinder voll. Es standen 44 auf der Warteschlange!

]]>
news-229 Sun, 04 Jul 2004 20:57:00 +0200 Ergebnisse vom Bezirksentscheid am 4.7.2004 in Ramstein https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/ergebnisse-vom-bezirksentscheid-am-472004-in-ramstein.html Die Jugendrotkreuz Gruppe von Andreas Gutzler erreichte beim diesjährigen Bezirksentscheid in Ramstein den 8. Platz. Die Teilnehmer waren: Jasmin Barthel, Melanie Barthel, Jessica Faßhauer, Carolin Kuhn, Ines Sonntag, Dominique Krauß, Miriam Knab

Den Gruppenleiterwettbewerb 2004 zum Kampagnenthema "Armut, schau nicht weg" gewann Kirsten Sebastian vom JRK Venningen.

Das Jugendrotkreuz Großfischlingen erzielte mit der Gruppe von Judith Anselmann den 1. Platz und mit der Gruppe von Jasmin Rohr den 2. Platz in der Alterstufe 6 -12 Jahre. Die erfolgreichen Jugendrotkreuzler waren: Gruppe Judith: Abrolat Carina, Deitel Alexander, Diehl Sarah, Lauth Franziska, Lehnert Felicia, Hüttmann Franziska, Stenglein Jasmin Gruppe Jasmin: Abrolat Marie, Dennerle Julien, Deitel Yannik, Kuhn Daniel, Prenzel Tobias, Roth Sarah, Thau Torsten

]]>
news-228 Wed, 16 Jun 2004 20:55:00 +0200 Fingerkuppenverband im Kindergarten Venningen https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/fingerkuppenverband-im-kindergarten-venningen.html  „Jeder hat sich einmal auf die Trage gelegt und ist in den Krankenwagen geschoben worden“ freut sich Jugendleiter Alexander Glatz vom Jugendrotkreuz in Edenkoben auf Anfrage. Er hatte in Zusammenarbeit mit dem Kindergarten Venningen mit 20 größere Kinder einen Erste Hilfe Kurs: Teddy braucht Hilfe durchgeführt. Die Kinder haben Ihren Teddy von zu Hause mitgebracht und  ihn mit allerlei Verbänden versorgt. Darüber hinaus durften sie noch den Notruf am Telefon absetzen, die stabile Seitenlage und einen Fingerkuppenverband mit dem Pflaster üben, welchen sie dann an der Erzieherin Susanne probieren durften. Bereitschaftsleiter Alexander Döringer unterstützt diese Aktion.

]]>
news-227 Sun, 13 Jun 2004 20:53:00 +0200 Jugendrotkreuz Dinkelsbühl zu Besuch in Edenkoben vom 11.-13.6.2004 im Stadion https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/jugendrotkreuz-dinkelsbuehl-zu-besuch-in-edenkoben-vom-11-1362004-im-stadion.html Wir hoffen dass Alex und Alfons noch lange diese JRK Freundschaft pflegen.

]]>
news-226 Sun, 16 May 2004 20:50:00 +0200 Mitgliederehrung 2004 https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/mitgliederehrung-2004.html 5 Jahre

  • Horst Treichel
  • Olaf Gouasé
  • Isabel Schomber
  • Hanna Vogelgesang
  • Andreas Wiß
  • Sonja Feldner
  • Tanja Graf
  • Annika Schomber
  • Lisa Vogelgesang
  • Anke Ziegler
  • Silvia Bachtler
  • Lucas Schreieck
  • Sven Niederhöfer
  • Sarah Roth
  • Thorsten Thau
  • Andreas Müller
  • Sebastian Rohr
  • Miriam Knab
  • Bianca Heintz
  • Sophie Gottschall
  • Jan Niederhöfer
  • Thorsten Gerstle
  • Tanja Lutz
  • Jörg Herrmann
  • Matthäus Gawelczyk

10 Jahre

  • Anna Eggers
  • Kirsten Sebastian
  • Kathrin Spiegel
  • Christian Frank
  • Steven Rauchstein
  • Barthel Benjamin

15 Jahre

  • Markus Gerstle
  • Fr. Mayer

20 Jahre

  • Ulrich Dumont
  • Frau Gleich

25 Jahre

  • Peter Schreieck
  • Rolf Lutz
]]>
news-225 Mon, 16 Feb 2004 20:46:00 +0100 Juniorhelferkurs https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/juniorhelferkurs.html Die neuen Gruppenleiter vom Jugendrotkreuz Edenkoben, Miriam Knab und Martin Acker, haben mit sechs Kindern zwischen acht und elf Jahren einen Juniorhelferkurs durchgeführt. Die Kids waren nicht nur von den zahlreichen Spielen erfreut, die sie in dem Kurs machten, sondern begeisterten sich auch für Erste Hilfe Maßnahmen wie der Schocklage und den Verbänden. Jugendleiter Alexander Glatz konnte hat den frisch gebackenen Juniorhelfern eine Urkunde und eine Ehrennadel überreicht. Vier von den Juniorhelfern bleiben aktiv beim JRK dabei. Sie treffen sich mit Martin und Miriam immer freitags von 15.30 bis 16.30 Uhr. Interessierte Schüler im gleichen Alter werden gerne noch aufgenommen.

Hier einige Stimmen zum Kurs:

  • David Gross (8 Jahre) hat am besten Schocklage ("Das mit dem Füße hochlegen")  gefallen. "Die Gruppenleiter sind subba!"
  • Lars Fischer (10 Jahre) hat die Schocklage und das Erste-Hilfe-Quiz am Ende des Kurses, wobei Martin und ich Fragen zu allem, was wir bisher gelernt haben, gestellt haben und welche Mannschaft zuerst richtig antwortet bekommt n punkt.
  • Tina Hazar (8 Jahre) gefielen die vielen verschiedenen Verbände
  • Matthias Spörkmann (8 Jahre) hat Notruf üben (richtig mit Telefon, Wählen, etc.) toll gefunden und ebenfalls das EH-Quiz
]]>
news-224 Sat, 10 Jan 2004 20:45:00 +0100 Erstes JRK Knutfest in Großfischlingen https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/erstes-jrk-knutfest-in-grossfischlingen.html Knutfest, eine Tannenbaum Verbrennaktion am Spielplatz am Samstag, 10.1.2004 mit Glühwein und Würstchen.

]]>
news-223 Mon, 22 Dec 2003 20:40:00 +0100 Jugendrotkreuz Edenkoben wählt neuen Jugendleiter https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/jugendrotkreuz-edenkoben-waehlt-neuen-jugendleiter.html Alexander Glatz übernimmt Jugendleitung des OV - Silvia Kraus wird Jugendleiterin in Edesheim, Daniela Lingenfelder in Edenkoben.

Das Jugendrotkreuz (JRK) des DRK Ortsverein Edenkoben wählte vergangene Woche 2 neue Jugendleiter für seine Ortsgruppen in Edenkoben und Edesheim, sowie den Gesamt Jugendleiter des DRK - Ortsvereins. Die bisherige Vorsitzende  Christine Kiefer konnte ihr Amt  aus zeitlichen Gründen nicht mehr wahrnehmen.

]]>
news-222 Sun, 13 Jul 2003 20:41:00 +0200 2 Gruppen aus dem KV SÜW qualifizieren sich für den Landesentscheid https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/2-gruppen-aus-dem-kv-suew-qualifizieren-sich-fuer-den-landesentscheid.html Ergebnisse des Bezirksentscheids am 13.7.2003 in Hagenbach

 

JRK Stufe1: (1. Platz 298 Punkte)
3. PlatzJRK Großfischlingen, Jasmin, 338 Punkte
6. PlatzJRK Offenbach, Bärchen, 319 Punkte
12. PlatzJRK Edenkoben, Tatjana, 224 Punkte
JRK Stufe 2: (1. Platz 298 Punkte)
4. PlatzJRK Edenkoben, Jennifer, 369 Punkte
8. PlatzJRK Maikammer, Kathrin, 343 Punkte
10. PlatzJRK Offenbach, Daniela, 321 Punkte

 

]]>
news-221 Wed, 16 Apr 2003 20:38:00 +0200 Blutspenderehrung 2003 https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/blutspenderehrung-2003.html news-220 Sun, 17 Nov 2002 20:36:00 +0100 12. Fußballturnier am 17.11.2002 https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/12-fussballturnier-am-17112002.html Organisert von Orga Chef Markus Kiefer

]]>
news-219 Mon, 16 Sep 2002 20:35:00 +0200 JRK Neuwahlen und Abschied von Peter Schreieck https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/jrk-neuwahlen-und-abschied-von-peter-schreieck.html Bei der ersten JRK Vollversammlung des JRK Edenkoben wurden die neue Gruppenleiter und Jugendleiter gewählt. Der bisherige Jugendleiter Peter Schreieck stellte sich nicht mehr zur Wahl. In einer rührigen Abschiedsfeier dankten die anwesenden  JRK´ler ihrem Jugendleiter für sein Engagement.

Von den über 60 JRK Mitglieder wurden folgende Personen gewählt:

  • Jugendleiter: Christine Kiefer
  • Stellv. Jugendleiter, Bereich JRK Edenkoben: Markus Kiefer
  • Stellv. Jugendleiter, Bereich JRK Edesheim: Silvia Döringer
  • Stellv. Jugendleiter, Bereich JRK Großfischlingen: Judith Anselmann
  • Stellv. Jugendleiter, Bereich JRK Venningen: Stefan Baron
]]>
news-218 Sun, 15 Sep 2002 20:31:00 +0200 Großfischlinger Kinder- und Jugendwoche vom 12.-15.9.2002 https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/grossfischlinger-kinder-und-jugendwoche-vom-12-1592002.html Das JRK Großfischlingen präsentierte die JRK-Kletterwand des DRK - Landesverbandes auf dem Gelände des Großfischlinger Spielplatzes. Die Kinder und Jugendliche hatten dabei einen Riesen Spaß!

]]>
news-217 Sun, 25 Aug 2002 20:32:00 +0200 Weinkerwe in Großfischlinger https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/weinkerwe-in-grossfischlinger.html Judith Anselmann und Pascal Rupprecht organisierten einen Kerwehof zur Großfischlinger Kerwe vom 23.-25.8.2002.

Der mit viel Blumen ausgeschmückte Hof freute sich großer Beliebtheit. Der Stand wurde zusammen mit dem Angelsportverein Großfischlingen organisiert.

Auch bei dem 1.Umzug nahmen 20 Kinder als Fußgruppe: "Historische Kinderbetreuung" teil.

]]>
news-216 Sun, 16 Jun 2002 20:30:00 +0200 Kreisentscheid und Bezirksentscheid 2002 https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/kreisentscheid-und-bezirksentscheid-2002.html Abschied von Sabine und Svenja Der diesjährige Kreisentscheid fand in Edenkoben statt. Davon konnten sich 2 Gruppen aus Großfischlingen (Gruppe Sabine Friedel und Svenja Schemel) und Venningen (Anna Eggers und Andrea Spiegel) für den Bezirksentscheid qualifizieren. Sie erreichten dort den 6. und 8. Platz.

Für Sabine und Svenja waren dies die letzten Wettbewerbe. Ihre Amt als Gruppenleiterinnen legten Sie danach wegen ihres Studiums ab. Der OV dankt den beiden recht herzlich für 4 Jahre erfolgreiche Gruppenleitung.

]]>
news-215 Sat, 25 May 2002 20:34:00 +0200 "Neue Ideen braucht das Land" https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/neue-ideen-braucht-das-land.html Der Schulsanitätsdienst und das JRK-Großfischlingen nahmen an dem DRK Landeswettbewerb: "Neue Ideen braucht das Land" teil und gewannen gleich zweimal!

2. Platz: JRK-Großfischlingen; Beitrag: Kinder und Jugendaktionstage, Preis: 1. Tag mit dem Kletterturm

3. Platz: SSD; Beitrag: SSD in der JRK Gruppenstunde; Preis: Kleidergutschein

Judith Anselmann, Peter Schreieck und Yvonne Emler holten sich am 25.5.2002 ihren Preis in Bittburg ab.

]]>
news-214 Sun, 16 Dec 2001 20:27:00 +0100 Eine Zusammenfassung des Jahres 2001 https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/eine-zusammenfassung-des-jahres-2001.html Jahresabschlußfeier in der Finanzschule Edenkoben am 15.12.2001 Das Jugendrotkreuz des Ortsvereins Edenkoben ist mit seinen 14 Gruppen und 21 Gruppenleitern eine der großen Jugendorganisationen in der Verbandsgemeinde Edenkoben. Und wie auf der letzten JRK Versammlung festzustellen war, hört die Expansion des JRK nicht auf.

Anfang Februar wurden zwei neue Gruppenstunden in Edesheim gegründet. In der ehemaligen Hausmeisterwohnung der Grundschule Edesheim werden die wöchentlichen Gruppenstunden von 4 Gruppenleitern mit insgesamt 40 Kindern im Alter von 6 – 10 Jahre abgehalten. Damit erhöht sich die Gesamtmitgliederzahl des JRK mit den Gruppen aus Edenkoben, Großfischlingen und Venningen auf über 160 Kinder.

Auch der Schulsanitätsdienst (SSD) wurde weiter ausgebaut. Nachdem das JRK bereits 5 Jahre den SSD der Hauptschule Edenkoben betreute, ist seit Herbst 2001 auch die Realschule mit einem SSD ausgestattet. Insgesamt sind 15 SSD´ler für ihre Mitschüler bereit, während den Schulpausen bei Unfällen zu helfen. Unter dem Motto "Mein Freund besucht eine andere Schule" wird seit kurzem mit der Hauptschule und der Realschule Edenkoben ein gemeinsames Projekt durchgeführt. Die SSD Schul- AG beider Schulen wird zusammengeführt und vom JRK gestaltet. Treffpunkt ist einmal in der Woche außerhalb der Schule im DRK Schulungsraum Edenkoben von 18-19 Uhr.

Auf die Erste Hilfe Ausbildung seiner Mitglieder legt das JRK besonders viel Augenmerk. So ist es ein MUSS am Erste Hilfe Wettbewerb des DRK Kreisverbandes SÜW teilzunehmen. Immerhin, 4 Gruppen konnten sich für den Bezirksentscheid Rheinhessen – Pfalz, und 2 für den Landesentscheid qualifizieren.

Die Teilnahme der historischen Rotkreuz Gruppe beim Rheinland-Pfalz-Tag in Landau war ein besonderes Erlebnis. Das Jugendrotkreuz stellte eine 60 köpfige Fußgruppe mit folgenden Abteilungen: Feldarzt mit Gehilfen, Krankenversorgung anno 1880, Kinderbetreuung anno 1880, Rotkreuzhelfer anno 1900 und der Gründer des Roten Kreuzes Henry Dunant dar. Der Umzug wurde vom SWR3 übertragen.

Dass das JRK gute Leute hat beweisen die jüngsten Ehrungen. Jugendleiter Peter Schreieck wurde im Januar 2001 von Bundespräsident Rau für besondere Leistungen zum Neujahrsempfang nach Berlin eingeladen und Stefanie Frank, sowie Stefan Baron wurde als Gruppenleiter des Jahres 2001/2002 des DRK Rheinhessen Pfalz gekürt.

"Kinder stark machen – für ein Leben ohne Drogen" war das Top-Thema in den Gruppenstunden und den Wettbewerben. In vielen Aktionen wurde das Problem mit den Jugendlichen aufgegriffen, diskutiert und nach Lösungen gesucht.

Nicht zuletzt das vielseitige Kinder-Freizeitprogramm "JRK macht Spaß". Viele Aktionen wurden für die Kinder angeboten. In Großfischlingen wurde mit großem Erfolg in 2 Vorführungen das Musical: "Tanz der Vampire" aufgeführt.

Die Projekte und Ausstattung der Gruppenstunden werden ausschließlich von Spendengeldern und den passiven Mitgliederbeiträgen finanziert. Das JRK möchte sich auf diesem Wege recht herzlich bedanken.

]]>
news-213 Sun, 16 Dec 2001 20:25:00 +0100 Edenkobener Jugendwoche https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/edenkobener-jugendwoche-2.html ...mit einem Waffelstand wieder dabei!

]]>
news-212 Sun, 28 Oct 2001 20:22:00 +0100 Großfischlinger Kinder- & Jugendaktionstage https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/grossfischlinger-kinder-jugendaktionstage-1.html Ein riessen Kinderspektakel bahnt sich an. Mit über 16 Veranstaltungen werden den Kinder ein vielversprechendes Programm angeboten.

]]>
news-211 Sun, 16 Sep 2001 20:20:00 +0200 Große "Cool"-Aktion beim JRK Edesheim https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/grosse-cool-aktion-beim-jrk-edesheim.html Es ist erst einige Monate her, wo sich das JRK Edesheim gefunden hat und schon planen Sie unter Leitung von Silvia Döringer eine tolle Aktion. Auf einem Plakat demonstrien die Kinder gegen Gewalt. Und das ist dabei herausgekommen.

]]>
news-210 Thu, 16 Aug 2001 20:23:00 +0200 Jugendrotkreuz mit Fahrrad unterwegs https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/jugendrotkreuz-mit-fahrrad-unterwegs.html JRK Freizeit führt diesmal nach Speyer mit Fahrrad zur Jugendherberge. Dort erlebten die meist aus dem JRK Venningen und Edesheim kommenden Kinder jede Menge Spaß bei der Spaßolymbiade und der Domführung.

]]>
news-209 Thu, 16 Aug 2001 20:13:00 +0200 Kinder stark machen! https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/kinder-stark-machen.html unter dem Motto: "Gegen Drogen" mussten die Wettkampfteilnehmer beim Kreisentscheid in Herxheim der Stufe 2 ihre Ideen zum Thema umsetzen.

Besonderes original kreierten die Gruppen von Christine Kiefer und Katherina Gollong ihr Plakat.

]]>
news-208 Sun, 24 Jun 2001 20:18:00 +0200 Auszeichnung zum Besten Gruppenleiter und zur Besten Gruppenleiterin 2001 des JRK Bezirksverbandes Rheinhessen-Pfalz https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/auszeichnung-zum-besten-gruppenleiter-und-zur-besten-gruppenleiterin-2001-des-jrk-bezirksverbandes-rheinhessen-pfalz.html Beim diesjährigen JRK Bezirkswettbewerb am 24.6.2001 in Alzey / Flomborn wurden auch  die Gruppenleiter geprüft und in einem Wettbewerb gegenübergestellt. Besonders Stolz können wir verkünden, dass sowohl die Beste Gruppenleiterin 2001 als auch der Beste Gruppenleiter 2001 des Jugendrotkreuz Rheinhessen-Pfalz aus dem Ortsverein Edenkoben stammt. Es ist Stefanie Frank, GL in Edenkoben und Stefan Baron, GL in Venningen beide Wohnhaft in Edenkoben.

]]>
news-207 Wed, 20 Jun 2001 20:19:00 +0200 Aktion: Kinder stark machen https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/aktion-kinder-stark-machen.html In Großfischlingen haben jetzt 10 Jugendliche versucht in das Dorfgeschehen aktiv mitzuwirken. Im Juni 2001 nahmen sie die Pinsel in die Hand und strichen die neuen Kinderspielplatzgeräte. Eine Aktion die Judith Anselmann mit ihrer Gruppe mit viel Spaß bewältigte und ein dickes Lob vom Bürgermeister erntete.

]]>
news-206 Sun, 17 Jun 2001 20:15:00 +0200 Teilnahme mit der historischen Rotkreuz Gruppe beim Rheinland-Pfalz-Tag in Landau https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/teilnahme-mit-der-historischen-rotkreuz-gruppe-beim-rheinland-pfalz-tag-in-landau.html Das Jugendrotkreuz Edenkoben konnte zusammen mit den JRK-Ortsgruppen Venningen und Edesheim eine 54 große Mannschaft zusammenstellen. Dabei waren die historischen Bereiche: Feldarzt mit Gehilfe, Krankenversorgung anno1880, Kinderbetreuung ann0 1880, Rotkreuzhelfer anno 1900 und Henry Dunant. Außerdem wirkten mit: 2 Fahnenschwenker, Security für den Wagenschutz (Küchenwagen und Mannschaftsbus aus dem Jahre 1960) sowie 3 Schminker, welche den Zuschauern ein Kreuz auf die Stirn malten. Der Umzug wurde vom SWR3 übertragen.

]]>
news-205 Tue, 05 Jun 2001 20:11:00 +0200 JRK Venningen Sieger Stufe 2 https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/jrk-venningen-sieger-stufe-2.html Der Kreisentscheid ist der wichtigste Termin beim JRK. Beim diesjährigen Wettbewerb am 5.6.2001 in Herxheim konnte sich die Gruppe aus Venningen, Stufe 2 bis zum 1. Platz erringen.

Auf dem Bezirksentscheid 2001 in Flomborn bei Alzey erreichte die Gruppe den 3. Platz und qualifizierte sich für den Landesentscheid.

]]>
news-204 Wed, 16 May 2001 20:07:00 +0200 Gruppenleiternachwuchs https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/gruppenleiternachwuchs.html "Ich bin beim JRK, weil...
  • ... eines Tages die Leute vom Deutschen Roten Kreuz in der Hauptschule aufgekreuzt sind und Schulsanitäter gesucht haben. Da habe ich mich gemeldet", sagt Lisanne Orth aus Edenkoben. Sie habe damals auch mal wieder etwas anders machen wollen. Und in der Gruppenstunde des JRK fand sie es auf Anhieb lustig. Von 1998 an besuchte sie diese dann auch regelmäßig., bis JRK Leiter Peter Schreieck sie fragte, ob sie nicht Interesse hätte, als Gruppenleiterin aktiv zu werden. "D habe ich ja gesagt", meint die 16 jährige. "Für mich zählt, dass ich hier mithelfen kann. Außerdem ist mein Berufsziel, einmal Rettungssanitäterin zu werden", erzählt sie von ihrer Motivation , sich beim JRK zu engagieren. Die Gruppenstunde gestaltet sie seit Herbst 2000. Lisanne Orth mag Kinder und könne so einiges von dem weitergeben, was sie erlernt habe.
  • ... in der Schule die Arbeitsgemeinschaft für Fußball gestrichen wurde", bekennt Eduard Hartock ganz freimütig. Denn so belegte der heute 17 jährige als Alternative die Arbeitsgemeinschaft Erste Hilfe. "Und das hat mir Spaß gemacht", sagt Eduard Hartock. 1999 ist er dann in die Jugendgruppe des Jugendrotkreuz Edenkoben eingetreten. Bisher habe er Hilfe nur erlernt und noch nicht anwenden müssen, berichtet der 17 jährige, der an der Berufsschule in Landau auf den Abschluss zum Einzelhandelskaufmann hinarbeitet. Eduard Hartock gibt sein Wissen inzwischen an jüngere Rotkreuzler weiter, den beim JRK startete kürzlich eine neue Gruppe für die er jetzt als Gruppenleiter zuständig ist. "es macht mir Spaß mit den Kindern zu arbeiten", begründet der 17 jährige, warum er sich in der Gruppenarbeit engagiert.
  •  

     

    Fotos: JRK Edenkoben

    ]]>
    news-203 Thu, 01 Mar 2001 20:04:00 +0100 Start frei: JRK Edesheim https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/start-frei-jrk-edesheim.html ... wird am Montag, 5.3.2001 von Silvia Döringer in beisein von 1. Vorsitzenden Olaf Gouasé, Jugendleiterin Christine Kiefer und Jugendleiter Peter Schreieck ins Leben gerufen. 30 Kinder waren beim dabei!

    ]]>
    news-202 Fri, 16 Feb 2001 20:29:00 +0100 Fasnacht 2002 https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/fasnacht-2002.html Wieder viel Aktion beim Jugendrotkreuz für den Fasnachtauftritt beim Karnevalverein Edenkoben

    • Wild West, Männergruppe
    • Cheerleader-Tanz, Frauengruppe
    ]]>
    news-201 Thu, 18 Jan 2001 20:10:00 +0100 Staatsempfang in Berlin https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/staatsempfang-in-berlin.html Peter Schreieck, Jugendleiter des  JRK Edenkoben, von Bundespräsident Rau und seiner Gattin Christina  beim Neujahresempfang in Berlin empfangen.

    ]]>
    news-200 Fri, 15 Dec 2000 21:59:00 +0100 JRK & Schule: "Hautnahe" Fallbeispiele https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/jrk-schule-hautnahe-fallbeispiele.html Böbingen: Erste Hilfe - Demo in der Gäuschule Interessiert verfolgen die Mädchen und Jungen in der Gäuschule, wie man fachmännisch einen Kopfverband anlegt. Die Gruppe von Christine Kiefer betreute einen Samstag lang diese Aktion.

    ]]>
    news-199 Fri, 15 Dec 2000 21:57:00 +0100 JRK Ehrungen https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/jrk-ehrungen.html Mit der goldenen Nadel ausgezeichnet wurden:

    • Rupprecht Pascal (Großfischlingen)
    • Trauth Patrick (Edenkoben)
    • Daniela Lingenfelder (Edenkoben)
    • Gründler Markus /Maikammer)
    • Sebastian Kirsten (Venningen)
    • Eggers Anna (Venningen)
    • Andersen Tim Steven (Edesheim)
    • Rupprecht Isabelle (Großfischlingen)
    • Siener Claudia (Wheyer)
    • Schemel Svenja (Großfischlingen)
    • Anselmann Judith (Großfischlingen)
    • Döringer Silvia (Edesheim)
    • Friedel Sabine (Großfischlingen)
    • Gollong Katherina (Edenkoben)
    • Emler Yvonne (Edenkoben)
    • Frank Stefanie (Edenkoben)
    • Gutzler Andreas (Edenkoben)
    • Baron Stefan (Edenkoben)
    ]]>
    news-198 Fri, 15 Dec 2000 21:54:00 +0100 Unser Internationales Hilfsprojekt in Ghana. https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/unser-internationales-hilfsprojekt-in-ghana.html Auch dieses Jahr wurden wieder Körbe aus Ghana zur Unterstützung der dortigen Mother-Clups verkauft. Diesmal konnten 380 ,- DM zusammen kommen. Die Gruppe von Judith Anselmann organisierten einen erkaufsstand in der Großfischlinger Kerwe im August.

    ]]>
    news-197 Mon, 20 Nov 2000 21:58:00 +0100 JRK-Großfischlingen im Fernsehen https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/jrk-grossfischlingen-im-fernsehen.html In der Fernsehreihe "Hierzuland" des Südwest RP (3. Programm Rheinland-Pfalz) am 24.11.2000 zwischen 18:05 und 18:15 Uhr ist ein 40 s Ausschnitt des JRK Großfischlingen mit den GL Sabine Friedel und Svenja Schemel mit ihren Kindern beim Anbringen eines Kopfverbandes mit dem Dreiecktuch zu sehen.

    ]]>
    news-196 Sun, 22 Oct 2000 21:41:00 +0200 EH für Kinder https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/eh-fuer-kinder.html Der Juniorhelferkurs wurde fast Zeitgleich in Venningen, Großfischlingen und Edenkoben Anfang September angeboten. Nach 8 Stunden Erste Hilfe bekommen die Kinder eine Juniorhelferauszeichnung und können sich entscheiden beim Jugendrotkreuz mitzumachen.

    Gruppe Großfischlingen Beginn: 2.9.2000, 8 Kinder, Sabine Friedel
    Gruppe Venningen Beginn 2.9.2000. 12 Kinder, Anna Eggers und Kirsten Sebastian
    Gruppe Edenkoben 1 Beginn 22.8.2000, 6 Kinder, Hartock Eduart, Orth Lisanne
    Gruppe Edenkoben 2 Beginn 2.9.2000, 5 Kinder, Andersen Samira
    ]]>
    news-195 Sat, 16 Sep 2000 21:50:00 +0200 "Kinder haben Rechte, Ein Indianerdorf entsteht!" https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/kinder-haben-rechte-ein-indianerdorf-entsteht.html Der Überfall auf die "Weißen" war bis ins Detail vorbereitet. Die Rothäute in Kriegsbemalung machten zum richtigen Zeitpunkt fette Beute. Da wagten doch tatsächlich Politiker ins Land der Indianer. Ungeheuerlich! Ab an den Marterpfahl.

    So geschah es am 16.9.2000 beim JRK Aktionstag, bei dem die Helfer des JRK mit den Kindern zusammeneine neue Spielwelt im Stadtgarten errichteten. Hintergrund war vor 2 Jahren ein JRK Kummerkasten für Kinder, bei dem als Hauptwunsch ein neuer Spielplatz signalisiert wurde.

    ]]>
    news-194 Sat, 16 Sep 2000 21:40:00 +0200 Aktion zur Förderung der Kinderechte https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/aktion-zur-foerderung-der-kinderechte.html Thema: Ein Indianerdorf entsteht Am 16.9.2000 war es soweit. Wir starteten unsere zweite Kinder - haben - Rechte Aktion. Zuerst wurden die Zweige von den Stämmen entferntUnd so fing es an. Am Samstag, 16.8.2000, bereits morgens um 9 Uhr fiel man über das Baumaterial her. Äste, Zweige und Baumstämme - hatte das Forstamt zur Verfügung gestellt - waren geeignetes Material zum bauen der Indianerzelte. Dazu wurden die kleinen Baumeister in den Wildwest- Workshops geschminkt und verkleidet. Rolf Lutz, einer der Bauaufsicht, zeigten den Kindern das Sägen.

    Edenkobner Politpromis am Marterpfahl

    Da wagten sich doch tatsächlich "Weiße"- Häuptlinge ins Indianerdorf. Diese wurden kurzerhand von den Kindern an Marterpfahl gebunden. "Kidner haben Rechte" - Das Motto wird ihnen bestimmt noch lange im Ohr stecken.
        
    Am Ende der Veranstaltung wurde am Lagerfeuer gegrillt und die besten 2 Indianer gekürt.

    Besonderen Dank gilt folgenden Helfern, ohne die diese Aktion nicht stattgefunden hätte:
    Daniela Lingenfelder, Andreas Gutzler, Markus Baumann, Yvonne Emler, Stefanie Frank, Gollong Katharina, Gründler Markus, Alexander Glatz, Rolf Lutz, Stefan Baron, Patrick Trauth. Christine Kiefer, Peter Schreieck

    ]]>
    news-193 Fri, 15 Sep 2000 21:51:00 +0200 Bis zum Landesentscheid vorgedrungen! https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/bis-zum-landesentscheid-vorgedrungen.html Beim Landesentscheid in Koblenz konnte sich unsere JRK Gruppe von Andreas Gutzler und Gründler Markus in der Stufe 1 auf Platz 4 mit 396 Punkten platzieren. Die Schlechtplatzierteste Gruppe hatte 317 Punkte (12.Platz), die Bestplatzierteste Gruppe 407 Punkte.

    Teilnehmer: Melanie Barthel, Jasmine Barthel, Miriam Knab, Melanie Goschke, Silke Oeser, Matthäus Gawelczyk

    ]]>
    news-192 Fri, 15 Sep 2000 21:46:00 +0200 Rockkonzert: Deafen Goblins https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/rockkonzert-deafen-goblins.html Flop oder Erfolg. Zittern bis zur Veranstaltung. Das JRK wagte sich zum ersten mal zu einer Veranstaltung, bei der die Finanzierung genau überlegt sein musste. Aber mit dem Rockkonzert anlässlich der Großfischlinger Kerwe landete das JRK seinen Gästen genau richtig. Viele Großfischlinger rockten bis 2 Uhr nachts mit.

    Ein toller Erfolg!

    Vor allem den Helfern und Gönnern sie hier Dank ausgesprochen: Projektleiter: Markus Gründler und Team: Friedel Sabine, Judith Anselmann, Pascal Rupprecht, Peter Schreieck; Helfer: Jochen Gries, Gutzler Andreas, Trauth Patrick, Alexander Glatz, Dominik Lutz, Brigitte Schreieck, Katharina Gollong, Sabine Strasser.

    ]]>
    news-191 Fri, 15 Sep 2000 21:43:00 +0200 Edenkobener Jugendwoche https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/edenkobener-jugendwoche-1.html Mit dem Kinohit: "Das große Krabbeln" bereicherte das JRK die Edenkobener Jugendwoche. Außerdem boten wir Kistenklettern und Waffeln am "Markt der Möglichkeiten" für die Kinder an. Projektleiterin Christine hatte mit ihrem Team alles im Griff.

    ]]>
    news-190 Thu, 24 Aug 2000 21:40:00 +0200 JRK beim Ministerpräsident https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/jrk-beim-ministerpraesident.html Das JRK Edenkoben, vertreten durch Peter Schreieck und Christine Kiefer stellte sich am 24.8.2000 mit seiner Arbeit beim Rheinlandpfälzischen Ministerpräsident Beck vor. Besprochen wurde die vielseitige Jugendarbeit.

    ]]>
    news-189 Tue, 15 Aug 2000 21:55:00 +0200 JRK Freizeit zur Expo2000 in Hannover https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/jrk-freizeit-zur-expo2000-in-hannover.html 3 Tage nach Hannover zur Jugendherberge Bodenwerder. Der Aufenthalt in der Weltausstellung wurde für jeden Teilnehmer zum Erlebnis. Von 10 bis 24 Uhr wurden die 50 JRK´ler in eine neue Welt entführt.

    ]]>
    news-188 Sat, 12 Aug 2000 21:53:00 +0200 JRK beim "Aktuellen Sportstudio" https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/jrk-beim-aktuellen-sportstudio.html Auf Einladung von unserem Geschäftsführer Bernd Fischer fuhren wir am 12.8.2000 in die ZDF Live-Sendung "das aktuelle Sportstudio" nach Mainz mit Moderator Poschmann.

    ]]>
    news-187 Sat, 12 Aug 2000 21:39:00 +0200 Hochzeit beim JRK https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/hochzeit-beim-jrk.html Die Hochzeit von Christine & Markus Kiefer war für das Jugendrotkreuz ein besonderes Ereignis. In St. Martin am 12.8.2000 erwarteten die JRK´ler traditionsgemäß vor der Kirche auf das frischgebackene Brautpaar. Sie mussten sich durch einen Dschungel an Binden durchkämpfen. Der anschließende Sektempfang war eine gelungene Sache.

    ]]>
    news-186 Sun, 19 Mar 2000 21:35:00 +0100 Kinder- & Jugendaktionstage Großfischlingen https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/kinder-jugendaktionstage-grossfischlingen.html Hämmern und basteln in den 3 Workshops: Schiff basteln aus Holz, Armband flechten und Ostereier bemalen.

    Viel Spaß bei der Miniplayback - Show

    Zusammen mit den Jugendorganisationen von Großfischlingen organisierten die Verantwortlichen ein volles 3 Tage Programm für Kinder und Jugendliche.

    Die HIGHLIGHTS waren: Miniplayback-Show, Familienabend, Workshops, Spielfest auf dem Spielplatz, Kino, Go-Kart fahren, Schlittschuhfahren.

    Um 100,- DM für den Spielplatz ging es beim Kistenklettern, wenn es der Beigeordnete schafft!

    ]]>
    news-185 Sun, 27 Feb 2000 21:30:00 +0100 Von der Fasnacht 2000 https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/von-der-fasnacht-2000.html Vorstellung 1: "Mein kleiner grüner Kaktus", witzig aufgeführt

    Vorstellung 2: Die Gruppe mit dem Lied von Marianne Rosenberg: "Er gehört zu mit", brachte den Saal zum lachen.

    Vorstellung 3: Düster, dunkel... die James Bond Gruppe kam von hinten. Tanzte Ballet und brachte das Publikum beim anschließenden Männerstrip auf die Stühle.

    Es wirken mit:
    Andersen Samira
    Barthel Benjamin
    Emler Yvonne
    Frank Christian
    Frank Stefanie
    Glatz Alexander
    Gollong Katharina
    Gründler Markus
    Gutzler Andreas
    Kiefer Christine
    Kern Tobias
    Mergenthaler Daniela
    Lutz Rolf
    Lutz Tanja
    Rauchstein Steven
    Schreieck Peter
    Trauth Stefanie
    Ziegler Ute

    ]]>
    news-184 Wed, 15 Dec 1999 21:16:00 +0100 Eine starke Freundschaft https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/eine-starke-freundschaft.html Nicht nur dass das bayerische Jugendrotkreuz uns regelmäßig beim Fußballturnier besucht, NEIN! wir PFÄLZER kommen natürlich auch und machen Dinkelsbühl ganz schön unsicher. Die Gruppe von Peter Schreieck erlebte ein schönes Wochenende in Dinkelbühl.

    (Bild: Dinkelbühler Führungsmannschaft beim Abschied in Dinkelsbühl, Danke Alfons!)

    Stationen der Geschichte
    August 19941. Telefonischer Kontakt mit Rolf Hähnlein, JRK Dinkelsbühl und Peter Schreieck, JRK Edenkoben
    06.11.1994Erster Besuch in Dinkelbühl an der St. Georg Kirche um 12 Uhr.
    2.-5.6.1995Edenkobener Zeltlager auf dem Sportplatz in Dinkelsbühl, (Orga Christine Kiefer, ...)
    5.-7.6.1996Dinkelsbühler Zeltlager vor dem Rasenplatz vor Aula Edenkoben (Orga Alfons?)
    1997Besuche zur Kinderzeche und beim Edenkobener Hallenfußballturnier.
    1998Besuche zur Kinderzeche und beim Edenkobener Hallenfußballturnier. Gruppe Peter, Dez, Besuch in Dinkelsbühl.
    1999Besuche zur Kinderzeche und beim Edenkobener Hallenfußballturnier. Gruppe Peter, April, Besuch in Dinkelsbühl
    2000Besuche zur Kinderzeche und beim Edenkobener Hallenfußballturnier.
    2001Besuche zur Kinderzeche und beim Edenkobener Hallenfußballturnier.
    10.02.2001Geburtstagsparty von Jürgen und Ralfi (Anja, Katharina, Peter Z. und Markus G.)
    2002Besuche zur Kinderzeche und beim Edenkobener Hallenfußballturnier.
    Silvester 2002bei Alfons (Peter Z., Katharina, Andreas, Alex Glatz, Markus G.)
    2003Besuche zur Kinderzeche und beim Edenkobener Hallenfußballturnier.
    2004JUBILÄUM: 10 Jahre Freundschaft JRK Dinkelsbühl / Edenkoben
    ]]>
    news-183 Mon, 15 Nov 1999 21:27:00 +0100 Hallenfußballturnier https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/hallenfussballturnier.html Zum ersten Mal starteten wir ein Fußballturnier für Freizeitfußballer. 14 Mannschaften meldeten sich. Am nächsten Tag waren dann die JRK´ler dran. Bereits schon zum 11. Mal!

    ]]>
    news-182 Fri, 15 Oct 1999 21:23:00 +0200 Siegergruppe kam aus Großfischlingen https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/siegergruppe-kam-aus-grossfischlingen.html Die Großfischlinger Gruppe von Silvia Döringer erreichte beim Landesentscheid, Stufe 1 in Kaiserslautern den 3. Platz. Es ist der beste Platz den je eine Gruppe aus unseren Ortverein erreicht hatte. (Bild: Auszeichnung der Gruppe durch den DRK-Vorsitzenden Olaf Gouasé, Ortsbürgermeister Franz Seiller und Jugendleiter Peter Schreieck) Die Großfischlinger Gruppe von Silvia Döringer erreichte beim Landesentscheid, Stufe 1 in Kaiserslautern den 3. Platz. Es ist der beste Platz den je eine Gruppe aus unseren Ortverein erreicht hatte.

    (Bild: Auszeichnung der Gruppe durch den DRK-Vorsitzenden Olaf Gouasé, Ortsbürgermeister Franz Seiller und Jugendleiter Peter Schreieck)

    ]]>
    news-181 Sat, 28 Aug 1999 21:44:00 +0200 Together https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/together.html Ein Projekt des Jugendrotkreuz Rheinland-Pfalz in Ghana Das Jugendrotkreuz Edenkoben unterstützt das landesweite Ghana-Hilfsprojekt: "Together" deren Erlös eine finanzielle Unterstützung der Mother-Clubs bewirken soll. Die Mother-Clubs sind zuständig für die Gesundheitsversorgung, Ausbildung und der Verbreitung der Grundsätze des Roten Kreuzes.

    Die finanziellen Mittel sollen über das JRK durch den Verkauf von importierter Korbware aus Ghana erwirtschaftet werden.

    Die Projektleitung des JRK-Edenkoben übernahmen Katharina Gollong und Stefanie Frank. Sie hatten bisher zwei interessante Gespräche von denen wir eine kurze Zusammenfassung notiert haben:

    Erster Besuch im November 1998


    SAMMY, Mitglied des Roten Kreuz in Ghana war zusammen mit Thomas Mierisch, DRK Landesverband gekommen um uns das Projekt vorzustellen.

    Wir erfuhren von Sammy über die Arbeiten der Mother-Clubs, von den Frauen, die die Korbwaren für uns machten, welchen Lohn sie bekommen und was noch zu tun ist. An Nahrungsmittel fehlt es nicht, nur am Geld dies zu kaufen. Ein Rettungsdienst gibt es auch nicht. Verletzte müssen mit öffentliche Verkehrsmittel ins Krankenhaus gebracht werden. Die Gesundheitsversorgung und die Ausbildung muss dringend gefördert werden.

    Zweiter Besuch im Mai 1999

    Martin Schnurpfeil, Bonn ist mit einer Ghanesin verheiratet. Aufgeschreckt von unserer Internetseite, mailte er uns und wir luden ihn prompt nach Edenkoben ein. Er erzählte uns, dass in diesem Land tatsächlich eine weitverbreitete Armut herrscht und, hätte man Geld, könnte man dort alles kaufen (auch Luxus Güter). Eine Ananas kostet ca. 70 Pf, ein Huhn 10,- DM und ein Pfund Brot ca. 70 Pf. Die Farmer sind allerdings Selbstversorger. Sie haben ein Stück Land auf dem sie alles was sie brauchen anpflanzen und ernten. Es gibt dort sehr viele Schreinereien. Der monatliche Lohn eines Forstarbeiter beschränkt sich auf ca. 140,- DM, ein Bankangestellter in der City bekommt dagegen ca. 350,- DM. Besonders auffallend sind die schlechten hygienischen und medizinischen Verhältnisse.

    Martin bot uns an, unsere Hilfsaktion aktiv zu unterstützen und lud uns vorab zu einem Gegenbesuch nach Bonn ein. Außerdem machte er einen tollen Vorschlag: Bei unseren Korbwarenverkauf sollen wir zusätzlich noch PLANTAIN (frittierte Bananen) verkaufen. "Das werden wir auf Machbarkeit prüfen", versprachen die Projektleiterinnen.

    Wer mehr über das Land erfahren will empfiehlt Martin das Buch JoJo Cobbinah, erschienen im Peter Meier Verlag ISBN 3-922057-10-1 zu lesen

    Natürlich besuchte die Fam. Schnurpfeil uns auf dem Ghanastand in Edenkoben

    Und das haben wir bereits gemacht:

    • Eröffnungsveranstaltung:
      am 3.-7.6.99 an der Edenkobener Weinkerwe Körbe aus Ghana verkaufen.
      - Besuch von Martin mit seiner Frau aus Bonn
      - Besuch von Thomas Mierisch, JRK Landesverband
    • 23.-26.7.99 Waffelverkauf auf dem Venninger Weinfest
    • 21.8.99 Waffelverkauf auf der Edenkobener Jugendwoche
    • 27.8.99 Waffelverkauf beim Erlebnistag in Edenkoben
    • 28.8.99 Korbverkauf auf der Weinkerwe in Großfischlingen
    • 22.9.2001 Korbverkauf auf dem Extra Markt in edesheim (240 ,- DM)


    Durch die bisher gelaufnen Aktionen konnten 4340 DM gesammelt werden.

    ]]>
    news-180 Sun, 15 Aug 1999 21:28:00 +0200 Edenkobener Jugendwoche https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/edenkobener-jugendwoche.html Auf der Edenkobener Jugendwoche hatten wir das Kistenklettern und ein Waffelstand organisiert.

    ]]>
    news-179 Sun, 15 Aug 1999 21:13:00 +0200 Großfischlinger Kinder - & Jugendaktionstage https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/grossfischlinger-kinder-jugendaktionstage.html Die zweite Großfischlinger Jugendtagen wurden mit einem italienischen Abend (Bild rechts) abgeschlossen. Insgesamt hatten die Verantwortlichen (JRK, SGG und kath. Pfarrgemeinde) ein 3 tägiges Programm für Kinder und Jugendliche angeboten.

    Die Verantwortlichen waren: Ammon Ulrike, Anselmann Judith, Döringer Silvia, Friedel Sabine, Gründler Markus, Kiefer Christian, Roth Thomas, Rupprecht Ruth, Schemel Svenja, Schreieck Peter

    "Der italienische Abend" war ein großer Erfolg. Insgesamt verlosten die Organisatoren über 200 Eintrittskarten.

    ]]>
    news-178 Thu, 15 Jul 1999 21:14:00 +0200 Schulsanitäter der Hauptschule Edenkoben https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/schulsanitaeter-der-hauptschule-edenkoben.html Der Schulsanitätsdienst mit 14 Mitglieder, bekam von der DRK Kreisvorsitzenden Riedmeier eine fahrbare Trage mit EH-Koffer in der Edenkobener Rettungswache überreicht.

    ]]>
    news-177 Tue, 15 Jun 1999 21:26:00 +0200 SSD https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/ssd.html Bei der 1. Landesausstellung in Alzey stellten sich auch unsere Schulsanitäter von der Hauptschule Edenkoben auf einem Infostand vor.

    (Das Bild zeigt die Gruppe vor dem Rettungshubschrauber nach der Übung in der Realschule Alzey)

    ]]>
    news-176 Sat, 15 May 1999 21:16:00 +0200 Ghana-Projekt https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/ghana-projekt.html 4100,- DM Spende brachte der Erlös vom Korbverkauf in Edenkoben, Venningen und Großfischlingen. Projektleiterin Katharina Gollong hatte ziemlich viel zu tun.

    Zu Besuch kam auch die Fam. Schnurpfeil die über das Internet mit uns Kontakt aufnahm.

    ]]>
    news-175 Mon, 15 Feb 1999 21:10:00 +0100 Fastnachtauftritt https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/fastnachtauftritt.html An der Fastnacht in Edenkoben teilzunehmen war für jeden Betroffenen ein besonderes Erlebnis. Mit dem Playback Lied "Männer" holten wir uns die Lacher auf unsere Seite. Als Höhepunkt kamen die "Sister Act" mit "I will follow him"

    "Männer" mit Promis wie Bürgermeister Schmidt, Gouasé sowie Stadtbeigeordnete Wagenführer und Kastner.

    Es wirkten mit:
    Emler Yvonne, Frank Christian, Frank Stefanie,
    Friedel Fabian, Glatz Alexander (Heino),
    Gollong Katharina, Gründler Markus,
    Gutzler Andreas, Kiefer Christine,
    Krampf Yvonne, Lutz Rolf, Lutz Tanja,
    Schmidt Daniela, Schreieck Peter,
    Trauth Stefanie, Ziegler Ute

    ]]>
    news-174 Tue, 15 Dec 1998 21:06:00 +0100 Nikolausservice https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/nikolausservice.html Zwei neue Nikoläuse, Christian Frank und Herrmann Jörg. Mit  insgesamt 6 Nikoläuse konnte durch das JRK 40 Hausbesuche ermittelt werden. Aber, nicht jedes Kind war begeistert!?

    ]]>
    news-173 Tue, 15 Dec 1998 21:05:00 +0100 Freizeit: Schneebergerhof im Donnersbergkreis https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/freizeit-schneebergerhof-im-donnersbergkreis.html 3 Tage ohne Schlaf, mit gutem Essen und viel Spaß. Auf dem Bild zeigt Thomas Rung einen lebenden Weihnachtsbaum mit Gruppenfoto.

    ]]>
    news-172 Tue, 15 Dec 1998 21:01:00 +0100 JRK & Schule https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/jrk-schule.html Erste Hilfe Kurs mit über 50 Kinder in der Turnhalle der Hauptschule Gommersheim. darüber hinaus betreuen wir in der Edenkobener Hauptschule einen Schulsanitätsdienst mit Yvonne Emler und Stefanie Frank.

    ]]>
    news-171 Sun, 15 Nov 1998 21:09:00 +0100 Unser Jubiläum: 10 Jahre Fußball https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/unser-jubilaeum-10-jahre-fussball.html Die Jubiläumsveranstaltung im November 98 war ein toller Erfolg für unseren Sportbeauftragten Markus Baumann. Um über 30 Pokale wurde gespielt.

    ]]>
    news-170 Sun, 15 Nov 1998 21:08:00 +0100 Start frei für unser neues Hilfsprojekt 1999 https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/start-frei-fuer-unser-neues-hilfsprojekt-1999.html Sammy, vom Roten Kreuz in Ghana machte uns einen Besuch und erzählte uns interessantes vom neuen Ghana - Projekt das vom JRK Rheinland-Pfalz vermittelt wird. Projektleiterinnen Gollong Katharina und Frank Stefanie planen für 1999 verschiedene Aktionen bei denen Korbwaren aus Ghana verkauft werden um mit dem Erlös Aufbauarbeiten in Ghana zu finanzieren.

    ]]>
    news-169 Tue, 15 Sep 1998 21:07:00 +0200 Die "Kinder haben Rechte" Aktion https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/die-kinder-haben-rechte-aktion.html Großes Aufgebot im September 98. Mit einem Malwettbewerb, einer Briefkastenaktion an die Politiker, Showeinlagen, Straßenkette, Kinderschminken, Wurfbude und noch vieles mehr machte das JRK auf die Rechte der Kinder aufmerksam.

    ]]>
    news-168 Tue, 15 Sep 1998 21:04:00 +0200 Gruppenausflüge https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/gruppenausfluege.html Besuch der Großfischlinger Gruppe im Radio-RPR 1 Studio in Ludwigshafen

    Einen Tag im Europa-Park Rust (ohne Bild) verbrachten über 80 Kinder und Jugendliche des Edenkobener, Großfischlinger und Venninger JRK.

    ]]>
    news-167 Wed, 15 Jul 1998 20:59:00 +0200 Erste-Hilfe-Wettbewerbe https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/erste-hilfe-wettbewerbe.html Erfolgreich sein, bei Erste Hilfe Wettbewerbe, das wollen alle Gruppen. Beim Kreisentscheid in Edenkoben holten sich die Gruppe um Silvia Döringer den 1 Platz der Stufe 1 und die Gruppe Peter Schreieck den 2. Platz in der Stufe 2. Beide kamen zum Bezirksentscheid nach Kaiserslautern bei dem auch ein Besuch im Fritz-Walter Station (Bild) angesagt war.

    ]]>
    news-166 Wed, 15 Jul 1998 20:58:00 +0200 Neue Gestalten bei der historischen Rotkreuz-Gruppe https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/neue-gestalten-bei-der-historischen-rotkreuz-gruppe.html Ein Feldarzt mit seinem Gehilfe. Dazu Feldherren und Bauern im Kampf. Gezeigt wurden auch Kämpfe mit Alexander Glatz und Christian Frank

    ]]>
    news-165 Mon, 15 Dec 1997 20:55:00 +0100 Fun & Spaß mit dem JRK https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/fun-spass-mit-dem-jrk.html Hier beim JRK-Ausflug ins Movie-World nach Bottrop im Mai.
    Oder bei der "Bachhängerbar" auf dem Weinfest in Großfischlingen. Diesen Stand hatten wir dieses Jahr zum ersten Mal.

    Fairness und Fun standen beim letztjährigen Hallenfußballturnier ganz im Vordergrund. Dies merkte man besonders dadurch, dass die 2. Mannschaft des DRK zwar den letzten Platz belegt, aber die beste Stimmung aus den Zuschauern kitzeln konnte. Ein prächtiger Tag.

    Der Siegerehrung stand die neu gewählte Landrätin Theresia Rietmeier bei (Bild links).

    ]]>
    news-164 Sat, 22 Nov 1997 20:48:00 +0100 25 Jahre JRK https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/25-jahre-jrk.html Das Jahr 1997 stand ganz im Zeichen unseres 25 jährigen Jubiläums. Dieses große Ereignis schmiegt sich prächtig an die beiden ebenfalls im letzten Jahr gefeierten Jubiläen, 85 Jahre Bereitschaft Edenkoben und 50 Jahre Ortsverein Edenkoben.

    So war der 22.11.97 für uns JRK´ler ein ganz besonderer Tag. Es war der Tag der großen Jubiläumsfeier. Wir begannen um 15.00 Uhr mit dem "Wunschpusch" einem Kindertheater aus Speyer. Anschließend folgte die eigentliche Jubelfeier, mit einer Zeitreise des Roten Kreuzes ins Gründungsjahr 1863. Henry Dunant hatte diesem genialen Gedanken des Roten Kreuzes in die Tat umgesetzt. Dabei gab eine Tanzgruppe des JRK sich zum besten. Es folgten Festansprachen, musikalische Beiträge und einen Nachwuchskünstler hatte seinen großen Auftritt. Christian Hormuth trug ein Schmankerl über berühmte Zeitgenossen vor. Den Abend beendete die Big Band vom ESG. Umrahmt waren die Festveranstaltungen von einer "Road Show", mit JRK-Fan-Shop, Gesichter schminken, Losstand, Kinderpunch u.v.m..

    <img alt="Die Matadoren des JRK" src="file:///home/lars/Dokumente/DRK/JRK/Website/OV/Website/archiv/uebersicht_jahr/images_97/j_p97_gruppleit.gif" style="" />

    Die Gruppenleiter der JRK-Gruppen wurden ebenfalls herzlich geehrt.

    ]]>
    news-163 Wed, 15 Oct 1997 20:49:00 +0200 Blutspende und Altkleidersammlung https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/blutspende-und-altkleidersammlung.html Wie in jedem Jahr, waren auch in 97 diese beiden Aktionen wieder sehr erfolgreich. Und nur durch die eifrige Mithilfe unserer Jugendlichen und jungen Erwachsenen konnten wir diese Termine bewältigen. Bei der Blutspende dachten wir uns eine besondere Werbeaktion aus. Unter dem Motto "Die etwas andere Mutprobe" verteilten wir Werbezettel und sprachen gezielt junge Menschen an. Wir wollten erreichen, dass die nachwachsende Gesellschaft zum Blutspenden einen Bezug findet, und das gelang voll und ganz. Denn noch wie zuvor kammen so viele Spender wie dieses Mal, nämlich 219.

    ]]>
    news-162 Mon, 15 Sep 1997 20:30:00 +0200 JRK und Polizei Hand in Hand https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/jrk-und-polizei-hand-in-hand.html Gemeinsame Aktion im Interesse der Kinder Die Jugendrotkreuzler der Gruppe Peter Schreieck wollten es wissen: Warum fahren Autofahrer in der 30 km Zone schneller als erlaubt. Dazu starteten sie eine Umfrage bei der die ertappten Autofahrer auf freiwilliger Basis befragt wurden.

    Hier das Ergebnis:

    Auf die Frage, warum sie schneller fuhren waren 4 in Eile, einer nicht. Eine Unfallgefahr durch den engen Bürgersteig und schmalen Straßen registrieren nur zwei. "Wenn man 30 oder 40 fährt muss man ständig auf den Tacho schauen", Mein Sohn liegt nach einem Autounfall in Koma, mir eilts", waren so die Antworten der Autofahrer. Auf die Frage, wie sich die zwei weiblichen und sieben männlichen angehaltenen Autofahrer nun fühlten antworteten sie: "ertappt", bedrückt", "um 30,-DM leichter".

    ]]>
    news-161 Sat, 13 Sep 1997 20:54:00 +0200 Gruppenstunden https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/gruppenstunden.html Alltagsmusik des JRK. Aber gerade die Gruppenstunden machen das JRK aus. Hier haben die Kinder und Jugendlichen eine Beschäftigung und lernen neue Dinge und man lernt Andere im gleichen Alter kennen, manchmal finden sich dicke Freunde oder sogar mehr.

    Unsere "Grufti-Gruppe", die jedes Jahr am Historischen Umzug während der Owwergässer Weinkerwe teilnimmt.

    ]]>
    news-160 Thu, 10 Jul 1997 20:34:00 +0200 Historische Umzugsgruppe: Rotes Kreuz anno 1880 https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/historische-umzugsgruppe-rotes-kreuz-anno-1880.html Jugendrotkreuz zeigt DRK Geschichte um 1880
  • Feldarzt mit Gehilfe um 1600
  • Henry Dunant
  • Krankenversorgung anno 1880
  • 1. Feldarzt mit Gehilfe um 1600. Die zwei Figuren aus dem 1600 Jahrhundert zeigen einen Feldarzt mit Lanze und Arzttasche. Es wurden nur den Angeschossenen aus dem eigenem Lager geholfen. Die anderen, Feinde und Schwerverletzte, wurden erschossen.

    2. Gründer des Roten Kreuzes: Henry Dunant. Anlas zur Gründung des Roten Kreuz war die Notwendigkeit, Verletzten beider Parteien, aus der Schlacht von Solferino 1863 zu helfen. Dies war Grund genug eine Versammlung in Genf einzuberufen um internationale Rechte für Verwundete zu schaffen. Die Rotkreuz-Fahne: "Ein Rotes Kreuz auf weißem Grund" wurde von der Schweizer Fahne in umgekehrter Farbreihenfolge nachgemacht.

    3. Krankenversorgung anno 1880. Hier zeigen verschiedene Personen die vielfältige Arbeit des Roten Kreuzes um 1880. Die freiwillige Sanitätskolonne mit Verwundeten. Typisch war damals schon die Rotkreuz Uniform mit weißer Mütze. Die Verbände der Verletzten wurden anders als heute durchgeführt. Zum Beispiel die Befestigung der beiden Beine aneinander bei Oberschenkelbruch in Rückenlage mit Steigbügelverband um die Füße, wird heute so nicht mehr praktiziert.
    Die Krankenschwestern mit schwarzen Kleidern waren u.a. für Kinder- und Seniorenheime eingesetzt. Die Gruppe zeigt eine Kinderhorde in Schlafbekleidung beim "zu Bett gehen". Dazu gehörte hier auch ein Pfarrer der sich in der Luther-Bekleidung zeigt.

    ]]>
    news-159 Sun, 25 May 1997 20:52:00 +0200 Kreisentscheid https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/kreisentscheid.html Unsere Teilnehmer beim Kreisentscheid am 25.5.97 in Edenkoben

    Eine Aufgabe war auch das Malen. Hier ebenfalls Gruppenmitglieder der Gruppe A. Gutzler / P. Schreieck.

    ]]>
    news-158 Mon, 07 Apr 1997 20:45:00 +0200 Blutspende - Die etwas andere Mutprobe https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/blutspende-die-etwas-andere-mutprobe.html Unter diesem Motto setzte das JRK neue Maßstäbe. Durch direktes Ansprechen junger Menschen, motivierte das JRK zum Mitmachen beim Blutspenden. Am darauf folgenden Blutspendetag begrüßte Projektleiter Alexander Glatz über 40 Erstspender. Insgesamt kamen 219 Blutspender. Noch nie kamen so viele Menschen zu einem Blutspendetermin des Ortsvereins.

    ]]>
    news-157 Thu, 02 Jan 1997 20:26:00 +0100 Sanitätsdienst in der Schule https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/sanitaetsdienst-in-der-schule.html JRK wartet mit neuer Aktion in der Hauptschule auf Seit 1.1.97 arbeiten 8 Schüler der Hauptschule Edenkoben an einem Schulsanitätsdienst. Hauptaufgabe ist in den Schulpausen, mit SAN-Tasche ausgerüstet, SAN-Dienst zu leisten. Aber auch das Kontrollieren der Verbandskästen gehört zu deren Aufgabe. Die Schüler: Yvonne Emler, Patrik Nau, Omid Ostad, Benjamin Kerth, Christian Frank, Christian Theis und Marco Stenglein wechseln wöchentlich ihren Dienst. Durchschnittlich kommen sie jeden zweiten Tag zum Einsatz. Meist sind es Prellungen und Schürfwunden.

    ]]>
    news-156 Sat, 28 Dec 1996 20:31:00 +0100 Nikolaus-Service https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/nikolaus-service.html Weihnachtsmänner vom JRK kommen gut an "So viel zu tun hatte der Nikolaus, dass er die ganzen Termine alleine gar nicht bewältigen konnte", so die Pressenotizen der Zeitungen. 1995 waren es 35 Besuche und 1996 waren es 28 Besuche in Familien mit Kindern sowie in Firmenweihnachtsfeiern. Die Nikolauskostüme wurden vom GLOBUS Warenhaus in Neustadt gespendet. Dabei hat jeder der fünf eingesetzten Nikoläuse, die von JRK Mitglieder und der Initiatorin Bianca Rebholz besetzt werden, so seine eigene Erfahrungen gemacht.

    ]]>
    news-155 Sun, 15 Dec 1996 20:47:00 +0100 Kinderbotschafter https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/kinderbotschafter.html Jennifer Fuchs ist bereits die zweite Kinderbotschafterin des Ortsvereines. Sie vertritt die Rechte der Kinder beim JRK. Die letzte Aktion war ein Waffelverkaufstand, zugunsten des neuen Edenkobener Kinderspielplatzes. Wer Ideen oder Sorgen für sie hat, kann sich über den Ortsverein mit ihr in Verbindung setzen.

    ]]>
    news-154 Sun, 15 Dec 1996 20:42:00 +0100 Erste Hilfe Kurse für Kinder https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/erste-hilfe-kurse-fuer-kinder.html "Als Helfer nie zu jung ..." war das Motto, das zu diesem Seminar für Kinder ab 8 Jahre führte. Die Gruppenleiter des JRK veranstalten für Kinder einen 3 h Kurs bei dem die wichtigsten EH-Maßnahmen gezeigt werden. Als Belohnung gab es eine Urkunde und ein EH Proviant. Die Kurse werden regelmäßig einmal im Jahr in Edenkoben, Großfischlingen und Venningen durchgeführt.

    Bis 1996 haben über 130 Kinder teilgenommen.

    ]]>
    news-153 Wed, 30 Oct 1996 20:37:00 +0100 JRK mal anders: Hallenfußballturnier https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/jrk-mal-anders-hallenfussballturnier.html 1998 feiert das JRK sein 10. Hallenfußballturnier Eingeladen werden JRK Gruppen aus ganz Rheinland-Pfalz. Aber auch befreundete JRK-Gruppen aus Bayern, Saarland, Hessen und Baden Würdenberg nehmen daran teil. Insgesamt werden pro Turnier bis zu 20 Pokale ausgegeben. Das heißt: Es wurden bis heute 200 Pokale verteilt. Nicht ohne Grund ist der Sportbeauftragte des JRK-Edenkoben Markus Baumann stolz auf das Ergebnis. Das letzte Turnier war am 30.10.96 mit folgendem Spielausgang:

     

    Platz Stufe A,J+M bis 13 Stufe B, M bis 17 Stufe C, J bis 17 Stufe D, M bis 99
    Platzierungen 1996 von 1. bis 3.Platz
    1 Miesbach Lu-Ga-Ma Miesenbach Haßloch
    2 Edenkoben Eisenberg Annweiler Lu-Ga-Ma
    3 Hagenbach Edenkoben Edenkoben Eisenberg
    ]]>
    news-152 Wed, 25 Sep 1996 20:40:00 +0200 Von Bienen, Nudeln und Spielplatzentwurf https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/von-bienen-nudeln-und-spielplatzentwurf.html Ein Interessantes Angebot über zwei Tage präsentierte das JRK Großfischlingen den Kindern. Am ersten Tag wurde ein Imker, eine Nudelfabrik, ein Radiostudio, ein Biotop und danach ein Pferdestall besucht. Dabei konnten die Kindern nicht nur sehen sondern auch einiges erleben, welche interessante Dinge das Dorf zu bieten hat. Am zweiten Tag wurden Workshops, ein Malwettbewerb "Unser Dorf" und Besichtigungen der Feuerwehr und eines Rettungswagen angeboten. Auch wie sich die Kinder ihren neuen Spielplatz vorstellen, konnten sie mit Holz nachbauen. Am späten Abend endeten die Aktionstage mit einer Grillparty und der Übergabe des Spielplatzentwurf an Bürgermeister Franz Seiler

    ]]>
    news-151 Mon, 15 Jul 1996 20:44:00 +0200 Weinfest https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/weinfest.html "Flammkuche un Woi" das sind die Spezialitäten des Weinfeststandes "Zum Ludwigsplätzel" an der Edenkobener Owwergässer Winzerkerwe. Das Orga Team unter Leitung von Markus Gerstle übernimmt für 5 Tage ab dem Frohleichnamstag die Bewirtung der Gäste. Am Erlebnistag der Deutschen Weinstraße am letzten August Wochenende werden ebenfalls Flammkuchen angeboten.

    ]]>
    news-150 Thu, 15 Feb 1996 20:41:00 +0100 Hilfe für Bosnische Flüchtlingskinder https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/hilfe-fuer-bosnische-fluechtlingskinder.html Geldspenden von 850,- DM und einen VW-Bus voller Spielsachen konnte das JRK von den Edenkobener Bürger für ein Kindergartenzentrum in Split einsammeln. Die Spenden wurden im Februar 1996 durch Helfer des DRK Landesverband Rheinland-Pfalz mittels eines Hilfstransport direkt an die Flüchtlingskinder in Split (ehemaligen Jugoslawien) verteilt.

    ]]>
    news-149 Sat, 23 May 1992 20:35:00 +0200 ZDF dokumentiert Jugendarbeit https://drk-edenkoben.de/aktuell/presse-service/meldung/zdf-dokumentiert-jugendarbeit.html Zeichen der Integration ausländischer Mitbürger - Bundesweite Auszeichnung Das ZDF strahlte am 22.5.92 in seiner Sendung: "Nachbarn" eine 10 minütige Reportage über die Jugendarbeit in Edenkoben. Grund hierfür war die Integration ausländischer JRK´ler in den Jugendgruppenstunden. Höhepunkt war eine Festveranstaltung auf dem Marktplatz zu den Themenblöcke: "Ausländerfeindlichkeit - Ausländerintegration"

    Die Aktion wurde auch, bei der JRK Bundesdelegiertentag in Hamburg mit der besten Aktion im Bundesgebiet ausgezeichnet.

    ]]>